Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
dengel1. Soll ich?
2. Haste doch zugeschlagen! Dein erster Eindruck?1. Ja, mach mal. Allein, um Pinky eine Freude zu bereiten.:-)
2. Ich bin ernüchtert. Enttäuschend bisher. „Water“ gleich am Anfang ist noch der Beste.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deEdgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
ABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
WerbungShanksSeit Anfang der Woche, ja.
Schreib‘ da doch mal was dazu, Deine Eindrücke würden mich ganz besonders interessieren.
ShanksBerauschend ist ‚mbv‘ af jeden Fall, führt nach wie vor unangefochten meine Jahrescharts an, der Vorgänger wird trotz aller Euphorie nicht erreicht. Für mich liegen da Welten dazwischen.
Verstehe. Ich habe großes Interesse an „mbv“, obgleich „Loveless“ für mich nur ein wahrlich sehr gutes Album ist, jedoch kein Herzstück in meiner Sammlung. Dafür sind mir diese verwischten Soundwelten dann doch eine kleine Spur zu unduchdringlich und konturlos (böse Kritik, da gerade das ja Trademark des Albums ist, aber so ist es eben).
P.S. Lass‘ Dich mal im Prinz Pi Thread blicken. Ein wenig Zuspruch wäre da mehr als notwendig.
--
Hold on Magnolia to that great highway moondr.music1. Ja, mach mal. Allein, um Pinky eine Freude zu bereiten.:-)
2. Ich bin ernüchtert. Enttäuschend bisher. „Water“ gleich am Anfang ist noch der Beste.
1. Ok. Nächstes WE.
2. Die verliert bei mir immer mehr. Deswegen habe ich auch Schiss, mir die DP zuzulegen. Hochgelobt, aber nix dahinter.
--
dengel2. Die verliert bei mir immer mehr. Deswegen habe ich auch Schiss, mir die DP zuzulegen. Hochgelobt, aber nix dahinter.
Also der T. Z. und sein Kumpel Skipper und der Pinky loben sie e bissi viel, das ist Fakt. Ein respektables Alterswerk, keine Frage, aber kein Album der Band, das bei ihnen in höhere Gefilde aufsteigt.
Beim Eric plätschert mir viel zuuu viel im immer gleichen Stil dahin, es fehlt klar an Abwechslung. Mir auch viel zu bluesig, zu wenig Rockeinflüsse. Aber seine Stimme ist noch richtig gut.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicBeim Eric plätschert mir viel zuuu viel im immer gleichen Stil dahin, es fehlt klar an Abwechslung. Mir auch viel zu bluesig, zu wenig Rockeinflüsse. Aber seine Stimme ist noch richtig gut.
Blues? Wo denn?
--
dengelBlues? Wo denn?
He?? Z. B. in „Bo Diddley Special“ oder „Invitation to the White House“.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHarry RagDen Vorgänger kenne ich nicht, mich stieß das Wörtchen „symphonisch“ ab. Damit haben sich schon die Moody Blues ihre Alben kaputt gemacht.
Harry, der Vergleich hinkt, und zwar recht stark. Frühe King Crimson träfe es deutlich besser. Unicorn ist tatsächlich ein Gigant. Heavy prog rock live.
Harry RagSchöne Rezension übrigens.
Dem schließe ich mich an, „vollinhaltlich“. Morgen um die Zeit sehe und höre ich sie übrigens, worauf ich mich freue.
--
The only truth is music.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Daniel_BelsazarHarry, der Vergleich hinkt, und zwar recht stark. Frühe King Crimson träfe es deutlich besser. Unicorn ist tatsächlich ein Gigant. Heavy prog rock live.
Ich habe Motorpsycho nicht mit den Moody Blues verglichen, sondern gesagt, dass mich das Wörtchen „symphonisch“ bisher davon abgehalten hat das 2012er Werk anzuhören. Mir fielen dazu als erstes diese schlimmen Zwischenstücke auf „Days Of Future Passed“ ein. Was wäre dies ein großartiges Album, wenn nur die „reinen“ Tracks enthalten wären, ohne die Interludes. Dass sich Motorpsycho anders anhören, war mir klar.
--
dr.musicHe?? Z. B. in „Bo Diddley Special“ oder „Invitation to the White House“.
Das sind nur 2!
--
Steven Wilson – The Raven That Refused To Sing And Other Stories
Blue Öyster Cult – Fire Of Unknown Origin
Raging Slab – (Pronounced Eat-Shit)
Savoy Brown – Hellbound Train
Climax Blues Band – FM/Live--
Harry RagIch habe Motorpsycho nicht mit den Moody Blues verglichen, sondern gesagt, dass mich das Wörtchen „symphonisch“ bisher davon abgehalten hat das 2012er Werk anzuhören. Mir fielen dazu als erstes diese schlimmen Zwischenstücke auf „Days Of Future Passed“ ein. Was wäre dies ein großartiges Album, wenn nur die „reinen“ Tracks enthalten wären, ohne die Interludes. Dass sich Motorpsycho anders anhören, war mir klar.
Bei Moody Blues habe ich mich schon immer gelangweilt, auch und gerade zwischen all den Interludes. Tut mir leid, kann ich also nicht mit.
(Ok, es gab „Nights in white satin“ mit melodischem Evergreen-Charakter, dessen „Symphonik“ sich ja aber doch eher im Bombast erschöpft. Nicht alles mit Geigen ist immer gleich Symphonie.)
Wie gesagt, mich erinnern die lyrischen Passagen auf Unicorn an frühe King Crimson, sind harmonisch ähnlich randständig und „jazzig“ angelegt. Und Krach gibt’s ja zwischendurch auch immer mal wieder. Allerdings sind natürlich Thema und Anspruch von Unicorn recht ambitioniert und wirken etwas aus der Zeit gefallen. So wie Norwegen insgesamt ja ohnehin manchmal. (Aber stimmt ja auch wieder nicht, könnte ja hochmodernes Retro sein.) Wie auch immer. Ist schon spät, das Bett ruft, alsdann …
--
The only truth is music.Filmmusik – Lino Ventura Filme
Colin Wilkie – I Wish I Had Written That Song (1996)
Tim Buckley – Happy Sad (1969)
Mozart – Pianostücke
Lusinda Williams – West--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"Mittwoch/Donnerstag:
Pearl Jam – Vs.
Supertramp – Crime of the century
Sam Cooke – Night beat
Midnight Choir – Amsterdam stranded
Cowboy Junkies – The Trinity Session
The Neville Brothers – Yellow moon
Elvis Costello – Punch the clock
Elvis Costello – Imperial bedroom
Aimee Mann – Bachelor No. 2
16 Horsepower – Sackcloth ’n‘ ashes
Ryan Adams – Heartbeaker
XTC – Nonsuch--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill@harry R. + Daniel B.
Erstens haben The Moody Blues und Motorpsycho wirklich nichts miteinander zu tun.
Zweitens ist der Vergleich von „Unicorn“ mit frühen King Crimson nicht verkehrt, ja sogar recht naheliegend. Ich höre da sogar auch die frühen Pink Floyd (nach Barrett aber vor der dunklen Seite des Mondes).
Drittens finde ich die „symphonischen“ Übergänge bei „Days Of Future Passed“ nach wie vor gelungen. Überhaupt gefällt mir diese Phase der Moody Blues zwischen 1967 und 1970 immer noch sehr. Das mag daran liegen, dass ich damals großer Fan war. Und ich kann schon verstehen, wenn einem die Musik der Moody Blues aus jener Zeit zu brav oder zu bieder erscheint.
Ich müsste das vielleicht mal gelegentlich in meinem Lieblingsalben-Thread eingehender erörtern.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Carpenters – The Millennium Collection
Bonnie ‚Prince‘ Billy – Wolfroy Goes To Town
Ulla Meinecke – Wenn Schon Nicht Für Immer Dann Für Ewig
The Mamas & The Papas – Ultimate Collection
--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.