Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
zuletzt angehört:
Depeche Mode: Music for the Masses
Camouflage: Best of
Pablo Villafranca: Juste pour quelqu´un
Patrick Bruel: Juste avant
--
schnief schnief di schneufHighlights von Rolling-Stone.deABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
WerbungU2 – „Achtung Baby“
Buddy Holly – „Gold, CD 1“
Manic Street Preachers – „Resistance is futile“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Gerade nochmal angehört. Dies beiden sehr hörenswerten Alben sind leider nur ganz knapp an meiner 2018er Top 10 vorbeigeschrammt:
11. Kurt Vile – Bottle It In
12. Larkin Poe – Venom & Faith--
Heißt also, Rocky: Dein Musikjahr 2018 stellte Dich voll zufrieden!??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollrockart Gerade nochmal angehört. Dies beiden sehr hörenswerten Alben sind leider nur ganz knapp an meiner 2018er Top 10 vorbeigeschrammt:
11. Vile – Bottle It In
12. Larkin Poe – Venom & FaithBei der ersten ist es bedauerlich, das zweite kenne ich nicht.
--
Blue, Blue, Blue over you
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ja, kann man so sagen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mr-blue
rockart Gerade nochmal angehört. Dies beiden sehr hörenswerten Alben sind leider nur ganz knapp an meiner 2018er Top 10 vorbeigeschrammt:
11. Vile – Bottle It In
12. Larkin Poe – Venom & FaithBei der ersten ist es bedauerlich, das zweite kenne ich nicht.
Solltest Du Dir anhören, falls Du Blues-Elemente magst.
--
mr-blue Bei der ersten ist es bedauerlich, …
Den Kurt viel mehr nach oben!!
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDie Kurt-Troika der ewigen Langweiler: Vile, Wagner, Cobain.
--
rockart
Solltest Du Dir anhören, falls Du Blues-Elemente magst.Bei Blueselemente liegst Du normalerweise bei mir nie falsch, ich kenne es aber leider trotzdem nicht. Mal schauen, werde bei Gelegenheit mal reinhören.
--
Blue, Blue, Blue over you
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
beatgenroll
mr-blue Bei der ersten ist es bedauerlich, …
Den Kurt viel mehr nach oben!!
Dafür ist der Track „Loading Zones“ auf Platz 5 der Umfrage 2018 – Die besten Track des Jahres bei mir.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mr-blue
rockart
Solltest Du Dir anhören, falls Du Blues-Elemente magst.Bei Blueselemente liegst Du normalerweise bei mir nie falsch, ich kenne es aber leider trotzdem nicht. Mal schauen, werde bei Gelegenheit mal reinhören.
Als Hörprobe: Larkin Poe | Bleach Blonde Bottle Blues, mein heutiger Song des Tages.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pinkgenesis
klausk
themagneticfield Fuck Zukunftsorientierung! Dieses jedem neuen Scheiß nachhecheln (nicht auf dich bezogen), geht mir so auf die Nerven. Immer alles zur Verfügung haben, hielt ich auch mal für ein Argument, ist aber völlig überschätzt. Nichts fördert den Genuss mehr, als eben nicht immer alles auf Knopfdruck abrufbar zu haben.
Das sehe ich nun mal ganz anders. Für mich alles andere als überschätzt! Ich muss ja nicht überall reinhören müssen, was der Markt bietet, aber ich habe die Freiheit und die Möglichkeit, in einen Großteil von Alben reinzuhören, ohne sie gleich kaufen zu müssen. Bin froh, dass dieses Zeitalter Vergangenheit ist (Fehlkäufe, aber auch Alben, die sonst nie bei mir gelandet würden sein). Und der leicht verstaubte Ballast, der rechts, links und hinter mir aufgetürmt ist, zeugt in stiller Bescheidenheit noch von diesen alten Zeiten. Ein bisschen Nostalgie darf halt sein.
So isses …
Früher ging ich in den Plattenladen, suchte 20-30 Minuten, kramte 3-4 Alben heraus und setzte mich vor oder zu den Plattenspielern. Manchmal gab es auch einen Kaffee dazu. Sounds und Freunde berieten mich und viele geliehene Alben begleiteten mich auf meinem musikalischen Weg. So viel anders ist es für mich heute nicht. Spotify Premium u.a. eröffnet mir neue Wege. Ich habe erst seit einem Monat ein Probeabo, bin aber schon jetzt begeistert. Ich kann, wenn ich möchte bei meinem eigenen Kaffee sitzen und in angenehmer Atmosphäre mir Alben anhören, die ich noch nicht kenne. Eine Auswahl zu treffen ist da eher der zu diskutierende Punkt in der heutigen Zeit.
Ich persönlich mag meine IKEA Regalzeile, die mich seit 40 Jahren begleitet, die aber auch zwischendurch immer mal einige Entrümpelungskuren durchstehen muss. Sie gehört zu mir, deshalb wäre ein späterer Altenheimaufenthalt eine für mich undenkbare Lösung. Auf die Gesundheit und die Ohren.
--
rockart
mr-blue
rockart Solltest Du Dir anhören, falls Du Blues-Elemente magst.
Bei Blueselemente liegst Du normalerweise bei mir nie falsch, ich kenne es aber leider trotzdem nicht. Mal schauen, werde bei Gelegenheit mal reinhören.
Als Hörprobe: Larkin Poe | Bleach Blonde Bottle Blues, mein heutiger Song des Tages.
Danke für Deine Hörprobe. Habe es mir gerade angehört und ich muss sagen : wirklich nicht schlecht, sogar ziemlich gut !
Könnte durchaus noch was für mich sein.
--
Blue, Blue, Blue over youcloudy
onkel-tomGestern und Heute: V.A. – Come Join My Orchestra: The British Baroque Pop Sound 1967-73 (3CD) V.A. – Try A Little Sunshine (The British Psychedelic Sounds Of 1969) (3CD) Schöne Weihnachtsgeschenke.
Was hat man bei der erstgenannten Platte für Songs zu erwarten? Hättest Du da ein paar Infos für mich?
Sorry, bin dir ja noch eine Antwort schuldig. Ja, was kann man erwarten? Zunächst mal drei vollgepackte CDs (insgesamt 73 Titel!)mit größtenteils unbekannten Interpreten und Songs, die sich im Spannungsfeld zwischen Pop, Rock und (nun ja ..
) Psychedelic bewegen. Sind auch einige bekannte Interpreten/Bands dabei. Nicht alles passt zu dem Titel dieser Compi (Procol Harum – A Salty Dog?????) aber insgesamt eine sehr gelungene Zusammenstellung in gutem bis sehr gutem Sound. Am besten mal reinhören… z.B. bei Amazon ….
So, dass war jetzt zu der zweiten Compi … (sorry, ich hab mich verlesen). Zu dem „Baroque Sampler“ kann man eigentlich fast genau das gleiche sagen. Der Umfang ist in etwa der gleiche. Auch hier einige bekannte Interpreten (Strawbs, Genesis, Mike Batt,Curved Air, The Move) und vieles, was man hier in Deutschland damals sicher nicht hören konnte (zumindest nicht in den deutschen Radio Sendern). Aber gerade die unbekannten Songs sind teilweise richtig gut.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.