Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
karmacomasokrates
The National – First Two Pages of Frankenstein
Konnte mich leider nicht begeistern, vieles plätschert selbstzufrieden vor sich hin.
Nichts Neues, stimmmt, aber ich weiß nicht, ob das man gleich als selbstzufrieden einstufen muss oder kann. Matt Berninger hat wohl längere nichts mehr zustande bekommen, und vielleicht muss man nach einem Writers Block erstmal kleinere Brötchen backen? Ich mochte die Songs und die Stimmung. Nach der zerfahrenen „Easy to find“ fand ich Frankenstein wieder homogener und harmonischer. Wenn nur der Titel nicht wäre – mit dem kann ich nichts anfangen. Und die Covergestaltung war auch schon mal besser.
04. Mai 2023
1 mal
Jellyfish – Spilt Milk
Peter Gabriel – Secret World Live--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungMystery – Redemption
Kalacakra – Crawling To Lhasa
The Kenny Wayne Shepherd Band – How I Go
Hawkwind – The Future Never Waits
Florian Geyer – Beggar’s Pride--
The Sisters Of Mercy – „Vision thing“
The Ozark Mountain Daredevils – „Time warp: The very best of“
High Fidelity – „Come rain or shine“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollMiles Davis – In A Silent Way (1969)
The Jimi Hendrix Experience – Electric Ladyland (1968) 2x
Santana – Santana (1969) 2x
Jefferson Airplane – Volunteers (1969) 2x
Fairport Convention – Liege & Lief (1969) 2x
The Beatles – A Hard Day’s Night (1964)--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklauskMiles Davis – In A Silent Way (1969) The Jimi Hendrix Experience – Electric Ladyland (1968) 2x Santana – Santana (1969) 2x Jefferson Airplane – Volunteers (1969) 2x Fairport Convention – Liege & Lief (1969) 2x The Beatles – A Hard Day’s Night (1964)
Zufällig habe ich gestern auch A Hard Day’s Night gehört, auch wieder so ein Beispiel für die 60er, großartige Stücke wechseln sich mit Mittelmaß und Schmalz ab.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryklausk Miles Davis – In A Silent Way (1969)
Aah, Klaus goes e bissi Jazz. Eines von ca. 8-10 Jazz-Alben, die ich durchaus schätze.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollwolfgang
klauskMiles Davis – In A Silent Way (1969) The Jimi Hendrix Experience – Electric Ladyland (1968) 2x Santana – Santana (1969) 2x Jefferson Airplane – Volunteers (1969) 2x Fairport Convention – Liege & Lief (1969) 2x The Beatles – A Hard Day’s Night (1964)
Zufällig habe ich gestern auch A Hard Day’s Night gehört, auch wieder so ein Beispiel für die 60er, großartige Stücke wechseln sich mit Mittelmaß und Schmalz ab.
Also ich mag das Album sehr. Ist schon immer mein zweitbestes Band-intern gewesen. Da fallen mir etliche andere Alben ein, auch von den Beatles, die mehr Mittelmaß und Schwachstellen an Bord haben. Über ein, zwei etwas schwächelnde Stücke kann ich auch schon mal hinwegsehen. Habe gerade mal im Sterne-Thread nachgeschaut und von Dir in den vergangenen 10 Jahren leider keine Beatles-Besternung gefunden. Dein letzter Eintrag vom 20.09.22: „So isset, eine Wertung müsste ich auch mal abgeben…“
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk
wolfgang
klauskMiles Davis – In A Silent Way (1969) The Jimi Hendrix Experience – Electric Ladyland (1968) 2x Santana – Santana (1969) 2x Jefferson Airplane – Volunteers (1969) 2x Fairport Convention – Liege & Lief (1969) 2x The Beatles – A Hard Day’s Night (1964)
Zufällig habe ich gestern auch A Hard Day’s Night gehört, auch wieder so ein Beispiel für die 60er, großartige Stücke wechseln sich mit Mittelmaß und Schmalz ab.
Also ich mag das Album sehr. Ist schon immer mein zweitbestes Band-intern gewesen. Da fallen mir etliche andere Alben ein, auch von den Beatles, die mehr Mittelmaß und Schwachstellen an Bord haben. Über ein, zwei etwas schwächelnde Stücke kann ich auch schon mal hinwegsehen. Habe gerade mal im Sterne-Thread nachgeschaut und von Dir in den vergangenen 10 Jahren leider keine Beatles-Besternung gefunden. Dein letzter Eintrag vom 20.09.22: „So isset, eine Wertung müsste ich auch mal abgeben…“
Da müsste ich alles komplett gegen hören, ich habe zwar die Komplett Box mit allen regulären Alben, ist mir aber zu anstrengend, dafür sind sie mir nicht wichtig genug. Es überrascht mich, das es dein zweitbestes Album ist, die ganz frühen Sachen kann ich mir nur in kleinen Dosen geben.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang Zufällig habe ich gestern auch A Hard Day’s Night gehört, auch wieder so ein Beispiel für die 60er, großartige Stücke wechseln sich mit Mittelmaß und Schmalz ab.
War das wirklich in den 60ern so ein großes Problem mit der Unausgegorenheit!?? Das Album liegt Beatles-intern auf Rang vier (# 49). Da bin ich nahe beim Klaus.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
klausk Miles Davis – In A Silent Way (1969)
Aah, Klaus goes e bissi Jazz. Eines von ca. 8-10 Jazz-Alben, die ich durchaus schätze.
Mein Einstieg bei Miles Davis war etwa Mitte der 70er. Die Zeit, wo Fusion und Jazzrock sehr angesagt waren. Da durfte Miles‘ Bitches Brew natürlich nicht fehlen, das Live-Doppelalbum Pangaea von 1975 habe ich mir dann auch noch zugelegt. In A Silent Way ist ja sowas wie die Geburtsstunde des Fusion. Pharoah Sanders‘ 69er Karma kann man ebenso dazu zählen, obwohl an einer Stelle schon mal ziemlich „free“.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdbeatgenroll
wolfgang Zufällig habe ich gestern auch A Hard Day’s Night gehört, auch wieder so ein Beispiel für die 60er, großartige Stücke wechseln sich mit Mittelmaß und Schmalz ab.
War das wirklich in den 60ern so ein großes Problem mit der Unausgegorenheit!?? Das Album liegt Beatles-intern auf Rang vier (# 49). Da bin ich nahe beim Klaus.
Ich empfinde das eben so, mit dem Ungleichgewicht, insgesamt bleibt es für mich das Singles Jahrzehnt. Es wundert mich immer wieder, das z.B. der Klaus und du diese Sachen aus den 60ern so hoch bewerten. Wir sind ja alle ungefähr im gleichen Alter und als diese Musik erschien, waren wir alle noch viel zu jung dafür, um das richtig einordnen zu können. Bewusst begann die musikalische Sozialisation erst in den 70ern, zumindest für mich, aber vielleicht wart ihr auch frühreif.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang
klauskMiles Davis – In A Silent Way (1969) The Jimi Hendrix Experience – Electric Ladyland (1968) 2x Santana – Santana (1969) 2x Jefferson Airplane – Volunteers (1969) 2x Fairport Convention – Liege & Lief (1969) 2x The Beatles – A Hard Day’s Night (1964)
Zufällig habe ich gestern auch A Hard Day’s Night gehört, auch wieder so ein Beispiel für die 60er, großartige Stücke wechseln sich mit Mittelmaß und Schmalz ab.
Schmalz? Das ist höchstens dein Ohrenschmalz.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.wolfgang
beatgenroll
wolfgang Zufällig habe ich gestern auch A Hard Day’s Night gehört, auch wieder so ein Beispiel für die 60er, großartige Stücke wechseln sich mit Mittelmaß und Schmalz ab.
War das wirklich in den 60ern so ein großes Problem mit der Unausgegorenheit!?? Das Album liegt Beatles-intern auf Rang vier (# 49). Da bin ich nahe beim Klaus.
Ich empfinde das eben so, mit dem Ungleichgewicht, insgesamt bleibt es für mich das Singles Jahrzehnt. Es wundert mich immer wieder, das z.B. der Klaus und du diese Sachen aus den 60ern so hoch bewerten. Wir sind ja alle ungefähr im gleichen Alter und als diese Musik erschien, waren wir alle noch viel zu jung dafür, um das richtig einordnen zu können. Bewusst begann die musikalische Sozialisation erst in den 70ern, zumindest für mich, aber vielleicht wart ihr auch frühreif.
Unter‘m Strich bleiben die 60er auch für mich das Singles-Jahrzehnt. Ich muss so ca. 11 Jahre jung gewesen sein, als ich erstmalig Beatles-Songs kennengelernt habe. Begierig habe ich über‘s Radio Songs von ihnen verschlungen und aufgesaugt. Ich war sofort hin und weg bei jedem Stück, was mir zu Ohren kam. Und wollte mehr und mehr. Dröpje voor dröpje. Na ja, frühreif, ich weiß nicht
Vermutlich hatte ich etwa ein Lebensjahr Vorsprung, was sich in dem Alter und zu der Zeit schon mal bemerkbar machen könnte, was das Einläuten der musikalischen Sozialisation anbetrifft. 1969 läutete jedenfalls unüberhörbar eine Zeitenwende ein, die die Relevanz von Alben manifestieren sollte.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdwolfgang
Es wundert mich immer wieder, das z.B. der Klaus und du diese Sachen aus den 60ern so hoch bewerten. Wir sind ja alle ungefähr im gleichen Alter und als diese Musik erschien, waren wir alle noch viel zu jung dafür, um das richtig einordnen zu können.Mittlerweile schreiben wir 2023. Also über 50 Jahre Zeit gehabt, das Output der Beatles nun „richtig ein[zu]ordnen“.
--
Aber offenbar hat es bis heute ja nicht funktioniert.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.