Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 126,616 bis 126,630 (von insgesamt 167,741)
  • Autor
    Beiträge
  • #11491355  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 27,859

    Gestern:

    Helloween – United Forces
    Sylvan – One To Zero
    IQ – Are You Sitting Comfortably?
    IQ – Resistance

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11491465  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,536

    Nits – Nest
    IQ – The Road Of Bones
    Marillion – Sounds That Can`t Be made

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11491643  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,706

    DLF – „On Stage: Bluesfestival Schöppingen unplugged: The Sheepdogs (CAN) und Tennessee Redemption (USA)“
    Huis – „Despite guardian angels“
    DLF – „Corso – Kunst & Pop: Das Musikmagazin“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11491661  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 7,308

     

    dengel

    ediski Eigentlich war ich mir ziemlich sicher, dass „Pastoralia“ von Jordsjø mein unangefochtenes Album des Monats werden würde, aber das heute erschienene Album der italienischen Band Karmamoi macht ihnen nach dem ersten Hören starke Konkurrenz.

    „Pastoralia“ liegt bei mr noch vorne. Aber es gibt starke Konkurrenz von John Hiatt und Peter Hammill. Welche Art von Musik spielt eigentlich „Karmamoi“?.

    Karmamoi ist eine italienische Progrock-Band. Der Kern der Gruppe ist ein Trio – Schlagzeug, Gitarre, Bass – aber sie holen sich regelmäßig Gastmusiker dazu, teilweise aus dem Umkreis von Steven Wilson. Auf den meisten Songs singt eine Sängerin, die seit dem dritten Album dabei ist. Auf dem neuen Album „Room 101“ – mittlerweile ihr 5. Studioalbum – wirkt der Geiger Steve Unruh von der amerikanischen Progrockband Resistor mit. „Room 101“ ist ein Konzeptalbum, das von George Orwell’s Roman „1984“ inspiriert ist. Das Album lässt sich sehr gut durchhören, hat einen angenehmen Flow und ist insgesamt eher ruhig mit einigen interessanten Gitarrenpassagen. Mir gefällt es nach dem zweiten Hören immer noch sehr gut.

    --

    #11491667  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 20,049

    beatgenroll DLF – „On Stage: Bluesfestival Schöppingen unplugged: The Sheepdogs (CAN)“

    Und wie hat’s gefallen? Von wann war das Konzert? Selbst habe ich die Sheepdogs 2018 live erlebt.

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #11491679  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 80,738

    ediski

    dengel

    ediski Eigentlich war ich mir ziemlich sicher, dass „Pastoralia“ von Jordsjø mein unangefochtenes Album des Monats werden würde, aber das heute erschienene Album der italienischen Band Karmamoi macht ihnen nach dem ersten Hören starke Konkurrenz.

    „Pastoralia“ liegt bei mr noch vorne. Aber es gibt starke Konkurrenz von John Hiatt und Peter Hammill. Welche Art von Musik spielt eigentlich „Karmamoi“?.

    Karmamoi ist eine italienische Progrock-Band. Der Kern der Gruppe ist ein Trio – Schlagzeug, Gitarre, Bass – aber sie holen sich regelmäßig Gastmusiker dazu, teilweise aus dem Umkreis von Steven Wilson. Auf den meisten Songs singt eine Sängerin, die seit dem dritten Album dabei ist. Auf dem neuen Album „Room 101“ – mittlerweile ihr 5. Studioalbum – wirkt der Geiger Steve Unruh von der amerikanischen Progrockband Resistor mit. „Room 101“ ist ein Konzeptalbum, das von George Orwell’s Roman „1984“ inspiriert ist. Das Album lässt sich sehr gut durchhören, hat einen angenehmen Flow und ist insgesamt eher ruhig mit einigen interessanten Gitarrenpassagen. Mir gefällt es nach dem zweiten Hören immer noch sehr gut.

    Danke. Klingt interessant. Werde mich mal umschauen.

    --

    #11491681  | PERMALINK

    captainbadass
    down the wrong road both ways

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 1,232

    THE WAR ON DRUGS – A Deeper Understanding
    NICK CAVE & THE BAD SEEDS – Dig, Lazarus, Dig!!!
    CODEINE – Frigid Stars LP
    WAYNE SHORTER – Speak No Evil

    --

    ...see i ain't getting better, i am only getting behind...
    #11491691  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,706

    Klaus, gut und besser als erwartet. Feiner Auftritt beider Formationen zu Hause aus dem Home Office. Die Aufnahmen müssen wohl aus 2021 stammen, da auch heuer das Schöppinger Bluesfestival ausfallen musste.

    Und hier kann man es noch nachhören:

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11491701  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 20,049

    beatgenrollKlaus, gut und besser als erwartet. Feiner Auftritt beider Formationen zu Hause aus dem Home Office. Die Aufnahmen müssen wohl aus 2021 stammen, da auch heuer das Schöppinger Bluesfestival ausfallen musste. Und hier kann man es noch nachhören:

    Danke Dir für den link. :good:

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #11491721  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,706

    Melissa Etheridge – „Yes I am“

    Accuser – „Reflections“

    Virgin Steele – „Noble savage“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11491867  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 80,738

    dengel

    ediski

    dengel

    ediski Eigentlich war ich mir ziemlich sicher, dass „Pastoralia“ von Jordsjø mein unangefochtenes Album des Monats werden würde, aber das heute erschienene Album der italienischen Band Karmamoi macht ihnen nach dem ersten Hören starke Konkurrenz.

    „Pastoralia“ liegt bei mr noch vorne. Aber es gibt starke Konkurrenz von John Hiatt und Peter Hammill. Welche Art von Musik spielt eigentlich „Karmamoi“?.

    Karmamoi ist eine italienische Progrock-Band. Der Kern der Gruppe ist ein Trio – Schlagzeug, Gitarre, Bass – aber sie holen sich regelmäßig Gastmusiker dazu, teilweise aus dem Umkreis von Steven Wilson. Auf den meisten Songs singt eine Sängerin, die seit dem dritten Album dabei ist. Auf dem neuen Album „Room 101“ – mittlerweile ihr 5. Studioalbum – wirkt der Geiger Steve Unruh von der amerikanischen Progrockband Resistor mit. „Room 101“ ist ein Konzeptalbum, das von George Orwell’s Roman „1984“ inspiriert ist. Das Album lässt sich sehr gut durchhören, hat einen angenehmen Flow und ist insgesamt eher ruhig mit einigen interessanten Gitarrenpassagen. Mir gefällt es nach dem zweiten Hören immer noch sehr gut.

    Danke. Klingt interessant. Werde mich mal umschauen.

    Gerade über Bandcamp geordert.

    --

    #11491905  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,201

    Cro-Mags – Revenge
    Cro-Mags – In the Beginning
    Angry Samoans – Back From Samoa
    Angry Samoans – Inside My Brain
    Bad Brains – I Against I
    Bauhaus – Burning From the Inside

    --

    #11491929  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 80,738

    Sean Tyla – Just Popped Out
    Ruphus – Manmade
    James Blood Ulmer – Are You Glad To Be In America?
    Van Halen – Women And Children First
    Hannes Wader – Es ist an der Zeit
    Don Bryant – You Make Me Feel
    Billy Squier – Hear & Now
    Weather Report – Night Passage
    Mark Olson – The Salvation Blues
    Ted Nugent – Ted Nugent
    Whitesnake – Ready An‘ Willing
    Junior Kimbrough & The Soul Blues Boys – All Night Long
    Battiato – Sulle Corde di Aries
    Opeth – Blackwater Park
    Whitesnake – Live…In The Heart Of The City

    --

    #11491967  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,706

    Morbid Angel – „Altars of madness“

    All About Eve – „Touched by Jesus“

    They Might Be Giants – „Flood“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11492013  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,706

    cloudy    … Accuser ist eine deutsche Metal-Band, die schon seit den 80ern Jahren „unterwegs“ ist. Sie macht Thrash-Metal, um genauer zu sein. Wenn Du mal in ein Album reinhören möchtest, dann würde ich Dir eins aus den frühen 90ern empfehlen. In meinen Augen hatte die Truppe da ihre stärkste Phase. Mich würde tatsächlich sehr interessieren, wie Du die Band findest. Im Bereich des Metal kann ich Dich nämlich nicht so wirklich einschätzen. Zum Beispiel sind Dir ja Sepultura zu hart und unmelodiös, wie Du letztens sagtest. Und Accuser gehen halt auch ordentlich zur Sache…

    Habe mir vorhin „Reflections“ von Accuser angehört. Ja, beim Thrash-Metal habe ich deutliche Akzeptanz- und Wohlfühlprobleme. Auch hier kloppte das Schlagzeug so ziemlich alles tot. Bei anderen Bands wie Morbid Angel, Sodom, Destruction, Exodus, Holy Moses, Slayer ist es ähnlich. Pantera, Anthrax und Testament schon besser. Motörhead bildet für mich irgendwie die Schmerzgrenze.

    Ich komme von den sog. Gründervätern des Metal mit Led Zeppelin, Deep Purple und Black Sabbath (1969/70). Vorher noch The Who. Anschließend einiges aus der NWOBHM und dann insbesondere Iron Maiden, Metallica, Threshold, Queensryche und neuerdings vermehrt Judas Priest. Nur um einige Wichtige zu benennen.

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 126,616 bis 126,630 (von insgesamt 167,741)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.