Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Harry Rag
Wolfgang Ambros – HoffnungslosUnd? Was sagt Mister Rag dazu?
--
I will hold the tea bag.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
PatrikTrollUnd? Was sagt Mister Rag dazu?
Die depressive Stimmung gefällt mir natürlich, ich könnte jetzt aber nicht einen wirklich großen Song ausmachen. Vielleicht kommt das beim wiederholten Hören.
--
Harry RagDie depressive Stimmung gefällt mir natürlich, ich könnte jetzt aber nicht einen wirklich großen Song ausmachen. Vielleicht kommt das beim wiederholten Hören.
Die A-Seite (bis „Minderheit“) ist in meinen Ohren das Beste, was Ambros je aufnahm:
Die einleitende, großartige Suite „Wie hört des auf“, die den düsteren Stimmungskurs für das ganze Album absteckt, dann die Trotz-allem-Liebeserklärung an seine Stadt „Heute gemma nach Wien“ (man achte auf den Zwischenteil ab „In sechs Monat’…“ bis „…es is leida olles imma ganz andas als ma sichs voagstellt hat“), anschließend Ambros‘ bester Song überhaupt „Wie wird des weitergehn“. „Hoffnungslos“ (den Song) liebe ich auch total, übrigens der einzige von der Platte, den er heute noch live bringt.--
I will hold the tea bag.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
„Minderheit“ fängt vielversprechend an und versumpft dann zusehends, was vor allem am Text liegt. Da scheint dem Autor die Lust vergangen zu sein.
--
Harry Rag“Minderheit“ fängt vielversprechend an und versumpft dann zusehends, was vor allem am Text liegt. Da scheint dem Autor die Lust vergangen zu sein.
Finde ich gar nicht. Ist doch eh ganz kurz – und sowohl Text als auch Melodie sind gelungene Persiflagen auf Wiener Schmäh und Wiener Walzer. Die Art, wie Ambros den Text mit seinen „Weisheiten“ herunterleiert, wird von der Musik wunderbar illustriert (die auch heruntergeleiert wird). Naja, whatever…
--
I will hold the tea bag.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
PatrikTrollNaja, whatever…
Es ist ein wirklich gutes Album, keine Frage, mir fehlen aber Lieder vom Kaliber „Heite drah I mi ham“ oder „Die Kinettn wo i schlof“.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Smithereens – 11
Train – Alive At Last
The Art Of Sysyphus Vol. 64
Bonnie Raitt – Fearless Love
Echobrain – Highway 44
Stray Cats – runnaway boy
The Fuzztones – Set Me Straight
The Muggs – 6 To Midnite
Killing Floor – Nobody By My Side--
Love Sculpture – „Blues helping“
Van Halen – „II“
The Allman Brothers Band – „Eat a peach“
Bon Jovi – „These days“
Transatlantic – „Bridge across forever“
Sublime – „Sublime“
Adele – „19“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollImmer up to date!
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Gestern:
Riverside – Memories In My Head EP
IQ – The Seventh House
Clive Nolan & Oliver Wakeman – Jabberwocky
Madness – Keep Moving
Various Artists – Funky Funky – The Best In Funk--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryCamel – „Mirage“
Jane – „Between heaven and hell“
The Pogues – Rum, sodomy & The lash
Eclipsed- Sampler – „The art of Sysyphus, Vol. 64“
Crippled Black Phoenix – „(Mankind) The crafty ape, CD 1“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDienstag bis Donnerstag:
Etta James – Matriarch of the Blues
Etta James – Heart of a woman
Etta James – Let’s roll
The Police – Outlandos d’amour
Dry the River – Shallowed bed
Sons of Bill – Sirens (2x)
Tim Easton – Since 1966 / Volume 1 (2x)
The Honeydogs – What comes after (2x)
Bap Kennedy – The sailor’s revenge
Darrell Scott – Long ride home
Ben Kweller – Go fly a kite
The Shins – Port of Morrow--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill22. März 2012
1 mal
Black Box Recorder – England Made Me
Laura Marling – A Creature I Don’t Know--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsKate Bush – „The kick inside“
The Strawbs – „Hero and heroine“
Ian Anderson – „The secret language of birds“
The Rascals – „Greatest Hits“
Leonard Cohen – „I’m your man“
Pink Floyd – „A saucerful of secrets“
Eclipsed- Sampler – „The art of Sysyphus, Vol. 64“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
UFO – Strangers In The Night
Corridor – Real LateCopperhead – same
Karthago – Rock`n Roll Testament
Romantics – same--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.