Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Jack Bruce – „Harmony row“
Pixies – „Surfer rosa“
Elton John – Songs from the West Coast“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungsokrates10. Juni 2021
1 mal
Dog Eat Dog – Play Games
Le Roux – Last Safe Place
Valery Afanassiev – Franz Schubert, Sonate B-Dur, D 960
@wolfgang: Da weißt Du von der JT-Entwicklung mehr als ich, nach „Crest“ habe ich sie nicht mehr verfolgt. Ich bin keine besonderer Flötenfan (auch in der Klassik nicht), aber auf den klassischen Tull-Alben haben mir Barry Barlowe und auch Mark Craney schon sehr gefallen, sodass ich JT schon deshalb gehört habe.Die Musik von „Jethro Tull“ auf die Flöte zu reduzieren, ist zu kurz gedacht, da war so viel mehr. „Ian Anderson’s“ einzigartiger Gesang, sein superbes Akustikgitarrenspiel, die jederzeit wiedererkennbare Leadgitarre von „Martin Barre“, der ausgezeichnete Pianist „John Evan“, der sich im Intro von „Locomotive Breath“ ein Denkmal gesetzt hat und der Ur-Drummer „Clive Bunker“ war auch nicht ohne. Außerdem waren sie ein unschlagbarer Liveact, der Musikalität und Show auf ein neues Level gehoben hat.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang Die Musik von „Jethro Tull“ auf die Flöte zu reduzieren, ist zu kurz gedacht, da war so viel mehr. „Ian Anderson’s“ einzigartiger Gesang, sein superbes Akustikgitarrenspiel, die jederzeit wiedererkennbare Leadgitarre von „Martin Barre“, der ausgezeichnete Pianist „John Evan“, der sich im Intro von „Locomotive Breath“ ein Denkmal gesetzt hat und der Ur-Drummer „Clive Bunker“ war auch nicht ohne. Außerdem waren sie ein unschlagbarer Liveact, der Musikalität und Show auf ein neues Level gehoben hat.
Gut, gut, ich stimme da komplett zu. Die Band hatte ihre ganz eigene Soundnische – und Signatur. Stilprägende Band mit absolutem Mastermind.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
wolfgang Die Musik von „Jethro Tull“ auf die Flöte zu reduzieren, ist zu kurz gedacht, da war so viel mehr. „Ian Anderson’s“ einzigartiger Gesang, sein superbes Akustikgitarrenspiel, die jederzeit wiedererkennbare Leadgitarre von „Martin Barre“, der ausgezeichnete Pianist „John Evan“, der sich im Intro von „Locomotive Breath“ ein Denkmal gesetzt hat und der Ur-Drummer „Clive Bunker“ war auch nicht ohne. Außerdem waren sie ein unschlagbarer Liveact, der Musikalität und Show auf ein neues Level gehoben hat.
Gut, gut, ich stimme da komplett zu. Die Band hatte ihre ganz eigene Soundnische – und Signatur. Stilprägende Band mit absolutem Mastermind.
Ebenfalls volle Zustimmung von mir. Schließlich habe ich damals zu Zeiten von Sweet Dream, Bourée, The Witch’s Promise, Stand Up und Aqualung meinen grünen Parka rückseitig mit einer kreuzförmigen Jethro Tull-Signatur großflächig beschriftet. Alles analog, versteht sich
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdKlaus, Du warst großer Liebhaber – bist es auch heute noch. Bei mir liegt die Band bei den besten Künstlern auf # 8.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollKlaus, Du warst großer Liebhaber – bist es auch heute noch. Bei mir liegt die Band bei den besten Künstlern auf # 8.
Ich führe bislang ein solche Rangliste nicht, aber Tull wird immer bei mir eine prominente Rolle spielen.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdDean Blunt – Black Metal 2
Sterac – Numbers EP
Alessandro Cortini – Scuro Chiaro
Bad Brains – Banned in D.C.
Black Flag – What The…
Steve Moore – Auto Sequence Start
Nicky Elisabeth – Celeste EPHeute wieder viel Elektronisches, gab es schon lange nicht mehr.
--
Junior Kimbrough & The Soul Blues Boys – Sad Days Lonely Nights
The Clash – Combat Rock
Das Dritte Ohr – Himmel oder Hölle
Red Hot Chili Peppers – One Hot Minute
Magnum – On A Storyteller’s Night
Dire Straits – Love Over Gold
The Fabulous Thunderbirds – T-Bird Rhythm
Gabriel – New Life
JPL – Sapiens Chapitre 2/3: Deus ex Machina
Donald Fagen – The Nightfly
Rory Gallagher – Jinx
Red Hot Chili Peppers – Californication
Jimbo Mathus & The Tri-State Coalition – White Buffalo
Golden Earring – Cut
Alabama Slim – The Parlor
Grobschnitt – Razzia--
The Breeders – „Last splash“
Free – „Heartbreaker“
Midnight Oil – „Blue sky mining“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollQ u e e n
– The Game (1980)
– Made In Heaven (1995) 2x
– The Miracle (1989) 2x
– A Kind Of Magic (1986)
– A Day At The Races (1976) 2x
– A Night At The Opera (1975)
– Innuendo (1991) 2x--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdwolfgang
sokrates10. Juni 2021
1 mal
Dog Eat Dog – Play Games
Le Roux – Last Safe Place
Valery Afanassiev – Franz Schubert, Sonate B-Dur, D 960
@wolfgang: Da weißt Du von der JT-Entwicklung mehr als ich, nach „Crest“ habe ich sie nicht mehr verfolgt. Ich bin keine besonderer Flötenfan (auch in der Klassik nicht), aber auf den klassischen Tull-Alben haben mir Barry Barlowe und auch Mark Craney schon sehr gefallen, sodass ich JT schon deshalb gehört habe.Die Musik von „Jethro Tull“ auf die Flöte zu reduzieren, ist zu kurz gedacht, da war so viel mehr. „Ian Anderson’s“ einzigartiger Gesang, sein superbes Akustikgitarrenspiel, die jederzeit wiedererkennbare Leadgitarre von „Martin Barre“, der ausgezeichnete Pianist „John Evan“, der sich im Intro von „Locomotive Breath“ ein Denkmal gesetzt hat und der Ur-Drummer „Clive Bunker“ war auch nicht ohne. Außerdem waren sie ein unschlagbarer Liveact, der Musikalität und Show auf ein neues Level gehoben hat.
Das stimmt, Wolfgang. Ich wollte mit der Erwähnung von Flöte und Drums gezielt hervorheben, also was mir an JT miß- und gefällt. Es ist trotz Deiner berechtigten Punkte mit JT und mir nie so recht was geworden, die waren mir immer etwas zu kauzig-krautig. Ich kann es nicht besser sagen, es sind eine Reihe von Assoziationen, die ich nur schwer in Worte fassen kann.
11. Juni 2021
1 mal
David Roberts – All Dressed Up
The Offspring – Self-Esteem (Single)
Dodgy – Free Peace Sweet
Genesis – Selling England By The Pound
Benjamin Clementine – At Least For Now--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsCream – „Fresh cream“
Queen -A day at the races“
Bay City Rollers – „All their greatest hits“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
Bay City Rollers – „All their greatest hits“
Nee, nä !?
--
sol lucet omnibusin der vergangenen Woche angehört:
Muse: Absolution
Muse: The Resistance
Wolf Maahn: Irgendwo in Deutschland
Nek: In due
Klee: Aus lauter Liebe
Belinda Carlisle: Runaway Horses
--
schnief schnief di schneuf -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.