Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pink-nice… aber die Rain Dances *****
Onkel TomDas sicher nicht.
Nein, auf keinen Fall. Das Album plätschert harmlos und ein bisschen langweilig vor sich hin. Niemals ergibt das fünf Sterne!
Kevin Ayers – Joy Of A Toy
Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel gute alte Musik es noch zu entdecken gibt! Kevin Ayers war auch so ein Kandidat, der Ewigkeiten auf meiner „Muss ich mal hören“-Liste stand. Jetzt bin ich von dem Kerl echt fasziniert!
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 274 Songs von Taylor Swift im Ranking
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
WerbungOnkel TomGerade bei den beiden genannten Künstlern habe aber auch ich den Eindruck, die können herausbringen was sie wollen, alles ist (für die genannten „Fanboys“) großartig.
Hast Du Dich in den letzten Jahren zufällig mal in Threads zu Pink Floyd, Steven Wilson, Yes … verlaufen?
Da es keine „objektive Brille“ gibt, mit der man Musik betrachten kann, ist die Fanbrille eine ebenso legitime wie jede andere auch. Musikhören hat schließlich etwas mit Leidenschaft zu tun (weswegen es einen auch wütend machen kann, wenn jemand einem fortwährend erklären will, die eigene Leidenschaft sei nicht real, sondern nur durch Kritikerkanon und Gruppenzwang konditioniert). Außerdem kann man durchaus Differenzierungen auch in Fan-Wertungen erkennen. Dafür sind die Sterne-Threads (unter anderem) da.
Möglich, dass Sokrates seine Theorie (u.a.) darauf aufbaut.
Das hat uns aber nicht zu interessieren. Sie ist aus sich selbst heraus richtig – und das sensationell mehrdimensional!*
* Das ist übrigens zur Verdeutlichung zugespitzt, versteht sich!
--
Herr RossiMusikhören hat schließlich etwas mit Leidenschaft zu tun (weswegen es einen auch wütend machen kann, wenn jemand einem erklären will, die eigene Leidenschaft sei nicht real, sondern nur durch Kritikerkanon und Gruppenzwang konditioniert). Außerdem kann man durchaus Differenzierungen auch in Fan-Wertungen erkennen. Dafür sind die Sterne-Threads (unter anderem) da.
Props für Deinen langen Atem. Ich warte schon auf die nächste Kanon-Kuh, der Zorro eine fiese Kerbe in die Schläfe ritzt. Ich werde jedenfalls schonmal vorsorglich meine Gefühle zu „The Velvet Underground & Nico“ abstecken und bis dahin eine Revolverheld Platte hören.
--
Hold on Magnolia to that great highway moontalking headNein, auf keinen Fall. Das Album plätschert harmlos und ein bisschen langweilig vor sich hin. Niemals ergibt das fünf Sterne!
!
Nur wenn man sehr oberflächlich hört.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr Rossi… Da es keine „objektive Brille“ gibt, mit der man Musik betrachten kann, ist die Fanbrille eine ebenso legitime wie jede andere auch. Musikhören hat schließlich etwas mit Leidenschaft zu tun (weswegen es einen auch wütend machen kann, wenn jemand einem fortwährend erklären will, die eigene Leidenschaft sei nicht real, sondern nur durch Kritikerkanon und Gruppenzwang konditioniert). Außerdem kann man durchaus Differenzierungen auch in Fan-Wertungen erkennen. Dafür sind die Sterne-Threads (unter anderem) da.
Lieber Rossi, das Thema scheint dich ja ziemlich angefressen zu haben!
Sokrates hat manchmal eine recht spezielle Betrachtungsweise eines Albums. Das ist aber nichts neues. Warum dich das in diesem speziellen Fall (Low ist übrigens das beste Album, das Bowie je gemacht hat) so emotional auf die Palme bringt, ist mir nicht ganz klar.
Für dich und mich ist Musik (wenn auch auf unterschiedlichen Ebenen/in unterschiedlichen Stilen) pure Leidenschaft. Und da werten wir auch mal ein Album einen Stern höher, weil wir dieses durch die rosarot eingefärbte Fanbrille etwas positiver sehen als andere.
Sokrates betrachtet den Kontext des Entstehens (mir ziemlich wurscht, wenn das Album gut geworden ist) und die handwerkliche Kunst/Perfektion (mir ziemlich wurscht, wenn wie z.B. bei einem rüden Punk-Album die Emotionen, die es bei mir auslöst, stimmen) also eben andere Faktoren.
Sicherlich ist diese Herangehensweise nicht jedermans Sache. Nach anfänglichen Schwierigkeiten lese ich seine Rezensionen heute eher amüsiert … und komme natürlich dennoch oft zu einem vollkommen anderen Fazit!
Nimm’s sportlich und nicht persönlich--
talking head
Nimm’s sportlich und nicht persönlichIch nehme es höchstens stellvertretend persönlich. Der Punkt ist doch nicht die völlige andere Einschätzung eines Albums, damit habe ich überhaupt kein Problem. Ich habe jetzt schon mehrfach geschrieben, was mein Problem ist, bitte nachlesen … Und damit hat es nun wirklich sein Bewenden.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pink-niceNur wenn man sehr oberflächlich hört.
Statt diesem blöden Satz hättest du z.B. schreiben können:“Schade, dass das Album bei dir nicht so durchgehend positiv eingeschlagen ist wie bei mir!“ oder „Jeder nimmt Musik eben anders wahr!“ oder ein bisschen intellektuell „Ich rezipiere dieses Album mit höchstem Genuss!“
Diese Plattitüde hingegen geht garnicht!
--
talking headLieber Rossi, das Thema scheint dich ja ziemlich angefressen zu haben!
Da muss ich Rossi, dessen Meinung ich in vielen Punkte teile, aber Recht geben.
Es geht ja hier nicht um einen Einzelfall, Sokrates führt dieses ewig gleiche Argument ja ständig an.--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinYes – Fragile
Genesis – Nursery Crime
Joni Mitchell – Court And Spark--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Pinball WizardDa muss ich Rossi, dessen Meinung ich in vielen Punkte teile, aber Recht geben.
Es geht ja hier nicht um einen Einzelfall, Sokrates führt dieses ewig gleiche Argument ja ständig an.Eben. Und da wir unseren Sokrates kennen, nehmen wir das ganz gelassen.
Obwohl ich Rosssi voll und ganz verstehe und auch seine Meinung teile, wundert mich, dass er sich jetzt über etwas, was schon Ewigkeiten so ist (nämlich die Art von Sokrates) auf einmal hier so aufregt.
Wir haben hier an allen Ecken ziemlich spezielle User (dich und mich eingeschlossen)!
--
talking headCamel – Mirage
Fünf Sterne? Ich glaube eher nicht!Chicago Transit Authority – S/T
Sagt mir im direkten Vergleich viel mehr zu!soll ich es mit CAMEL nochmal versuchen (bisher sind alle meine sporadische Versuche fehlgeschlagen …) ?
Chicago 1 ist sehr gut, ich mag die 1, 2, 6 und 7 sehr; sogar die für mich schwierige 3 hat helle Momente und Dialoque Part 1 & 2 aus 5 ist sehr schön (die 5 aus 1972 war Nr.1 in USA)
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!Pinball WizardDu sagst es:sonne:.
:bier:
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!pumafreddySonntag bis heute:
… sehr schöne Platten, aber diese da : Jeff Beck – Truth – ein Juwel !!!
Was für ein Meisterstück; seine BESTE (UK 1968)
Da mag ich sogar Rod Stewart mit seiner Leistung !
Schade, daß seine Zweite „Beck Ola“ nicht so gut ist; wie auch seine weitere Platten …
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!„Reggae Fieber“ seit Montag bis heute :
– Matumbi : Seven Seals, UK 1978 Green Vinyl
– Aswad : s/t, UK 1976
– Gregory Isaacs : Mr. Isaacs, CDN 1982
– U-Roy : Natty Rebel, UK 1976
– Charlie Chaplin : Que Dem, Jamaica 1984 (Orig. WOM Preisschild über DM 37,95 !)
– VA : Front Line, D 1979es klingt für mich, als Reggae-Außenstehenden“, alles sehr ähnlich und gleich; aber gleich gut !
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!pumafreddy4
Geht da noch was bei Dir oder wars das!??
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.