Re: Napoleons Fragen zum Film – Ecke

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Napoleons Fragen zum Film – Ecke Re: Napoleons Fragen zum Film – Ecke

#2319439  | PERMALINK

napoleon-dynamite
Moderator

Registriert seit: 09.11.2002

Beiträge: 21,870

Originally posted by River@2 Nov 2004, 22:31
Von den neueren Bunuel-Filmen kenne ich ein paar , die mir auch sehr gut gefallen haben, nur an die älteren bin ich bis jetzt nicht rangekommen. Besonders un chien andalou würde mich interessieren… woher kriegt man sowas ? Habt ihr auch ein paar Tips für etwas neuere Vertreter ?

Das hatte ich ganz vergessen, bis ich deinen Avatar gesehen habe, Herr Derenskaya. Aber damit ist eigentlich auch schon die zweite, relevante Welle des surrealen Filmes abgedeckt:Unmittelbar nach dem II.Weltkrieg versuchte eine Bewegung, von denen nur Maya Deren namentlich erwähnenswert ist, an die früheren Filme anzuschliessen. Wenn du mich fragst, sind das eher avantgardistische Bemühungen, die sich zu sehr in ihrer Aussenseiterrolle gefallen, allerdings durchaus den Surrealismus-Begriff im ursprünglichen Ausdruckssinne einer Brechung der Wirklichkeit, und Attacke auf die Gesellschaft, ernst nahmen. „Meshes of the Afternoon“ sollte man gesehen haben. Etwas später gab es noch die Kurzfilme von Stan Brokhage, von denen „Dog Star Man“ sehenswert ist.

Danach.

Surrealistische Elemente findest du überall. In der Werbung, bei Charlie *Arschloch* Kaufman, beim Videoprojekt deiner Schulgruppe über Eichhörnchen. Also überall. Das sind aber visuelle Spielereien, die den ehemals aufrührerischen Impetus nicht mehr haben. Sprich, nicht mehr das ehemalige künstlerische Konzept. Manchmal ist es lustig, manchmal originell, manchmal verbirgt sich dahinter die Ideenlosigkeit des Filmemachers. An sich wird das Wort heute in etwa so benutzt, wie man „Das ist wie bei Kafka“ sagt.

--

A Kiss in the Dreamhouse