Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 30,226 bis 30,240 (von insgesamt 168,183)
  • Autor
    Beiträge
  • #1546633  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,659

    nail75Booker Ervin – The Blues Book ***1/2
    Albert Ayler – Holy Ghost CD 1

    mit Ervin, das tut mir Leid…(ein bißchen) wobei, ***1/2 ist ja auch nicht schlecht… was sagst du denn zu Disc 1…?

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1546635  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,186

    Wow, sage ich! Die erste Session kann man natürlich vergessen, aber dann Cecil Taylor mit Ayler und vor allem die Session mit Peacock und Murray im Umfeld von Spiritual Unity, dafür lohnt sich das Set allein, aber die folgenden CDs sind ja auch brillant. Super!

    Booker Ervin muss Dir nicht leid tun. Niemals! Ist ja nicht schlecht, nur gelegentlich etwas repetitiv. Ich finde darin eben nichts, was mich wirklich begeistert, auf Englisch würde ich sagen: pedestrian. Aber ich kenne die Musik erst seit kurzer Zeit, wer weiß, wie sich das entwickelt.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1546637  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,445

    redbeansandricewas sagst du?

    Gefiel mir sehr – war das erste Mal… werd ich bestimmt bald mal wieder hören!
    Kann mir aber denken, dass die dich nicht grad umgehauen hat (siehe unsere abweichende Meinung ober Wilens „Moshi“).

    @nail: von Ervin unbedingt die Alben mit Jaki Byard hören (Freedom und Space Books), dann das Candid mit Felix Krull (aka Horace Parlan), und wenn sich Gelegenheit bietet die wohl allesamt vergriffenen Pacific/Blue Notes nicht verschmähen (besonders „The In Between“, aber auch „Booker’n’Brass“, „Structurally Sound“ auf Blue Note, und auch die noch nicht allzu lange her erschienene idiotisch betitelte „Tex Book Tenor“).
    Und Mingus! „At Antibes“ (die Band von „Presents“ plus Ervin) und „In Wonderland“ (aka Jazz Portraits) von der Band mit John Handy und Richard Wyands (der für Parlan einsprang).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #1546639  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,659

    gypsy tail windGefiel mir sehr – war das erste Mal… werd ich bestimmt bald mal wieder hören!
    Kann mir aber denken, dass die dich nicht grad umgehauen hat (siehe unsere abweichende Meinung ober Wilens „Moshi“).

    ist jetzt ein schwieriger Vergleich, da ich die Künstler an sich sehr unterschädlich wertschätze/sehr unterschiedliche Ansprüche hab (also, von einem meiner Lieblingssaxophonisten erwart ich mehr als von einem Schlagzeuger dessen Namen ich mir erst seit ein paar Wochen (das übliche) merken kann…) aber ich fand Daxar glaub ich besser als Moshi, wobei ich es als Album noch weniger kapiert hab als Moshi – aber die guten Momente fand ich wirklich gut…

    in Sachen Ervin: kann man wohl so sehen – wie so oft sind es die besten aus der zweiten Reihe, die am meisten polarisieren…

    --

    .
    #1546641  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,445

    Ja, der Vergleich war nicht besonders gelungen, stimmt.
    Ich hab Reid ja vor Jahren schon mal ein wenig gehört, aber auch erst jetzt mal endlich was gekauft, find ihn sehr spannend!

    Vorhin noch:

    Roy Campbell – Akhenaten Suite

    Und jetzt (schon zum zweiten Mal am Stück):

    Philly Joe Jones – Philly Mignon

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #1546643  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,659

    gypsy tail wind
    Philly Joe Jones – Philly Mignon

    auch so ein Nichtkauf von 2001 damals… muss also super sein

    hier in den letzten Stunden diverse Durchläufe von
    Terry Callier – What color is love
    Terry Callier – I just can’t help myself

    --

    .
    #1546645  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,445

    Zwei wunderbare Stücke mit Dexter Gordon, drei mit Nat Adderley und Ira Sullivan (zweimal Tenor, einmal Sopran), dazu Cables (mit Gordon und einmal mit Sullivan am Tenor) und Ron Carter – also ziemlich abwechslungsreich, und Gordon 1977 ist toll, und Sullivan zu hören sowieso!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #1546647  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,659

    gypsy tail windZwei wunderbare Stücke mit Dexter Gordon, drei mit Nat Adderley und Ira Sullivan (zweimal Tenor, einmal Sopran), dazu Cables (mit Gordon und einmal mit Sullivan am Tenor) und Ron Carter – also ziemlich abwechslungsreich, und Gordon 1977 ist toll, und Sullivan zu hören sowieso!

    Philly Joe Jones Alben immer kaufen, auch wenn er auf dem Cover komisch aussieht, das hab ich mittlerweile kapiert ;-) und Ira Sullivan…

    --

    .
    #1546649  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,445

    redbeansandricePhilly Joe Jones Alben immer kaufen, auch wenn er auf dem Cover komisch aussieht, das hab ich mittlerweile kapiert ;-) und Ira Sullivan…

    :-)

    Und wie gesagt: von den Sullivan Stücken sind zwei im Quartett (t, ss/ts, b, d) – das ist auch ziemlich spannend! Hab den Fehler allerdings auch gemacht, von seinen drei frühen hab ich keins gekauft und das hier erst neulich mal!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #1546651  | PERMALINK

    aco-braco

    Registriert seit: 17.08.2005

    Beiträge: 2,127

    The Monotones – Are… The Revolution!
    Eagle Seagull – The Year Of The How To Book
    Mike Patton – Mondo Cane
    Xavier Rudd – Koonyum Sun
    Hundreds – s/t
    Jackie Mcauley – s/t
    The Fall – Your Future Our Clutter ****
    Cherry Vanilla – Bad Girl

    --

    Alles, was sich hinauswagt, wird am Ende zurückgeholt.
    #1546653  | PERMALINK

    gefaehrlichebohnen

    Registriert seit: 09.06.2009

    Beiträge: 3,481

    TosheyPierre Boulez – GB´s Secrets ;-)
    Kronos Quartet – plays Glass, Hendrix u.a.

    :-)

    --

    #1546655  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,201

    10. Mai 2010

    1 mal
    Rivo Drei – Yeah! Jawohl! Und Überhaupt.
    Honeymoon Suite – The Big Prize
    Brendan Benson – One Mississippi
    Jason Falkner – Presents . . . Author Unknown
    Scorpions – A Concert Broadcast
    Various – This Is Where I Belong
    Fiona Apple – When The Pawn…

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1546657  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,583

    Jackie De Shannon – Are You Ready For This?
    Ich + Ich – Vom Selben Stern
    Amy MacDonald – A Curious Thing
    Jesse Winchester – Learn To Love It

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1546659  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    aco-bracoCherry Vanilla – Bad Girl

    ist die so langweilig wie ich befürchte? ( Ausnahme: The Punk)

    --

    #1546661  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,659

    Sonny Stitt – Classics 1950
    Mongo Santamaria – Mongo at the Village Gate
    Gene Ammons – The Black Cat
    Philly Joe Jones – Philly Joe’s Beat

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 30,226 bis 30,240 (von insgesamt 168,183)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.