Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 88,021 bis 88,035 (von insgesamt 167,538)
  • Autor
    Beiträge
  • #10299279  | PERMALINK

    pavlov-und-sein-hund

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 9,322

    talking-head

    pavlov-und-sein-hund

    talking-headAuf Platz eins meiner TOP 100 ist und bleibt Atom Heart Mother.

    Das ist ja cool!

    Ian Hunter – Short Back`n Sides – Deluxe Version(1981)(3x) seine Beste…

    Ja, finde ich auch; deshalb ist sie ja auch meine Nummer 1
    Zu Ian Hunter (mit meinen frugalen Hörkenntnissen):
    Ich kenne nur einige Alben von Mott The Hoople und auch nur einige von Hunters Solowerken.
    You’re Never Alone With Your Schizophrenic war ein mutiger Neustart. Mit diesem Album hat er mein Herz erobert.
    Short Back N’Sides ist sicherlich ein wunderbares Album und reicht nahe an den Vorgänger heran. Die versammelte Prominenz der damaligen Tage (u.a. die Hälfte von The Clash) können das Album trotzdem nicht über Schizo heben.

    bei mir ists knapp zwischen beiden…

    Thin Lizzy – Renegade (1980)
    David Bowie – Hunky Dory (1971)
    Neil Diamond 12 songs (2014)

    --

    "...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10299285  | PERMALINK

    pavlov-und-sein-hund

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 9,322

    Ian Hunter – „Short back n‘ sides“

    und was meint dr. Music dazu…?

    --

    "...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"
    #10299463  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    pavlov-und-sein-hund

    Ian Hunter – „Short back n‘ sides“

    und was meint dr. Music dazu…?

    Hmmh, für mich noch schwierig, da erst einmal gehört. Aber mein erster Eindruck gestern Abend war (noch nicht) berauschend. Z. B. der Song „Theatre of the absurd“ ziemlich affig und viel zu lang und recht monoton in den letzten beiden Minuten.

     

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10299573  | PERMALINK

    pavlov-und-sein-hund

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 9,322

    beatgenroll

    pavlov-und-sein-hund

    Ian Hunter – „Short back n‘ sides“

    und was meint dr. Music dazu…?

    Hmmh, für mich noch schwierig, da erst einmal gehört. Aber mein erster Eindruck gestern Abend war (noch nicht) berauschend. Z. B. der Song „Theatre of the absurd“ ziemlich affig und viel zu lang und recht monoton in den letzten beiden Minuten.

    mit das beste Stück der Platte … kindlich reggaehaft … bewußt naiv
    wie bei OBSCURED BY CLOUDS…???

    zuletzt geändert von pavlov-und-sein-hund

    --

    "...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"
    #10299599  | PERMALINK

    cripple-creek-ferry

    Registriert seit: 25.03.2005

    Beiträge: 1,509

    Mike Oldfield – Return to Ommadawn

    Anthony Phillips – Slow Dance

    The Divine Comedy – Foreverland

    Nad Sylvan – The Bride Said No

    Tom Petty – Wildflowers

    Wanda – Niente

    Kettcar – Ich vs. Wir

    --

    #10299641  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    pavlov-und-sein-hund   mit das beste Stück der Platte … kindlich reggaehaft … bewußt naiv wie bei OBSCURED BY CLOUDS…???

    Ja, so hört es sich an. Nur das Gefallen ist gegensätzlich. B-)

     

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10299647  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    dengel

    beatgenroll

    dengel a) Crowded House – Woodface

    a)****1/2

    Hmmh, dann hörst Du sie noch besser als ich.

     

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10299679  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Gestern:

    The Allmann Brothers Band – S/T
    The Allmann Brothers Band – Idlewild South
    The Allmann Brothers Band – Brothers And Sisters

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #10299697  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 6,978

    „gipetto Ist es denn auch für Dich eine „überzogene Absurdität“, gewisse Alben mehr als hundertmal gehört zu haben, @ediski? Auf dieser Behauptung fußt diese großartige Debatte nämlich…

    Die Wahllosigkeit und die Häufigkeit des Hörens sind für mich irgendwie zwei verschiedene Themen. Aber nein, ich finde es nicht absurd, Alben mehr als hundertmal gehört zu haben. Leider kann ich es im Einzelnen nicht genau beziffern, weil ich es nicht immer notiert habe.

    „beatgenroll: Ohne eine exakte „Strichliste“ schätzen bekanntlich viele ihr Hören viel zu hoch ein.

    Oder zu niedrig. Ich führe mein eigenes musikalisches Tagebuch jetzt seit knapp fünf Jahren. In dieser Zeit habe ich 15 Alben mehr als 10mal gehört – die Spitze liegt momentan bei überraschend hohen 21, 18 und 16 – und etwa 100 Alben höre ich durchschnittlich mindestens einmal pro Jahr.

    „zappa1 Selbst wenn ich ein Album nur fünf mal im Jahr gehört habe und es mal mit nur 40 Jahren multipliziere, komme ich nach Adam Riese schon auf 200 Durchgänge.

    Solch eine ähnliche Rechnung ist mir gestern auch durch den Kopf gegangen. Ich habe nämlich auch so ein paar Alben, die schon mein ganzes Leben dabei sind und die ich regelmäßig mal wieder auflege. Darunter einige, die zu meinen ersten 20 LPs gehörten. Seit ich einen eigenen Plattenspieler habe, höre ich mindestens ein bis zwei Scheiben pro Tag. Da ich in den ersten Jahren noch nicht so viele Alben hatte, liefen diese natürlich umso öfter. Manche kamen sogar wochenlang nicht vom Teller runter. Und auch später hatte ich noch bestimmte CDs, die ich monatelang z. B. jeden Morgen während des Frühstücks gehört habe, bevor ich zur Arbeit fuhr. Da kommt man schnell mal auf über 100 Durchläufe.

    „talking-head Ich werde noch einmal hochrechnen, wann Wish You Were Here die 1000er-Umlauf-Marke knackt. Vielleicht ist es ja auch schon längst passiert

    Auf 1000 werde ich wohl bei keinem Album kommen, aber so eine Hochrechnung werde ich demnächst auch mal in Angriff nehmen …

     

    Gestern gehört

    Terje Rypdal: If Mountains Could Sing (1995)
    Manning: Akoustik No 2 (2014)
    Brian Mann: Café du Soleil (1990)
    Simon Phillips / Jeff Babko: Vantage Point (2000)
    Mott The Hoople: Brain Capers (1971)
    Alan Parsons Project: Ammonia Avenue (1984)
    Shawn Phillips: Bright White (1973)
    Sky: Sky² (1980)

    --

    #10299719  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    New Order – „Get ready“
    Gary Moore – „Victims of the future“
    The Dukes of Stratosphear – „25 o’clock“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10299731  | PERMALINK

    choosefruit
    low fidelity

    Registriert seit: 23.05.2015

    Beiträge: 5,978

    Durch last.fm ist es ziemlich gut dokumentiert, welche Alben wie oft seit Sommer 2011 bei mir liefen. Den Höchstwert hat „Rock City“ der Band Riot mit 31 Plays. Und das nur in den letzten knapp 2 Jahren. Doch, doch, es ist ein Einfaches auf 100+x Plays von gewissen Alben zu kommen. Gerade, wenn diese Alben schon länger im Besitz sind, geliebt werden und der Hörer das Glück hat, etwas älter zu werden und somit Zeit zu haben.

    --

    #10299895  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Crowded House – „Woodface“
    Morrissey – „Vauxhall and I“
    Liam Gallagher – „As you were“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10299983  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Tom Petty and the Heartbreakers – „Southern accents“
    Tom Petty and the Heartbreakers – „Anthology: Through the years“
    Neil Young – „Hitchhiker“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10300013  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Tja, wäre heute der 67. Geburtstag vom Tom gewesen. Höre jetzt schon stundenlang sein Vermächtnis………………

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10300047  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    beatgenroll

    sokrates

    beatgenroll
    Manchester Orchestra – „A black mile to the surface“

    Und? Ich musste an Dich denken, weil es melodisch ist und relativ viel passiert.

    Hmmh, da hat bei dem einen Gang noch nichts gezündet. Es blieb kaum was hängen. Die klingen ganz schön nach den Fleet Foxes, oder?? Ich muss da noch ein paar Mal ran.

    Also wenn, dann klingen sie nach Mumford – und die sind wesentlich schlüssiger in der Melodiefindung als die Foxes.

    irrlicht
    @rym: Es gibt ein paar Sachen, die kritisch sind, das sehe ich auch so. Vor allem die Metalfans sind dort sehr krass unterwegs, da irritieren mich die extrem hohen Wertungen immer wieder. Das gilt auch bei einer Reihe von Einzelkünstlern, von Tom Waits bis Nick Cave. Bei Clementine fällt da m.E. zu wenig ins Gewicht. Obwohl sein Stil so unverkennbar ist, ist er für mich kein kontroverser Künstler im eigentlichen Sinne, wo die öffentliche Erscheinung unterbewusst in die Wertung vieler Personen miteinfließen dürfte.

    Deinen ersten Punkt lasse ich außen vor (und habe ihn beim Zitieren weggelassen), weil das so weitschweifig wird. Generell sei angemerkt, dass Du die Bewertung von Musik stark auf die Musik selbst reduzierst, obwohl soviele andere außermusikalische Dinge eine Rolle spielen. Und dass Du den schwarzen Peter dem Hörer zuspielst. Ich bleibe bei meiner These, dass es genauso gut sein kann, dass ein Künstler sich verreitet und sein neues Werk einfach nicht so gut ist. (Allgemein gesagt, unabhängig von Clementine.)

    Warum also „hält Clementine keine Melodien durch“? Vier Erklärungen:
    1. Künstler fällt nichts Gescheites mehr ein („One-Hit-Wonder“)
    2. Künstler ist sprunghaft und verliert Interesse („Grosses-Kind-Syndrom“)
    3. Künstler steigt Erfolg zu Kopf, er hält sich für wichtig und meint, er muss was Ernsthaftes/Anspruchsvolles/Komplexes machen („Kunstkacke-Syndrom“)
    4. Künstler hat sich bei Debut auf Kompromiss eingelassen, und macht nun die Platte, die er eigentlich machen wollte („Wahres-Gesicht-Syndrom“)

    Was mir bei Clementine bei RYM auffällt: Das neue Album hat zwar eine nahezu gleich hohe Bewertung, aber die Zahl der Bewerter hat sich halbiert. Daraus kannst Du ein nachlassendes öffentliches Interesse schließen – und Dich fragen, woran es liegt. In Deiner Lesart ist die neue Platte zu sperrig und überfordert die Hörer, in meiner hat er sich verzettelt und am Publikum vorbeiproduziert.

    zappa1Ich mach überhaupt nichts immer richtig, darum gehts auch nicht. Ich verstehe nur deine Argumentation nicht. Und da bin ich wohl nicht der einzige…

    Es mag bei Dir anders sein, aber wenn man genau aufzeichnet, stellt man fest, dass man Platten nicht gleichmäßig hört. Ergebnis meiner Privatempirie ist ein logarithmisch-asymptotischer Verlauf, d.h. anfangs häufig, und dann wird es im Zeitablauf immer weniger. Diese Beobachtung gilt auch für meine absoluten Lieblinge. Wie Doctor Music richtig angemerkt hat, sind die Erinnerung und das Gefühl trügerisch. Ausnahmen mögen in Deiner Person die Regel bestätigen. Vielleicht gibt es aber auch unterschiedliche Arten von Musikhörern. Das müsste man untersuchen.

    14. -19. Oktober 2017

    2 mal
    Manchester Orchestra – A Black Mile to the Surface

    1 mal
    Van Morrison – Moondance
    Lucinda Williams – World Without Tears
    Deep Purple – Who Do We Think We Are
    Fee – Notaufnahme
    Stoppok – Happy End im La-La-Land
    Elbow – Little Fictions
    Feist – Metals
    Marla Glen – This Is . . .
    The National – Boxer
    Kings Of Leon – Only By The Night
    Saga – Images At Twilight
    Harry Chapin – Dance Band On The Titanic
    Billy Joel – 52nd Street
    Geoffrey Oryema – Exile
    The Christians – Colour
    Laura Marling – I Speak Because I Can
    The National – Sleep Well Beast
    The Black Keys – El Camino
    The National – Alligator
    Tina Turner – Foreign Affair
    Charlie Sexton – Charlie Sexton

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
Ansicht von 15 Beiträgen - 88,021 bis 88,035 (von insgesamt 167,538)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.