Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
beatgenrollKantner, bei Dir lese ich immer den größten Steppenwolf-Fan im Forum. Da kommt niemand anders auch nur ansatzweise heran.
Hi, mag sein das Steppenwolf hier im Forum total unterbewertet ist (wie so einige andere Bands aus dieser Zeit). Für mich jedenfalls steht Steppenwolf ganz oben in meiner Gunst. Eine der wenigen Bands die ich immer hören kann. Mann beachte, zumindest bei den ersten Platten, die exzellenten Gitarristen „Michael Monarch“,“Larry Byrom“ und „Kent Henry“
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungkantnerslick
beatgenrollKantner, bei Dir lese ich immer den größten Steppenwolf-Fan im Forum. Da kommt niemand anders auch nur ansatzweise heran.
Hi, mag sein das Steppenwolf hier im Forum total unterbewertet ist (wie so einige andere Bands aus dieser Zeit). Für mich jedenfalls steht Steppenwolf ganz oben in meiner Gunst. Eine der wenigen Bands die ich immer hören kann. Mann beachte, zumindest bei den ersten Platten, die exzellenten Gitarristen „Michael Monarch“,“Larry Byrom“ und „Kent Henry“
Danke für den Tip. Da weiß ich doch gleich, was ich jetzt hören werde. Finde Steppenwolf übrigens auch sehr gut.
--
was
kantnerslick
beatgenrollKantner, bei Dir lese ich immer den größten Steppenwolf-Fan im Forum. Da kommt niemand anders auch nur ansatzweise heran.
Hi, mag sein das Steppenwolf hier im Forum total unterbewertet ist (wie so einige andere Bands aus dieser Zeit). Für mich jedenfalls steht Steppenwolf ganz oben in meiner Gunst. Eine der wenigen Bands die ich immer hören kann. Mann beachte, zumindest bei den ersten Platten, die exzellenten Gitarristen „Michael Monarch“,“Larry Byrom“ und „Kent Henry“
Danke für den Tip. Da weiß ich doch gleich, was ich jetzt hören werde. Finde Steppenwolf übrigens auch sehr gut.
Hi was, freut mich, viel vergnügen
Ich weiß ja nicht, welche Platten Du von Steppenwolf besitzt, aber die meist unterbewerteste ist wohl „For Ladies Only“.
--
kantnerslick Hi, mag sein das Steppenwolf hier im Forum total unterbewertet ist (wie so einige andere Bands aus dieser Zeit). Für mich jedenfalls steht Steppenwolf ganz oben in meiner Gunst.
Ja sind sie, ohne Zweifel. Sieht man u.a. beim Wertungsthema.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollkantnerslick
was
kantnerslick
beatgenrollKantner, bei Dir lese ich immer den größten Steppenwolf-Fan im Forum. Da kommt niemand anders auch nur ansatzweise heran.
Hi, mag sein das Steppenwolf hier im Forum total unterbewertet ist (wie so einige andere Bands aus dieser Zeit). Für mich jedenfalls steht Steppenwolf ganz oben in meiner Gunst. Eine der wenigen Bands die ich immer hören kann. Mann beachte, zumindest bei den ersten Platten, die exzellenten Gitarristen „Michael Monarch“,“Larry Byrom“ und „Kent Henry“
Danke für den Tip. Da weiß ich doch gleich, was ich jetzt hören werde. Finde Steppenwolf übrigens auch sehr gut.
Hi was, freut mich, viel vergnügen
Ich weiß ja nicht, welche Platten Du von Steppenwolf besitzt, aber die meist unterbewerteste ist wohl „For Ladies Only“.
Noch gar nicht so viele. Neben der gerade laufenden Best Of besitze ich noch die Studioalben Slow Flux und Hour Of The Wolf. Bei Letzteren gehört der Opener Caroline(Are You Ready for the Outlaw World) seit 1975 zu meinen Lieblingssongs von Steppenwolf. Der war damals auf dem CBS Sampler „Rockwork“ drauf.
Die „Live“ kenne ich auch noch von früher. Die lief oft und gerne auf den frühen Feten. .Was anderes: Hast du den Jorma Kaukonen Auftritt mit John Hurlbut und Myron Hart auf seiner Peace Fur Farm am vorletzten Samstag gesehen? Bin extra aufgeblieben, weil mir die Jefferson Airplane Seite eine Vorankündigung schickte.
Fals nicht: Ich hatte ihn auf der Jorma Kaukonen Seite irgendwo verlinkt.--
PJ Harvey – „Stories from the city, stories from the sea“
Heart – „Little queen“Steppenwolf – „For ladies only“
KantnerSlick
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll17. – 23. Januar
Fleetwood Mac – Rumours
Lee Moses – Time And Place
Big Star – Radio City
New York Dolls – New York Dolls
Johnny Thunders & The Heartbreakers – L.A.M.F.
V/A – Killed By Deathrock Vol. 2
The Jesus And Mary Chain – Automatic
Pixies – Surfer Rosa
OST – The Rocky Horror Picture Show
Randy Newman – Sail Away
Tom Waits – Closing Time
Flamin‘ Groovies – Teenage Head
The Dictators – Blood Brothers
Billie Holiday – Singin‘ The Blues
Syl Johnson – Is It Because I’m BlackEPs
Sickheart – She Said
Goto Eight – Mark
Girl In Red – Chapter 1--
onkel-tom
klausk
onkel-tom
dengel
onkel-tomNoch von Gestern und Heute: James Taylor – One Man Dog Curved Air – Phantasmagoria Le Orme – Uomo Di Pezza Captain Beyond – S/T Babe Ruth – First Base Audience – Lunch Kris Kristofferson – Jesus Was A Capricorn
…und weiter geht es.
@ dengel Natürlich nicht alles top aber auch wenn die ein oder andere „Gurke“ dabei ist (Captain Beyond) .
Aber hallo. Von wegen Gurke. Captain Beyond (1972) ****1/2- Hatte Kultstatus. Sehr respektabel. Hohe Empfehlungsstufe.
@ klaus Nur für Leute, die auf „dumpfen“ Hardrock mit wenig Finesse stehen.
(zähle dich grundsätzlich nicht dazu). Tut mir leid aber ich höre da wirklich nichts, was ich in nächster Zeit nochmal hören möchte. Bekommt bei mir mit viel gutem Willen eine ***. Da war die „Babe Ruth“ Scheibe, trotz des etwas verstörenden Eingangstitels (der Gesang!!), deutlich interessanter.Und ich hab nichts gegen den Hard Rock dieser Zeit, bin ja z.B. auch Fan von Deep Purple.
Captain Beyond war zwar damals kein absoluter Lieblingsact von mir, aber „dumpfer“ Hardrock. No. Anspieltipps von mir vom Debütalbum sind: Dancing Madly Backwards, Intro-Frozen Over-Thousand Days Of Yesterdays und As The Moon Speaks To Me. (Falls jemand Interesse an der Band zeigt).
Von Babe Ruth habe ich auch einige Alben. Stealin‘ Home (1975) und Kid’s Stuff (1976) gefielen mir immer am besten.--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk Captain Beyond … Anspieltipps von mir vom Debütalbum sind: Dancing Madly Backwards, Intro-Frozen Over-Thousand Days Of Yesterdays und As The Moon Speaks To Me. (Falls jemand Interesse an der Band zeigt).
Von Babe Ruth habe ich auch einige Alben. Stealin‘ Home (1975) und Kid’s Stuff (1976) gefielen mir immer am besten.Das Debut vom Captain würdigte selbst der große Pete Pardo gestern (reiner Zufall!) bei seinen besten 31 Alben aus dem „wunderbaren“ (Pardo) Jahr 1972, die jeden Tag um 15 Uhr auf seinem Kanal von ihm präsentiert werden. Will was heißen. Bei mir auch in meiner großen TOP-Liste. Sehr gutes Album Klaus, ja. Bleibe auch bei den nächsten beiden dran.
Und „Stealin‘ home“ ist nach dem Debut meine Zweitbeste. Den Nachfolger „Kid’s stuff“ habe ich noch gar nicht. Deine Wertungen, Klaus, fehlen ja noch bei der Band.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollklausk Anspieltipps von mir vom Debütalbum sind: Dancing Madly Backwards, Intro-Frozen Over-Thousand Days Of Yesterdays und As The Moon Speaks To Me. (Falls jemand Interesse an der Band zeigt).
@klausk In einigen seltenen Fällen denke ich manchmal wir hören zwei verschiedene Alben, die zufällig den gleichen Titel tragen.
Habe natürlich alle genannten Songs gehört und nicht für (besonders) gut befunden. „As The Moon Speaks To Me“ gefiel mir noch am besten.Dass Pete Pardo das Album schätzt, macht es für mich jetzt nicht besser.
zuletzt geändert von onkel-tom--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Steppenwolf – „The second“
Throwing Muses – „The real Ramona“
Wishbone Ash – „Argus“
Pete Pardo
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollCreedence Clearwater Revival – Chronicle
National Health – s/t
Gentle Giant – Three Friends
Jethro Tull – Benefit
FKA twigs – LP1--
beatgenroll
sokrates … Erlaube mir aber eine Frage: Wie wahrscheinlich oder plausibel ist ein Fall auf nur ** nach ****+ für 90125, wenn Besetzung und Produzent konstant bleiben?
Also sehr sehr unwahrscheinlich. Die „90125“ hat doch die wesentlich besseren Songs. „Big generator“ eher eine Ansammlung uninspirierterer und unauffälliger Lieder.
Echt? Mir gefallen z.B. Love Will Find A Way, Big Generator und Shoot High ausnehmend gut. Im Gegensatz zu Going for the One, bei der ich gestern nach der ersten Seite erstmal eine Erholungspause brauchte – die spielen viel zu viel. Mit Rabin gewannen Yes auf 90125 deutlich an Struktur (wobei immer noch viel passiert, wie du auf It Can Happen oder Changes hörst.)
23. Januar 2022
1 mal
R.E.M. – Murmur
Element Of Crime – Try To Be Mensch
Yes – Going For The One--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsErja Lyytinen – „Stolen hearts“
Anekdoten – „A time of day“
John Cougar Mellencamp – „Big daddy“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollsokrates Echt? Mir gefallen z.B. Love Will Find A Way, Big Generator und Shoot High ausnehmend gut. Im Gegensatz zu Going for the One, bei der ich gestern nach der ersten Seite erstmal eine Erholungspause brauchte – die spielen viel zu viel.
Das „Hauptproblem“ ist, dass die Zugänge hier bei Yes sehr unterschiedlich sind. Sehr ähnlich wie bei Genesis. Du bist fast schon im Allgemeinen ein ziemlicher Prog-Hasser oder Ablehner und bevorzugst klar die popige Phase. Wie beim Mozzer halt. Die alten Fans haben da andersherum ihre großen Probleme. Also ich werde bald „Big generator“ nochmals hören, viel Bewegung nach oben sehe ich allerdings nicht. Die beiden Lieder oben markiert gehen ja noch, aber als große Knaller höre ich die nicht.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.