Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 88,051 bis 88,065 (von insgesamt 167,517)
  • Autor
    Beiträge
  • #10300469  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    dengel   … Gerade lief auf der „Live Anthology“ von Tom Petty eine tolle Version von „Oh Well“. Wäre doch auch was für „Die besten Tracks von Tom Petty“!

    Ganz ruhig bleiben und nicht ausflippen. Wie sagtest Du gestern hier doch so schön: Jeder so, wie er es mag. Mal schauen, ob einer das noch mitnimmt. B-)

     

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10300487  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    Ich drehe doch nicht hohl. Nur ist dies eine Überlegung wert.

    --

    #10300533  | PERMALINK

    cripple-creek-ferry

    Registriert seit: 25.03.2005

    Beiträge: 1,509

    Chuck Prophet – Homemade Blood

    Chris Cacavas – Pale Blonde Hell

    Ian McNabb – Head Like A Rock

    CSNY – American Dream

    Nikki Sudden – The Last Bandit

    zuletzt geändert von cripple-creek-ferry

    --

    #10300551  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    King Crimson – Live In Chicago, June 28th, 2017
    Crowded House – Time On Earth
    Dokken – Under Lock And Key
    Crippled Black Phoenix – I, Vigilante
    Bjørn Riis – Forever Comes To An End
    Cuby + Blizzards – Appleknockers Flophouse
    Ian Hunter – Short Back N‘ Sides
    R.E.M. – Out Of Time
    Pendragon – Pure
    The Cult – Love
    Tom Petty & The Heartbreakers – The Live Anthology (CD 4)
    Popol Vuh – Seligpreisung
    Tangerine Dream – Alpha Centauri
    John Lee Hooker – Hooker (CD 1)

    --

    #10300603  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    R.E.O. Speedwagon – „R.E.O./T.W.O.“
    Black Sabbath – „Vol. 4“
    Chris Cacavas and Junkyard Love – „Pale blonde hell“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10300609  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 6,978

      „beatgenroll Wobbler: From Silence to Somewhere (2017)

    Genau die läuft gerade. Kannst Du sagen, wann die jetzt genau erschienen ist!?? Muss doch erst wenige Tage her sein, oder!??

    So weit ich weiß, ist das Album gestern erschienen.

    Heute gehört:

    Roman Morykit / Jason Rubenstein: Distant Early Warning (2001)
    MillenniuM: 44 Minutes (2017)
    Godsticks: Faced With Rage (2017)
    Kim Skovbye & Klaus Schønning: Scandinavia (1990)
    Isildurs Bane & Steve Hogarth: Colours Not Found In Nature (2017)
    Ayreon: The Source (2017)
    Mott The Hoople: Mott (1973)
    Styx: Cornerstone (1979)
    Shawn Phillips: Spaced (1977)
    Barre Phillips: Mountainscapes (1976)

    --

    #10300613  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    ediski

    „beatgenroll Wobbler: From Silence to Somewhere (2017) Genau die läuft gerade. Kannst Du sagen, wann die jetzt genau erschienen ist!?? Muss doch erst wenige Tage her sein, oder!??

    So weit ich weiß, ist das Album gestern erschienen.

    Ja stimmt. Ama hatte blöderweise gestern was von 31.12.2016 geschrieben. Habe es mittlerweile nochmal recherchiert. Hast Du von ihnen auch was von den drei vorangegangenen Alben??

     

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10300617  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    Contortions – Buy (1979)
    Kauf mich, du Sau! Die Contortions um James Chance in den glorreichen Monaten von No Wave. Denn mehr als ein paar Monate sind es nicht gewesen. Der windschief geslidete FreeJazzFunk hat seine Faszination behalten. Und verdankt dem um die Ecke wohnenden Ornette Coleman sehr viel.

    Al Green – Explores Your Mind
    Al Green – Gets Next To You
    Al Green – Call Me
    Makellos in allen Einzelheiten. Gerade weil der Hi-Sound so rau ist.

    St. Vincent – Masseduction
    Wieder groß, mit teilweise deutlichem Elektro-Autoren-Produktionswumms. Und mittendrin wirkt Annie Clark sehr einsam und verletzlich, wie die Viking-Sonde im ersten Star Trek-Film, um die Außerirdische ein riesiges Schutzraumschiff gebaut haben. St. Vincent hat ihren Schutz allerdings ganz alleine bauen müssen und zwar diesmal mit erotisch unterlegter, selbstbestimmter Grandezza und einer sie ironisch begleitenden Unerreichbarkeit – und Coverfarben der B52’s. Bowie hatte bei „Scary Monsters“ immerhin Robert Fripp, der ihm manchmal eine Brachialgitarre in die Popsongs sägte. Selbst das muss Clark selbst übernehmen. Für mich nach wie vor eine der erstaunlichsten Künstlerinnen der Gegenwart.

    McCartney – McCartney II (1980)
    Für mich mit das Größte, was er je angestellt hat. Synthie-Pop und dünne Wavefunk-Experimente waren wohl eher nicht das, was man vom Schönspieler erwarten konnte und wollte. Umso besser wirkt das heute. Für die gewöhnlichen Paule-Fans hat er dann auch noch ein paar kleine Paule-Melodeien zwischengestreut. Macht Riesenspaß!

    #10300735  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    ediski
    Isildurs Bane & Steve Hogarth: Colours Not Found In Nature (2017)

     

    Für mich überraschend gut gelungen, schöner melodischer Neo-Prog mit Anleihen an die alten Helden.

    --

    #10300739  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Siena Root – „A dream of lasting peace“
    Little Steven – „Soul fire“
    Bonnie Raitt – „Give it up“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10300743  | PERMALINK

    pink-nice3
    Ex-Klär-Kanal-Pumpen und Elektrowärter

    Registriert seit: 24.06.2016

    Beiträge: 7,311

    beatgenrollBei dem hundertfachen Hören von mehreren/vielen Alben dachte ich nicht mal im geringsten an Dich. Fühlst Dich aber immer angesprochen, wenn es Dir nicht gefällt. Im Übrigen verbleibe ich da bei meiner Meinung. Ohne eine exakte „Strichliste“ schätzen bekanntlich viele ihr Hören viel zu hoch ein.

    So ist es wohl……aber die Highlights aus den 70ern haben wir doch alle schon mal über 100x gehört.
    Wish you aber noch nie 6 x am Tag

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233
    #10300747  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    pink-nice3

    So ist es wohl……aber die Highlights aus den 70ern haben wir doch alle schon mal über 100x gehört. Wish you aber noch nie 6 x am Tag

    Zustimmung zu beiden Punkten.  :good:

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #10300763  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wahr
    St. Vincent – Masseduction Wieder groß, mit teilweise deutlichem Elektro-Autoren-Produktionswumms. Und mittendrin wirkt Annie Clark sehr einsam und verletzlich, wie die Viking-Sonde im ersten Star Trek-Film, um die Außerirdische ein riesiges Schutzraumschiff gebaut haben. St. Vincent hat ihren Schutz allerdings ganz alleine bauen müssen und zwar diesmal mit erotisch unterlegter, selbstbestimmter Grandezza und einer sie ironisch begleitenden Unerreichbarkeit – und Coverfarben der B52’s. Bowie hatte bei „Scary Monsters“ immerhin Robert Fripp, der ihm manchmal eine Brachialgitarre in die Popsongs sägte. Selbst das muss Clark selbst übernehmen. Für mich nach wie vor eine der erstaunlichsten Künstlerinnen der Gegenwart.

    Danke wahr, für diese schönen und treffenden Worte! Habe das Album seit Erscheinen bereits elf Mal gehört (vielleicht knacke ich die 100er Marke ja noch dieses Jahr) und bin schwer angetan. Wie an anderer Stelle erwähnt mein Einstieg bei ihr und ich komme sowohl mit einem wuchtigen Techno-Banger a la Sugarboy gut zurecht, wie mit der abgespeckten Pianoballade Happy Birthday, Johnny. Und da Bowie einer meiner zwei liebsten Künstler überhaupt ist, war es mit dem „weiblichen Bowie“ ja ohnehin nur eine Frage der Zeit.

    PS: Bei McCartney II bin ich nicht ganz deiner Meinung, da bin ich eher beim beatle-esken Tug Of War. :-) Temporary Secretary läuft bei mir als Score von so manchem fiesen Albtraum.  :whistle:

    --

    #10300807  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    dengel   a) King Crimson – Live In Chicago, June 28th, 2017
    b) Popol Vuh – Seligpreisung Tangerine Dream – Alpha Centauri

    a) Wollte dann doch noch mal nachfragen: Wie gut ist die denn??

    b) Muss ich mir Sorgen um Dich machen? B-)

     

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10300809  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    beatgenroll

    dengel a) King Crimson – Live In Chicago, June 28th, 2017 b) Popol Vuh – Seligpreisung Tangerine Dream – Alpha Centauri

    a) Wollte dann doch noch mal nachfragen: Wie gut ist die denn?? b) Muss ich mir Sorgen um Dich machen?

     

    a) Gefällt mir ausgesprochen gut. Sind nicht nur ihre alten Sachen drauf. Mir kommt vor, als wurde dieses Mal mehr Wert auf die Bläser gelegt. Interessante Version von Bowies „Heroes“.
    b) Gibt mein Hörverhalten dazu Anlass?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 88,051 bis 88,065 (von insgesamt 167,517)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.