Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Uriah Heep – „Living the dream“
Manic Street Preachers – „Resistance is futile“
The Windmill – „Tribus“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Werbungsokrates
beatgenroll Kacey Musgraves – „Golden hour“
War der zweite Durchlauf besser? (Edit: Offenbar. Habe Deinen Post im Sterne-Thread gereade gelesen.)
Gut, Du bist ja auf dem Laufenden. Ja, war dann doch überraschend ein Erfolg und ein Hörvergnügen. Habe das Album fünfmal gehört – da kann man sehen, es hat mich angezogen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollsokrates
beatgenroll Kacey Musgraves – „Golden hour
@pinkgenesis: Die Bequemlichkeit von Itunes schätze ich wie Du gerade im Urlaub sehr. Dafür habe ich mir eine JBL Charge zugelegt, die sowohl robust, unkompliziert als auch gut klingt (im Verhältnis zu ihren bescheidenen Dimensionen). Allerdings kann ich mich an gutem Sound sehr erfreuen, und da schlägt für meine Ohren nichts meinen (dekadent teuren) CD-Spieler, meinen Thorens und die Kette dahinter. Deswegen nutze ich Streaming gern zum Kennenlernen, kaufe aber dann doch noch einen physischen Tonträger. Das ist nicht gerade zukunftsorientiert, ich weiß, entspricht aber am ehesten meinen Bedürfnissen.
Was auch völlig OK ist. Nicht umsonst habe auch ich einige CDs behalten. Die eine oder andere musste ich mir im Laufe der letzten Jahre sowieso auch wieder kaufen, weil es das entsprechende Album nicht als Download gab.
--
sol lucet omnibusonkel-tom
klausk
Bis auf die Passage auf dem opener zwischen Minute 9:30 und 13. Das strapaziert meine Hörnerven schon ziemlich. Ansonsten bin ich auch sehr angenehm überrascht.
Hab mir bewusst diese Passage gerade zweimal hintereinander angehört. Was soll denn da nerven? Das Saxophon vielleicht? Das ist doch alles sehr melodisch gemacht.
Etwa beginnend bei 9:35 Min. mit dem Gesangspart, der in einen Pianopart übergeht und von einer Swingeinlage abgelöst wird, bei 11:55 leichte Besserung mit dem Einsatz von Sax/Trumpets, aber dann bei 12:25 finger snipping bapbada bada bapbada ba hui hui – die Erlösung dann endlich ab Minute 13 mit dem Flöteneinsatz. Diese drei Minuten verleiden mir fast das ganze Stück. Bei allem Respekt, das ist mir zuviel aneinandergereiht und darüber hinaus noch echt banal. Zum Glück ist das die einzige schwache Stelle, die ich auf dem Album ausgemacht habe. Wahrscheinlich gerade noch die Kurve gekriegt, so dass unterm Strich eine positive Bilanz gezogen werden kann.Aber diese Passage ist schon ganz schwer verträglich. Sagt meine Liebste auch, und die hat meistens recht
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdGut, wenn deine Liebste das auch so hört …….
Also ich finde das überhaupt nicht störend. Hörst du denn eigentlich auch Musik von Gentle Giant? Die müssten für dich, aufgrund der vielen Tempo- und Stilwechsel dann auch „unerträglich“ sein?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.sokrates Das ist nicht gerade zukunftsorientiert, ich weiß, entspricht aber am ehesten meinen Bedürfnissen.
27. Dezember 2018
1 mal
Red Hot Chili Peppers – I’m With You
Leonard Cohen – You Want It Darker
Benjamin Biolay – Négatif
Kacey Musgraves – Same Trailer, Different ParkFuck Zukunftsorientierung! Dieses jedem neuen Scheiß nachhecheln (nicht auf dich bezogen), geht mir so auf die Nerven. Immer alles zur Verfügung haben, hielt ich auch mal für ein Argument, ist aber völlig überschätzt. Nichts fördert den Genuss mehr, als eben nicht immer alles auf Knopfdruck abrufbar zu haben. Gilt natürlich für alle Bereiche des Lebens.
In einem Punkt gebe ich euch natürlich Recht, die Menge im Verhältnis zum verfügbaren Platz. Da würde ich schon gern mal eine Ladung an Platten loswerden, es wehrt sich aber immer noch alles in mir dagegen, sie komplett unter Wert zu verkaufen…Man wird sehen.Heute:
Pink Floyd – Atom Heart Mother
Pink Floyd – Obscured By Clouds
P.A. Hülsenbeck – Garden Of Stone
Pink Floyd – Dark Side Of The Moon--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!beatgenrollJa, war dann doch überraschend ein Erfolg und ein Hörvergnügen. Habe das Album fünfmal gehört – da kann man sehen, es hat mich angezogen.
Das freut mich!
--
themagneticfield
Fuck Zukunftsorientierung! Dieses jedem neuen Scheiß nachhecheln (nicht auf dich bezogen), geht mir so auf die Nerven. Immer alles zur Verfügung haben, hielt ich auch mal für ein Argument, ist aber völlig überschätzt. Nichts fördert den Genuss mehr, als eben nicht immer alles auf Knopfdruck abrufbar zu haben. Gilt natürlich für alle Bereiche des Lebens.
Danke. Du sprichst mir aus der Seele.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomGut, wenn deine Liebste das auch so hört …….
Also ich finde das überhaupt nicht störend. Hörst du denn eigentlich auch Musik von Gentle Giant? Die müssten für dich, aufgrund der vielen Tempo- und Stilwechsel dann auch „unerträglich“ sein?
Meine Liebste ist übrigens musikmäßig sehr on top. Mich nervt diese Passage halt, ist zu viel auf einmal machen wollend, viel zu seicht und weichgespült, zu sehr neben der eigentlichen Spur des Songs … , der ja eigentlich ein recht guter ist. Ich werde die Löschung dieser Passage beantragen
Gentle Giant würde ich jetzt nicht mit Windmill vergleichen wollen, aber in der Tat gehört die Band nicht zu meinen absoluten Favoriten, habe z. B. die Octopus und die Three Friends damals auch gerne gehört.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdthemagneticfield Fuck Zukunftsorientierung! Dieses jedem neuen Scheiß nachhecheln (nicht auf dich bezogen), geht mir so auf die Nerven. Immer alles zur Verfügung haben, hielt ich auch mal für ein Argument, ist aber völlig überschätzt. Nichts fördert den Genuss mehr, als eben nicht immer alles auf Knopfdruck abrufbar zu haben.
Das sehe ich nun mal ganz anders. Für mich alles andere als überschätzt! Ich muss ja nicht überall reinhören müssen, was der Markt bietet, aber ich habe die Freiheit und die Möglichkeit, in einen Großteil von Alben reinzuhören, ohne sie gleich kaufen zu müssen. Bin froh, dass dieses Zeitalter Vergangenheit ist (Fehlkäufe, aber auch Alben, die sonst nie bei mir gelandet würden sein). Und der leicht verstaubte Ballast, der rechts, links und hinter mir aufgetürmt ist, zeugt in stiller Bescheidenheit noch von diesen alten Zeiten. Ein bisschen Nostalgie darf halt sein.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdKlar, die machen ganz andere Musik, haben aber halt auch viele Breaks in ihren Songs, die die eigentliche Melodiefuehrung teils erheblich unter- bzw. abbrechen. Da kann man dann teils schon etwas genervt sein.
Dieses Empfinden habe ich bei dem Windmill Titel nicht.
Ach ja,dieses zu viel auf einmal wollen oder machen ist doch gerade ein typischer Aspekt des Prog Rock.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.The Windmill – Tribus
Werner Lämmerhirt – Heimspiel
David Crosby – Croz
John Campbell – A Man And His Blues
The Who – Who Are You
Courtney Barnett – Sometimes I Sit and Think, and Sometimes I just Sit
Elvis Presley – The Essential--
Blue, Blue, Blue over youonkel-tom Ach ja,dieses zu viel auf einmal wollen oder machen ist doch gerade ein typischer Aspekt des Prog Rock.
Sorry, aber dieser Part geht bei mir nur mit viel viel Wohlwollen. Hat auch nicht viel mit den von Dir angesprochenen Prog Rock-Aspekten zu tun (wenn’s denn diese doch gewesen wären), aber das war mir doch allzu harmonieselig und Bingo-Café-haft. Bei allem Respekt. Vielleicht haben ja noch weitere Freunde der Windmühle hierzu eine Hörerfahrung?
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk
themagneticfield Fuck Zukunftsorientierung! Dieses jedem neuen Scheiß nachhecheln (nicht auf dich bezogen), geht mir so auf die Nerven. Immer alles zur Verfügung haben, hielt ich auch mal für ein Argument, ist aber völlig überschätzt. Nichts fördert den Genuss mehr, als eben nicht immer alles auf Knopfdruck abrufbar zu haben.
Das sehe ich nun mal ganz anders. Für mich alles andere als überschätzt! Ich muss ja nicht überall reinhören müssen, was der Markt bietet, aber ich habe die Freiheit und die Möglichkeit, in einen Großteil von Alben reinzuhören, ohne sie gleich kaufen zu müssen. Bin froh, dass dieses Zeitalter Vergangenheit ist (Fehlkäufe, aber auch Alben, die sonst nie bei mir gelandet würden sein). Und der leicht verstaubte Ballast, der rechts, links und hinter mir aufgetürmt ist, zeugt in stiller Bescheidenheit noch von diesen alten Zeiten. Ein bisschen Nostalgie darf halt sein.
So isses …
--
sol lucet omnibusEric Andersen : TodayIs The Highway
Eric Andersen : Ghosts Upon The Road
The Bleeding Allstars : Uneasy Listening
DBUK : Songs One Through Sixteen
Haggren Gravlund : Horsemann Pass By
--
BAD TASTE IS TIMELESS -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.