Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › My Best Of: 70s – reviews only
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MistadobalinaKomisch, für mich steht wirklich nur die Musik im Vordergrund und nicht die Person.
Mir gehts da aber ähnlich wie dir. Bei meinen „Lieblingsbands“ kann ich noch nicht mal sagen, aus wievielen Mitgliedern die bestehen oder wie der Gitarrist heisst – das ist mir komplett egal…
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mick67Haben Deine Lieblingsbands überhaupt einen Gitarristen oder sind das nicht eher Keyboarder? :p
keine Ahnung, hauptsache es hört sich gut an…
--
MistadobalinaMich interessiert es auch heute noch immer mehr, wie ein Album oder auch einzelne Songs auf mich wirken – und eben nicht so sehr die Band und ihre Musiker. Deswegen war ich auch – außer in der Pubertät – nie Fan von irgendwem.
Das trifft auch absolut auf mich zu, nur ist es bei mir noch viel drastischer, so dass ich sagen kann, dass mich neben den Songs und der Musik der Musiker an sich gar nicht interessiert.
--
mick67Ja, ist auch eine Art Musik zu hören. Ich sehe es anders: wenn sich etwas gut anhört, will ich wissen warum.
Und wie gehst du dann vor, um das rauszubekommen?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)NiteOwlMir gehts da aber ähnlich wie dir. Bei meinen „Lieblingsbands“ kann ich noch nicht mal sagen, aus wievielen Mitgliedern die bestehen oder wie der Gitarrist heisst – das ist mir komplett egal…
a) noch 4
b) Keith Richards / Ronnie Wood--
?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mick67Ich sehe es anders: wenn sich etwas gut anhört, will ich wissen warum.
und mir würden diese „warums?“ den kompletten Spaß an der Musik verderben…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
thomlahna) noch 4
b) Keith Richards / Ronnie Wooddanke! und Paule spielt Schlagzeug, oder…?
--
NiteOwlMir gehts da aber ähnlich wie dir. Bei meinen „Lieblingsbands“ kann ich noch nicht mal sagen, aus wievielen Mitgliedern die bestehen oder wie der Gitarrist heisst – das ist mir komplett egal…
Aber grade du achtest doch sehr auf das Erscheinungsbild und das Image, das eine Band verkörpert.
@ Rene: Ja, ich meinte das Galore-Interview. Ich habe beim Lesen eine unglaubliche Wut auf Lou Reed bekommen. Er wollte einfach alles falsch verstehen und dem armen Telefon-Interviewer gehörig in den A.. treten. Seine Selbsteinschätzungen mal außen vor gelassen.
@ Aquarius:
Wir haben wohl die gleiche Pavement-Tour gesehen. Mir ging es genau so, habe mich aber durch die Solo-Sachen (Malkmus, PSOI) wieder entspannt.@Mista:
Natürlich kenne ich die Musiker nicht und bin da auf Presseberichte angewiesen. Ich nehme mir aber auch gern einmal heraus, mir eine Geschichte um einen unbekannten Musiker zu imaginieren. Einfach um die Musik für mich fassbar zu machen. Für mich besteht da immer eine enge Kopplung zwischen Persönlichkeit und öffentlicher Äußerung auf künstlerischem Wege.
Selbst bei instrumentalen Elektroniksachen interessiert mich, wer dahinter steckt und aus welchem Umfeld heraus es entstanden ist.--
Wake up! It`s t-shirt weather.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
observerAber grade du achtest doch sehr auf das Erscheinungsbild und das Image, das eine Band verkörpert.
ja eben, komplett oberflächlich!!!
--
mick67 . Wenn Du in Keith Richards Augen guckst, die vor Begeisterung und kindlicher Freude strahlen, weißt Du, daß der nicht an Geld denkt.
Nicht in dem Moment , vielleicht…ausserdem haben die eh mehr als genug verdient, oder?:)
--
mick67Wenn Du in Keith Richards Augen guckst, die vor Begeisterung und kindlicher Freude strahlen, weißt Du, daß der nicht an Geld denkt.
Genau das ist der Grund, weshalb ich so gern zu Konzerten gehe. Es ist einfach eine andere Ebene, den Musikern ins Gesicht zu schauen, das Interagieren auf der Bühne zu betrachten und zu spüren, was die Band überhaupt antreibt. Das sagt oft mehr als ein Dutzend Alben im Back-Katalog.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.observer
@Mista:
Natürlich kenne ich die Musiker nicht und bin da auf Presseberichte angewiesen. Ich nehme mir aber auch gern einmal heraus, mir eine Geschichte um einen unbekannten Musiker zu imaginieren. Einfach um die Musik für mich fassbar zu machen. Für mich besteht da immer eine enge Kopplung zwischen Persönlichkeit und öffentlicher Äußerung auf künstlerischem Wege.
Selbst bei instrumentalen Elektroniksachen interessiert mich, wer dahinter steckt und aus welchem Umfeld heraus es entstanden ist.Finde ich sehr kreativ deine Vorgehensweise und geht möglicherweise auch mehr in die Tiefe, was das Musikverständnis und die einzelnen Künstler betrifft.
Das Umfeld interessiert mich schon auch, aber mehr der Zeithintergrund und die gesellschaftliche Situation zu der Zeit in der die Musik enstanden ist.
Die Bezüge entstehen bei mir dann auch mehr zwischen den einzelnen Musikwerken und wie sie die Zeit widerspiegeln. Ich interessiere mich zum Beispiel ja auch sehr für die Geschichte der Popmusik, wobei ich bis in die 20er Jahre zurückgehe. Da das eine ziemliche Menge an Musik ist, würde es mich auch schlicht überfordern, mich auch noch mit den jeweiligen Interpreten auseinanderzusetzen.--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)mick67Hast Du das noch nicht erlebt, wenn man sich einen Song auf verschiedene Weisen anhört? Meistens hört man ja einen Song im ganzen und achtet nicht auf die einzelnen Instrumente. Ich mache mir manchmal den Spaß und achte z.B. nur auf die Gitarren und blende im Kopf quasi die anderen Instrumente aus. Das führt manchmal zu ganz neuen Hörerlebnissen.
Auf die Weise kann man z.B. auch untersuchen, warum McCartney angeblich ein großartiger Bassist sein soll.Ach so, ja klar. Ich dachte, dass „warum“ bezieht sich mehr auf den Künstler. Also Fragen wie: Warum hat McCartney genau diesen Song in der und der Lebensphase geschrieben usw.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mick67Wenn Du nah an der Bühne stehst und z.B. das Charisma bestimmter Musiker mitbekommst, interessiert plötzlich auch der Musikermensch.
das mag ja sein. Aber ich steh bei Konzerten am liebsten hinten und lasse die Atmosphäre auf mich wirken, ich WILL den Musiker nicht detailiert sehen…
--
NiteOwldas mag ja sein. Aber ich steh bei Konzerten am liebsten hinten und lasse die Atmosphäre auf mich wirken, ich WILL den Musiker nicht detailiert sehen…
Kann ich gut nachvollziehen.
Spannende Diskussion btw. War mir nicht so klar, welch große Unterschiede es da gibt.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.