Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
pinball-wizard The Times – Go! With The Times
Also die Band muss es Dir wahrlich angetan haben.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Werbungbeatgenroll
madmartl Madonna – Like a virgin Madonna – True blue
Aha! Du also auch dabei?
Yep. Ich hatte heute auch nicht viel Zeit und bei der Hitze kam mir Madonna stimmungsmäßig ganz gelegen.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedbeatgenroll
pinball-wizard The Times – Go! With The Times
Also die Band muss es Dir wahrlich angetan haben.
Ja auf jeden Fall. Bin auch froh, dass ich mir gleich die Sechser-Box gekauft habe. Wie gefällt dir mittlerweile „Pop Goes Art!“?
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 25.09.2025, 21:00 Uhr: 2004, Pt. 2 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinJohn Waite – Rover’s Return (1987)
Alain Genty – Une Petite Lanterne (2004)
Steve Hackett – Defector (1980)
Tony Banks – Soundtracks (1986)
Peter Haycock – Guitar and Son (1987)
Sky – 4 Forthcoming (1982)
Tangerine Dream – White Eagle (1982)
Crack the Sky – White Music (1980)
Peter Bardens – Speed of Light (1988)
Roy Harper – The Unknown Soldier (1980)
Chicago – XIV (1980)
Spear of Destiny – One Eyed Jacks (1984)
Level 42 – World Machine (1985)--
beatgenroll
pinkgenesis … Gerade habe ich mir mal den Beitrag von Hans Jürgen Richter zu GENESIS „Foxtrot“ nachgelesen. Ob er den wohl heute auch noch so schreiben würde!?
Und was schreibt er denn über mein bestes Album!??
(Zitat) „GENESIS-Musik ist zu komplex, zu differenziert, zu chaotisch, um mit Traditional-Sprache fassbar zu sein.“
Unbedingtes Textverständnis sei Voraussetzung dafür, um das Album genießen zu können. Tatsächlich unternimmt Richter in der Hauptsache den Versuch, den surrealen Text einigermaßen ins Deutsche zu übersetzen. Als Auszug nur kurz ein weiteres Zitat aus seiner Beschreibung zu „Supper’s Ready“:
„… Höhepunkt: „Apocalypse“ im raffinierten 9/8-Takt – die wahnsinnigste, orgiastischste Stelle der gesamten LP. Satansorgel reitet in excessiven Sado-Kontraktionen auf höllischen Rhytmus-Schimmeln.“
Und er beschließt seine Rezension: „Sieben Teufels-Trompeter blasen „süßen Rock’n Roll“, während Pythagoras „die Worte einer brandneuen Melodie“ mit eigenem Blut notiert.“
Nicht gerade eine Kaufempfehlung für ein solches Meisterwerk. Aber als solches wurde „Foxtrot“ zu seiner Zeit wohl auch noch nicht erkannt.
zuletzt geändert von pinkgenesis--
sol lucet omnibuspinball-wizard Ja auf jeden Fall. Bin auch froh, dass ich mir gleich die Sechser-Box gekauft habe. Wie gefällt dir mittlerweile „Pop Goes Art!“?
Eine richtig gute Platte. Siehe meine Wertung vor drei Wochen:
Go! With the times ****- (3)
Pop goes the art! ****+ (2) (# 1921)
This is London ****+ (# 1846)--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollpinkgenesis (Zitat) „GENESIS-Musik ist zu komplex, zu differenziert, zu chaotisch, um mit Traditional-Sprache fassbar zu sein.“
Nicht gerade eine Kaufempfehlung für ein solches Meisterwerk. Aber als solches wurde „Foxtrot“ zu seiner Zeit wohl auch noch nicht erkannt.
Ersten Satz empfinde ich da als ärgerlich, auch sehr falsch. Was so alles reininterpretiert wird.
Anfangs war Genesis hauptsächlich (bei uns) etwas für die „Insider“. Sie trugen die paar Genesis-Alben wie einen Gral mit sich herum und kapselten sich überwiegend ab.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollTaste – „The best of“
Van Morrison – „Into the music“
Inspiral Carpets – „The singles“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
pinkgenesis (Zitat) „GENESIS-Musik ist zu komplex, zu differenziert, zu chaotisch, um mit Traditional-Sprache fassbar zu sein.“
Nicht gerade eine Kaufempfehlung für ein solches Meisterwerk. Aber als solches wurde „Foxtrot“ zu seiner Zeit wohl auch noch nicht erkannt.
Ersten Satz empfinde ich da als ärgerlich, auch sehr falsch. Was so alles reininterpretiert wird. Anfangs war Genesis hauptsächlich (bei uns) etwas für die „Insider“. Sie trugen die paar Genesis-Alben wie einen Gral mit sich herum und kapselten sich überwiegend ab.
Ich auch. Unter anderem deshalb mutmaße ich auch mal, dass Richter seine Rezension heute so nicht noch einmal schreiben würde.
zuletzt geändert von pinkgenesis--
sol lucet omnibusJochen Diestelmeyer – Gefühlte Wahrheiten
Heather Nova – OysterBei Diestelmeyer schlafen mir die Füsse ein, außer wenn es die wenige Male zu Beginn der Platte musikalisch in die „Soul“-Ecke geht.
--
Hot Tuna – Hot ****ing Tuna / Live At Loews Theatre,Syracuse,NY on Sept.8,1976 (1991)
Fleetwood Mac – Mirage (1982)
Fleetwood Mac – Rumours (1977)
--
karmacomaJochen Diestelmeyer – Gefühlte Wahrheiten Heather Nova – Oyster Bei Diestelmeyer schlafen mir die Füsse ein, außer wenn es die wenige Male zu Beginn der Platte musikalisch in die „Soul“-Ecke geht.
Ich las letzte Woche in einer Rezension, Diestelmeyer sei jetzt mit diesem neuen Album offiziell in das Schlager-Genre gewechselt. Seine Texte seien dabei von hoher Qualität…
Ich persönlich fand ja seine Texte immer schon mehr als seicht und platt. Da gibt es heutzutage eine große Anzahl „echter“ Schlager, deren Textqualität die von Herrn Diestelmeyer um Längen schlägt!
--
schnief schnief di schneuf11. – 17. Juli
Anita O’Day – An Evening With Anita O’Day
Billie Eilish – When We All Fall Asleep, Where Do We Go?
Pretty Boy Floyd – Leather Boyz With Electric Toyz
AC/DC – Back In Black
Iron Maiden – The Number Of The Beast (2x)
Vain – No Respect
ssshhhiiittt! – Remastered
Rose Tattoo – Rose Tattoo
Iron Maiden – Piece Of Mind
Jim Croce – Life & Times
Dark Star – Dark Star
Witchfynde – Stagefright
Angel Witch – Angel Witch
Judas Priest – British Steel
Samson – Head On
The Sound – Jeopardy
Die Verlierer – Die Verlierer
Agent Orange – Living In Darkness
Joep Beving – Solipsism
Joy Division – The Best Of Joy Division
Pisse – Kohlrübenwinter
Dirty Looks – Cool From The Wire
Castlebeat – VHS
Guns N‘ Roses – Appetite For Destruction
Alice Cooper – TrashEPs
Video Violence – Nightmares--
Warrant – Dirty rotten filthy stinking rich
Madonna – Celebration
Pearl Jam – Gigaton--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedpinkgenesis
beatgenroll
pinkgenesis (Zitat) „GENESIS-Musik ist zu komplex, zu differenziert, zu chaotisch, um mit Traditional-Sprache fassbar zu sein.“
Nicht gerade eine Kaufempfehlung für ein solches Meisterwerk. Aber als solches wurde „Foxtrot“ zu seiner Zeit wohl auch noch nicht erkannt.
Ersten Satz empfinde ich da als ärgerlich, auch sehr falsch. Was so alles reininterpretiert wird. Anfangs war Genesis hauptsächlich (bei uns) etwas für die „Insider“. Sie trugen die paar Genesis-Alben wie einen Gral mit sich herum und kapselten sich überwiegend ab.
Ich auch. Unter anderem deshalb mutmaße ich auch mal, dass Richter seine Rezension heute so nicht noch einmal schreiben würde.
Die „Sounds“ Kritiken sind damals an mir vorbei gegangen. Ab wenn ich das heute so lese (mir sind da schon mehrerr Sachen untergekommen), wurde da schon ziemlich viel Unsinn verzapft. Aber trotzdem immer noch sehr unterhaltsam. Man darf es nur nicht zu ernst nehmen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.