Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
-
AutorBeiträge
-
Wie weit darf ich den Begriff fassen?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungpfingstluemmel
klausk
pfingstluemmelNein, 1971 habe ich The Who nicht gehört.
Alles klar. Mehr wollte ich nicht wissen. Danke.
Und welche Schlüsse ziehst du daraus?
Erstmal keine. Höchstens die Vermutung, dass Du Nachgeborener bist.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdpfingstluemmelWie weit darf ich den Begriff fassen?
So weit du magst, so lange es nicht völlig abstrus wird…
--
Going down in KackbratzentownDie Beatles sind sehr, sehr gut. Die Rolling Stones auch.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Keine weiteren Fragen.
--
Going down in KackbratzentownklauskErstmal keine. Höchstens die Vermutung, dass Du Nachgeborener bist.
Vorsicht! Bei all den LPs, die ich nicht im Jahr ihrer Veröffentlichung hörte, sondern erst später, wird dies ein weites Feld für Vermutungen.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.go1
karmacoma
Wenn es aber mit der Trompete bzw. Saxophon zuuu schräg wird, überfordert mich das immer noch meine Ohren.(…)
Gibt es eigentlich Jazz ganz ohne Blasinstrumente oder ist das unvorstellbar?Gibt es doch in rauen Mengen. Das Klaviertrio (Klavier, Bass, Schlagzeug) zum Beispiel gehört zu den beliebtesten Besetzungen im Jazz.
Ok, danke, ich teste das auf jeden Fall an!
--
pfingstluemmel
klauskErstmal keine. Höchstens die Vermutung, dass Du Nachgeborener bist.
Vorsicht! Bei all den LPs, die ich nicht im Jahr ihrer Veröffentlichung hörte, sondern erst später, wird dies ein weites Feld für Vermutungen.
Deshalb eben nur eine vage Vermutung. Könnte aber durchaus sein, nicht wahr
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdDas heißt, Who’s Next war 1971 sehr viel besser als 2019?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmelDas heißt, Who’s Next war 1971 sehr viel besser als 2019?
Ausgehend davon, dass es weder gottgegebene noch universale Maßstäbe sonstiger Art für die Qualität von Musik oder Alben gibt, sondern die Beurteilung dessen immer subjektiv verläuft, spielt natürlich der Entstehungs- bzw. Rezeptionszeitraum eine wesentliche Rolle. Sowohl für die Künstler, als auch für die Zuhörer / Fans / Kritiker.
--
Going down in KackbratzentownpfingstluemmelDas heißt, Who’s Next war 1971 sehr viel besser als 2019?
Das habe ich nicht gesagt. Aber es war 1971.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdWenn Who’s Next nur 1971 gut war, warum sollte ich mich damit belasten? Nach den Maßstäben vieler Rock-Hörer scheint sie ein Meisterwerk zu sein. Höre ich nicht. Nicht damals, als es fast die Sympathie für The Who gekostet hätte, noch heute. Sogar mit zwei verschiedenen Maßstäben ein laues Lüftchen.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Als ich in 1971 Won‘t get fooled again hörte und den Song sogar auf Tonband aufnehmen konnte, war ich hin und weg in meinem noch recht unbedarften jugendlichen Drang nach neuer Musik. Da spielte es noch keine so große Rolle, ob einzelner Song oder Album. Für letzteres fehlte eh meist das nötige Kleingeld.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdUnd wenn ich das lese, kann ich auch davon ausgehen, dass du in deinem unbedarften jugendlichen Drang noch wenige Vergleichsmöglichkeiten hattest und deshalb dachtest, dieser Track wäre das beste sincle sliced bread.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.mozza
pfingstluemmelDas heißt, Who’s Next war 1971 sehr viel besser als 2019?
Ausgehend davon, dass es weder gottgegebene noch universale Maßstäbe sonstiger Art für die Qualität von Musik oder Alben gibt, sondern die Beurteilung dessen immer subjektiv verläuft, spielt natürlich der Entstehungs- bzw. Rezeptionszeitraum eine wesentliche Rolle. Sowohl für die Künstler, als auch für die Zuhörer / Fans / Kritiker.
Natürlich.
Und Who’s Next geht heute genauso wie 1971 oder wann auch immer.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard. -
Schlagwörter: e-juice lines
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.