Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 132,016 bis 132,030 (von insgesamt 167,279)
  • Autor
    Beiträge
  • #11686111  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    klausk     Meine Top 107 Auswahl Songranking 2021

    Mensch, das ist eine weitere Riesenarbeit. Die Zeit dafür kann und mag ich nicht aufzubringen. Ich übernehme nur die wirklich großen Lieder in meine speziellen Listen.

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11686125  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    11. Januar 2022

    1 mal
    The Church – Starfish
    Richard Marx – Richard Marx
    Toto – Isolation

    80s day.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #11686139  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    Sokrates, wer hat denn von diesen dreien gewonnen?

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11686147  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    beatgenrollSokrates, wer hat denn von diesen dreien gewonnen?

    Church>Toto>Marx

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #11686167  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    Montag bis Mittwoch:

    Fountains of Wayne – Fountains of Wayne
    Fountains of Wayne – Utopia parkway
    Fountains of Wayne – Welcome interstate managers
    Jimmy Eat World – Bleed American
    Metric – Live it out
    Sleepy John Estes – The legend of Sleepy John Estes

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #11686169  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,699

    beatgenroll

    klausk Meine Top 107 Auswahl Songranking 2021

    Mensch, das ist eine weitere Riesenarbeit. Die Zeit dafür kann und mag ich nicht aufzubringen. Ich übernehme nur die wirklich großen Lieder in meine speziellen Listen.

    Nun, ich werde kein Top 100 Ranking anstreben. Ich schau mal, ob ich eine Top 50 hinbekomme. Das wäre auch realistisch. In der Auswahl sind etwa 36x *****er, die ich dann mit meinen besten ****1/2er aufstocken würde. Der Rest dann wie in den vergangenen Jahren von A-Z gelistet. Das Songranking schließt das vorherige Jahr traditionell bei mir ab. Das ist mir sehr wichtig.

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #11686185  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 13,688

    Fontaines D.C.
    – Dogrel
    – A Hero’s Death
    Paul McCartney – McCartney
    The Velvet Underground – s/t

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #11686309  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    sokrates

    beatgenrollSokrates, wer hat denn von diesen dreien gewonnen?

    Church>Toto>Marx

    Hatte ich so schon erwartet. Hoffe, die Qualität passte auch? B-)

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11686315  | PERMALINK

    kantnerslick

    Registriert seit: 08.04.2006

    Beiträge: 13,346

    beatgenroll

    kantnerslick … warum der Einstieg bei Deep Purple erst mit „Deep Purple In Rock“ ? Es gab doch davor schon 3 ebenso bekannte, phantastische Alben.

    Sommer 1970 war mein Einstieg bei DP, insbesondere auch mit „Hallelujah“ und „Black night“. Ja, von den ersten drei Alben die „Kentucky woman“ und „Hush“. Die ersten Erinnerungen an mein musikalisches Pop- und Rock-Erwecken war eigentlich Herbst 1967 mit „Pictures of Lily“ und „Massachusetts“ und „Dear Eloise“. Es gab schon einige brauchbare Rasiosendungen (HR, WDR2, Saarländischer Rundfunk, BR). Und z. B. den Beat-Club.

    Hi Doc, danke für die interessanten Einblicke. Unser „Rockwerdegang“ ist ja ziemlich ähnlich, vermutlich auch von wolfgang,pink-nice3 und klausk. Allenfalls um wenige Jahre versetzt. Bei mir ging es ca ’64 los: Rolling Stones,Beatles,Kinks und The Who. Radio BFBS (meist sehr schlechter Empfang)RTL und NDR2, speziell der 5Uhr-Club (mit Henning Venske,Lutz Akkermann,Wiebke Bruns. „Beat-Club“ natürlich alle Sendungen.

     

     

     

    --

    #11686327  | PERMALINK

    kantnerslick

    Registriert seit: 08.04.2006

    Beiträge: 13,346

    The Monkees – More Of The Monkees (Original Classics) (1994)

    The Monkees – I’m A Believer (1999)

    The Apple Pie Motherhood Band – The Apple Pie Motherhood Band (1968)

    America – Human Nature (1998)

    Janis Joplin – Little Girl Blue / Original Motion Picture Soundtrack (2016)

    --

    #11686337  | PERMALINK

    pinkgenesis
    Purist

    Registriert seit: 13.06.2013

    Beiträge: 2,920

    kantnerslick

    beatgenroll@ KantnerSlick Im Forum gibt/gab es meines Wissens nach nur vier Leute, die das Yes-Debut sehr hoch halten: Du, Thomas Zimmer, Southernman und ich. Ich führe es mit ****1/2+ auf # 488. Ja und so einige auch mit ’ner guten ****.

    Hi Doc, vielleicht liegt es ja am evtl. gleichen Alter und wir damals die Veröffentlichung zeitnah erlebten? Ich war jedenfalls begeistert, eine neue Band zu hören, von der ich glaubte, es könnte etwas ganz Großes daraus werden.

    Das ging mir und meinen Freunden mit YES ganz genauso. Die Beat-Aera war zu Ende und Rock wurde mehr und mehr zum Dreh- und Angelpunkt meiner Plattensammlung. YES waren neu, richtig neu und gut ! „Looking Around“ hat mich besonders fasziniert und ist bis heute einer meiner Lieblingssongs der Band.
    Meine ersten Erfahrungen mit Musik machte ich mit dem elterlichen Schallplattenregal, in dem sich Singles wie „Cindy, oh Cindy“, FREDDYs „Heimweh“ etc. mit für mich ersten ‚Leckerbissen‘ wie BILLY VAUGHNs „Raunchy“, DRAFI DEUTSCHERs „Shake Hands/Come On Let’s Go“, ELVIS‘ „Don’t Be Cruel“ und BILL HALEYs „Rock Around The Clock“ tummelten.
    Früheste Erinnerungen an die aufkommende Beatmusik habe ich an die BEATLES mit „She Loves You“ und „I Want To Hold Your Hand“ bzw. deren eingedeutschte Versionen. Gleichzeitig schlugen bei mir die ROLLING STONES mit „Off The Hook“ und vor allem „The Last Time“ ein wie eine Bombe. Letzterer Song gehört zu meinen absoluten All-Time-Faves von den STONES.
    Ja, und meine eigene Sammlung habe ich kurz darauf mit einem Geschenk von meiner Mutter gestartet: „Satisfaction“.

    Von da an gab’s kein Halten mehr… :yahoo:

    zuletzt geändert von pinkgenesis

    --

    sol lucet omnibus
    #11686341  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    Budgie – „Budgie“ (in memoriam Burke Shelley)

    Nektar – „A tab in the ocean“

    Ray Wilson – „The weight of man“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11686345  | PERMALINK

    pinkgenesis
    Purist

    Registriert seit: 13.06.2013

    Beiträge: 2,920

    kantnerslick

    beatgenroll

    kantnerslick … warum der Einstieg bei Deep Purple erst mit „Deep Purple In Rock“ ? Es gab doch davor schon 3 ebenso bekannte, phantastische Alben.

    Sommer 1970 war mein Einstieg bei DP, insbesondere auch mit „Hallelujah“ und „Black night“. Ja, von den ersten drei Alben die „Kentucky woman“ und „Hush“. Die ersten Erinnerungen an mein musikalisches Pop- und Rock-Erwecken war eigentlich Herbst 1967 mit „Pictures of Lily“ und „Massachusetts“ und „Dear Eloise“. Es gab schon einige brauchbare Rasiosendungen (HR, WDR2, Saarländischer Rundfunk, BR). Und z. B. den Beat-Club.

    Hi Doc, danke für die interessanten Einblicke. Unser „Rockwerdegang“ ist ja ziemlich ähnlich, vermutlich auch von wolfgang,pink-nice3 und klausk. Allenfalls um wenige Jahre versetzt. Bei mir ging es ca ’64 los: Rolling Stones,Beatles,Kinks und The Who. Radio BFBS (meist sehr schlechter Empfang)RTL und NDR2, speziell der 5Uhr-Club (mit Henning Venske,Lutz Akkermann,Wiebke Bruns. „Beat-Club“ natürlich alle Sendungen.

    Passt! BFBS war bei mir und meinen Freunden Pflicht, ebenso Radio Luxemburg, wie es damals noch hieß. Mit Mini-Transistor unter der Bettdecke hörte ich zum ersten Mal und völlig verrauscht „Till The End Of The Day“ von den KINKS. Hammer!!
    Oh Mann, those were the days…

    --

    sol lucet omnibus
    #11686359  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    @ PinkGenesis

    BFBS hörte ich damals nicht, dafür aber AFN (Frankfurt). Achja, natürlich auch Radio Luxemburg und ab und zu den Piratensender Radio Caroline. Und ja, diese Welt ist untergegangen. :cry:

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11686387  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    Gestern:

    Status Quo – Hello!
    Hawkwind – Space Bandits
    Galahad – Seas of Change
    Jethro Tull – Songs From The Wood ( The Country Set CD 1)

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
Ansicht von 15 Beiträgen - 132,016 bis 132,030 (von insgesamt 167,279)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.