Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Antwort auf: Musikalisches Tagebuch
„gipetto Ist es denn auch für Dich eine „überzogene Absurdität“, gewisse Alben mehr als hundertmal gehört zu haben, @ediski? Auf dieser Behauptung fußt diese großartige Debatte nämlich…
Die Wahllosigkeit und die Häufigkeit des Hörens sind für mich irgendwie zwei verschiedene Themen. Aber nein, ich finde es nicht absurd, Alben mehr als hundertmal gehört zu haben. Leider kann ich es im Einzelnen nicht genau beziffern, weil ich es nicht immer notiert habe.
„beatgenroll: Ohne eine exakte „Strichliste“ schätzen bekanntlich viele ihr Hören viel zu hoch ein.
Oder zu niedrig. Ich führe mein eigenes musikalisches Tagebuch jetzt seit knapp fünf Jahren. In dieser Zeit habe ich 15 Alben mehr als 10mal gehört – die Spitze liegt momentan bei überraschend hohen 21, 18 und 16 – und etwa 100 Alben höre ich durchschnittlich mindestens einmal pro Jahr.
„zappa1 Selbst wenn ich ein Album nur fünf mal im Jahr gehört habe und es mal mit nur 40 Jahren multipliziere, komme ich nach Adam Riese schon auf 200 Durchgänge.
Solch eine ähnliche Rechnung ist mir gestern auch durch den Kopf gegangen. Ich habe nämlich auch so ein paar Alben, die schon mein ganzes Leben dabei sind und die ich regelmäßig mal wieder auflege. Darunter einige, die zu meinen ersten 20 LPs gehörten. Seit ich einen eigenen Plattenspieler habe, höre ich mindestens ein bis zwei Scheiben pro Tag. Da ich in den ersten Jahren noch nicht so viele Alben hatte, liefen diese natürlich umso öfter. Manche kamen sogar wochenlang nicht vom Teller runter. Und auch später hatte ich noch bestimmte CDs, die ich monatelang z. B. jeden Morgen während des Frühstücks gehört habe, bevor ich zur Arbeit fuhr. Da kommt man schnell mal auf über 100 Durchläufe.
„talking-head Ich werde noch einmal hochrechnen, wann Wish You Were Here die 1000er-Umlauf-Marke knackt. Vielleicht ist es ja auch schon längst passiert
Auf 1000 werde ich wohl bei keinem Album kommen, aber so eine Hochrechnung werde ich demnächst auch mal in Angriff nehmen …
Gestern gehört
Terje Rypdal: If Mountains Could Sing (1995)
Manning: Akoustik No 2 (2014)
Brian Mann: Café du Soleil (1990)
Simon Phillips / Jeff Babko: Vantage Point (2000)
Mott The Hoople: Brain Capers (1971)
Alan Parsons Project: Ammonia Avenue (1984)
Shawn Phillips: Bright White (1973)
Sky: Sky² (1980)
--