Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
dr.music1. Hast Du bei Mew insgesamt mitgelesen diese Tage!??;-) Doch, das ist schon was, größtenteils recht selbstständig. Aber mir noch nicht so ins Ohr gegangen. Etwas wenig Orgel, meine ich.
2. Ja, das ist gut! Für eine so alte Band überraschend gelungen.1. Ja, habe ich. Aber nachdem ich mich im Netz kundig gemacht habe, glaube ich, das ist nichts für mich.
2. Wirklich eine gelungene Überraschung. Im gegensatz zu der letzten Deep Purole.--
Highlights von Rolling-Stone.de„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
Das sind die spießigen Hobbys von Neil Young, Eric Clapton und Co.
Disco: Die Geschichte der 12-Inch-Single, und wie sie die die Popmusik für immer veränderte
Eine kurze Geschichte der Fender Jaguar: Die E-Gitarre von Kurt Cobain und Carl Wilson
„Dark Star“-Interview mit John Carpenter: „Dude. Das Alien war doch nur ein Gummiball mit Farbe drauf“
Rückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
Werbungdengel1. Ja, habe ich. Aber nachdem ich mich im Netz kundig gemacht habe, glaube ich, das ist nichts für mich.
2. Wirklich eine gelungene Überraschung. Im Gegensatz zu der letzten Deep Purple.1. Du bist mir da einfach wieder zu schnell entschieden.
2. Nein, das war ebenfalls gelungen!:sonne:--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicDu bist mir da einfach wieder zu schnell entschieden.
Dann warte ich Deine nächsten Durchgänge ab;-)
--
Pinball WizardDer Doc-Style ist gut. Mach ich jetzt auch:-):
Also gut: Ist genehmigt!:lol:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.musicDavid Baerwald – „Triage“ (fürn Reimarius)
Das ging aber schnell und dein gestriger Eindruck?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sam
Little Feat – Time Loves A Hero
Welch wundervolle Platte, leider hören hier nur sehr wenige dies heraus. Meine liebste Platte von ihnen.
--
ReimariusDas ging aber schnell und dein gestriger Eindruck?
Besser. Sie ist sogar gestiegen. Bisher hatte ich ja lediglich mit *** nominiert. Ich habe sie noch rausliegen…………..
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kendrick Lamar – good kid, m.A.A.d city
Kendrick Lamar – good kid, m.A.A.d city (Bonus CD)
Tangerine Dream – Rubycon
Jane – Together
Steely Dan – Pretzel Logic [x3]
The Love Affair – The Everlasting Love Affair
The Troggs – Greatest Hits
Portishead – Third
Nick Drake – Family Tree
Outkast – Southernplayalisticadillacmuzik
2Pac – 2Pacalypse Now
Kurupt – Tha Streetz Iz A Mutha
The Beatles – A Hard Day’s NightDie Troggs wirken wie die leicht tumben Cousins der Kinks. Man orientiert sich an den frühen Kinks-Singles, macht später Ausflüge ins Village Green und ein paar der Songs von „Athens Andover“ könnten auch auf einer 80er-Kinks-LP zu finden sein, vor allem „Dust Bowl“, wenn auch etwas raffinierter.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.musicBesser. Sie ist sogar gestiegen. Bisher hatte ich ja lediglich mit *** nominiert. Ich habe sie noch rausliegen…………..
Du da ist ja noch richtig Luft nach oben. Ein gutes Zeichen wenn sie immer noch bereit liegt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Pinball Wizard1. Ja so langsam komme ich in Fahrt. Erstaunlicherweise gefiel mir dieses Mal „The Gift“ richtig gut, das Stück sprang mich regelrecht an. Erstaunlich deswegen, weil mir der Track bisher die größten Schwierigkeiten auf dem Album bereitete. Auch „Sister Ray“ kommt immer besser. Eigentlich mochte ich das Stück ja auch schon vorher, ist mir nur aufgrund seiner Länge bisweilen zu anstrengend. Lediglich „Lady Godiva’s Operation“ und „I Heard Her Call My Name“ sprechen mich nach vor nicht an.
Um so richtig Begeisterung bei mir auszulösen, braucht es aber noch etwas. Aber – ich bleibe am Ball:-). Und „Sister Ray“ werde ich mir bald mal wieder solo anhören.2. James Blake ist auch wieder so ein Brocken, an den ich mich erst gewöhnen muss. Also, es handelt sich dabei um minimalistische elektronische Musik, die ihre Wurzeln wahrscheinlich bei John Cage findet. Das Ganze klingt, als wenn James Blake die Melodien in ihre Einzelteile zerlegt und bruchstückhaft wieder zu einem Ganzen zusammengesetzt hat. Dabei ist die Musik aber weder laut noch lärmig und auch nicht frei von Melodie. Der Gesang taucht mal recht schemenhaft, nicht mal zu Worten gefasst auf, dann singt er über zwei drei Verse sehr klar und andere Male sehr verzerrt. Nie aber tauchen Musik oder Gesang in klassischen Formen auf.
Also, nach drei Mal hören hat sich mir das Album noch nicht vollständig erschließen können. Das wird noch einige Hördurchgänge und auf jeden Fall intensives Zuhören in Anspruch nehmen. Sein zweites Album, „Overgrown“ aus dem letzten Jahr ist da schon etwas eingängiger, braucht aber auch seine Zeit. Als Seelenverwandte fällt mir Julia Holter ein. Ihr Album „Loud City Song“ ist vielleicht ein guter Einstieg. Erschließt sich zwar auch nicht gleich beim ersten Mal, beim dritten Mal aber sprach es mich schon richtig an. An ihre anderen Werke habe ich mich aber noch nicht herangetraut, weil das auch schon wieder harte Brocken sind.Wow, danke für die ausführliche Antwort!! Klingt ja sehr spannend, bin auch für (fast) alles offen!
Pinball WizardDer Doc-Style ist gut. Mach ich jetzt auch:-):
1. Hast mich auf eine Idee gebracht. Habe ich mir zum Anhören schon bereit gelegt.
2. Hast Du Lust, mir dazu ein paar Sätze zu schreiben?
3. Mag ich auch sehr. Kennst Du auch „The Lioness“? Das Album gefällt mir sogar noch besser.1. Wunderbares und zurecht kultisch verehrtes Werk! Bei mir aber auch noch „Sunflower“ und „Surf’s Up“, die ich von den Boys ähnlich schätze! :liebe:
2. An sich gerne, aber da musst du dich noch gedulden. Habe die erst vor wenigen Tagen bekommen und hat erst drei Spins hinter sich. Bevor ich nicht 7-8 mal gehört habe, schreibe ich nur ungern. Ich komme im Durchschnitt wahrscheinlich auf etwa 1 Platte/pro Woche, mit denen beschäftige ich mich dafür auch intensiv. Kurz gesagt, in absehbarer Zeit werde ich für dich gerne meine Eindrücke runterschreiben.
3. Nein, kenne ich nicht. Die „Magnolia Electric Co.“ war vor wenigen Monaten mein Einstieg, da wird in den kommenden Jahren aber bestimmt noch etwas dazukommen.Falls besagte LP den Weg in meine Sammlung findet, lasse ich es dich wissen!!
--
Pinball WizardAls Seelenverwandte fällt mir Julia Holter ein. Ihr Album „Loud City Song“ ist vielleicht ein guter Einstieg. Erschließt sich zwar auch nicht gleich beim ersten Mal, beim dritten Mal aber sprach es mich schon richtig an. An ihre anderen Werke habe ich mich aber noch nicht herangetraut, weil das auch schon wieder harte Brocken sind.
Keine falsche Scheu, zumindest „Ekstasis“ ist zwar einen Tacken weniger genialisch als „Loud city song“, aber weitaus zugänglicher, finde ich. Abgesehen vielleicht von den „Goddess eyes“ Parts, die etwas klingen, wie Rohversionen zu Laurie Anderson „O Superman“.
„Loud city song“ hat zwar eine Reihe griffiger Strukturen, ich finde Julias Album als Gesamtkunstwerk hingegen enorm komplex (das betrifft Songwriting, Soundverstrickungen und auch die Texte, die fast symbiotisch zu den Tönen agieren).
Pinball Wizard3. Mag ich auch sehr. Kennst Du auch „The Lioness“? Das Album gefällt mir sogar noch besser.
Der Empfehlung schließe ich mich an. „The Magnolia Electric Co.“ finde ich allerdings auch sehr stark, vor allem hat Molina hier eine ganze Menge von Einflüssen verpackt, die kurioserweise aber seltsam feinsinnig zueinander finden. Die Melodien der Lead Gitarre zerfetzen einem die Arterien, die Lyrics tauen vereiste Seen ab (besonders liebe ich das elegische, ganz langsame [I]„Hold on Magnolia“, diese Version davon mag ich besonders gerne).
Und [I]„The lioness“ ist sowieso ein heimliches Lieblingsalbum.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonAnathema – Distant Satellites
Deacon Blue – Raintown (Deluxe Edition CD 2)
The Shins – Port Of Morrow
Fotheringay – 2--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom1. Anathema – Distant Satellites
2. New Riders Of The Purple Sage – Powerglide1. Wie kommst Du zurecht? Kommst Du über *** hinaus?
2. Neueinstieg? Meine, Du hättest bisher nichts gehabt?--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollEclipsed-Sampler (V.A.) – „Music from time & space, Vol. 52“
R.E.O. Speedwagon – „S/t“
Mew – „No stories are told today…“
Johnny Cash – „With his hot & blue guitar“
Porcupine Tree – „Signify“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollPeter Hammill – In Camera
Pink Floyd – Wish You Were Here
Guru Guru – Electric Cats
Tesla – Mechanical Resonance
Gentle Giant – Free Hand
Deep Purple – Machine Head
Grobschnitt – Ballermann
Pinetop Perkins – Pinetop Perkins & Friends
Yes – Fragile
Procol Harum – Shine On Brightly
The Barstool Philosophers – Sparrows
Neal Morse – Momentum
Mostly Autumn – Glass Shadows
Nazareth – Razamanaz
The Beau Brummels – Triangle
Texas – The Hush--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.