Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Der doctor meint sicherlich meine Wertungen im Sterneforum.
Onkel TomSehr gut. Manchmal aber fast schon ein bisschen zu ruhig.
Dem pflichte ich bei. Ich liebe beide Alben sehr, auch wenn ich den Vorwurf des etwas zu Getragenen (oder „Ruhigen“) gerade bei „Master and everyone“ gut nachvollziehen kann. Sicherlich kein Album für jeden Moment, aber mit einem Songwriting, das schlicht atemberaubend ist. Eine ganze Reihe Klassiker, denen kein auch nur mittelmäßiger Track gegenüber steht. Großartig.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung@ Irrlicht
Kennst du „Sings Greatest Palace Music“ und „Ease down the Road“ ?
--
Going down in KackbratzentownMozza@ Irrlicht
Kennst du „Sings Greatest Palace Music“ und „Ease down the Road“ ?
Nein, sonst hätte ich sie bewertet (;-)).
Ich bin mit den drei Fünfsternern „I see a darkness“, „Master and everyone“ und „The letting go“ aber vorerst auch ganz zufrieden. Über kurz oder lang werde ich aber wohl an keiner seiner Veröffentlichung vorbei kommen, dramatisch, wo der gute Herr Oldham schneller veröffentlicht, als meine Wenigkeit bestellen kann…
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtNein, sonst hätte ich sie bewertet (;-)).
Ich bin mit den drei Fünfsternern „I see a darkness“, „Master and everyone“ und „The letting go“ aber vorerst auch ganz zufrieden. Über kurz oder lang werde ich aber wohl an keiner seiner Veröffentlichung vorbei kommen, dramatisch, wo der gute Herr Oldham schneller veröffentlicht, als meine Wenigkeit bestellen kann…
Geht mir ähnlich…
„The letting go“ gefällt mir allerdings kaum, „Ease down the road“ hingegen ist hinreißend. Auch seine EP „Ask forgiveness“ ist zu empfehlen, er covert u.a. R Kellys „The Worlds greatest“ – und dies sehr überzeugend.
--
Going down in KackbratzentownMozzaGeht mir ähnlich…
„The letting go“ gefällt mir allerdings kaum, „Ease down the road“ hingegen ist hinreißend. Auch seine EP „Ask forgiveness“ ist zu empfehlen, er covert u.a. R Kellys „The Worlds greatest“ – und dies sehr überzeugend.
Hmm, „The letting go“ ist sogar ziemlich deutlich mein Liebstes, womöglich darf man hier aber auch nicht direkt vom etwas Pompösen und Stürmischen, wie auch McCarthys Stimme irritiert sein – kompositorisch wirklich ein Meisterstück. Achte mal bei „No bad news“ (m.E. einer der größten Titel überhaupt!) auf die Schlagzeugarbeit (aka Klopftechnik ;-)), oder wie der Track nach dem zweiten Refrain, zusammen mit den Streichern nach unten schnellt, um kurz darauf von kontrastierender Gitarrenarbeit wieder aufgefangen zu werden. Absolut sensationell! Top15 Album; oder so.
Von „Ease down the road“ kenne ich schon manchen Track, der Titelsong oder auch „After I made love to you“ sind wundervoll. Könnte mein Nächstes von ihm werden.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon@ Irrlicht
Ich werde mir „the letting go“ nochmals anhören, bisher liegt es bei mir bei enttäuschenden * * *.
Die „opluenteren“ Einspielungen von „Sings greatest Palace Music“ lege ich dir ans Herz, habe ich ab und an mit der „Kargheit“ von Oldhams Musik und Gesang kleinere Schwierigkeiten, zeigt dieses Album eine andere Seite von ihm, schwelgerisch, harmonieselig.
--
Going down in KackbratzentownDu brauchst dringend noch Days in the Wake, allein schon wegen dem ergreifenden „You Will Miss Me When I Burn“.
--
Slept through the screening but I bought the DVDShanks@Irrlicht
Du brauchst dringend noch Days in the Wake, allein schon wegen dem ergreifenden „You Will Miss Me When I Burn“.
Unbedingt, because „when you have no-one, no-one can hurt you“. „Days in the wake“ könnte nach bisherigen Eindrücken der vierte und letzte Fünfer in meinem BPB-Kosmos werden. Durchweg überragend, was ich bisher kenne.
MozzaDie „opluenteren“ Einspielungen von „Sings greatest Palace Music“ lege ich dir ans Herz, habe ich ab und an mit der „Kargheit“ von Oldhams Musik und Gesang kleinere Schwierigkeiten, zeigt dieses Album eine andere Seite von ihm, schwelgerisch, harmonieselig.
Von „Sings greatest palace music“ kenne ich nur die Neueinspielung von „I am a cinematographer“, die mir aber leider so gar nicht gefallen will. Hoffe, dass ist ein einsamer Ausfall auf einer sonst hörenswerten Platte?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht
Von „Sings greatest palace music“ kenne ich nur die Neueinspielung von „I am a cinematographer“, die mir aber leider so gar nicht gefallen will. Hoffe, dass ist ein einsamer Ausfall auf einer sonst hörenswerten Platte?
Ich kenne von den Titeln auf diesem Album nicht alle Originalversionen. Die Instrumentierung und der Gesang – für Oldhams Verhältnisse ziemlich „eingängig“ gehalten – haben mich von Anfang an überzeugt, sicherlich ein beachtlicher Unterschied zu seinem sonstigen Klang. Könnte dir vielleicht einen Tick zu „glatt“ sein. Ich halte sehr viel von diesem Album, es ist sogar in meiner Alben Top 100 vertreten.
--
Going down in KackbratzentownNeil Diamond – Jonathan Livingston Seagul (1973)
Sally Oldfield – Water Bearer (1978)
Holger Czukay, Jah Wobble, Jaki Liebezeit – How Much Are They (1981) Maxi Vinyl
Beatles – Anthology – DVD Boxset – Jahre 1966 – 1967
V. A. – The Big Ol`Box Of `60`s Soul – CD „Beg“ 1 „6 CD – Soul Koffer“--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"MozzaIch kenne von den Titeln auf diesem Album nicht alle Originalversionen. Die Instrumentierung und der Gesang – für Oldhams Verhältnisse ziemlich „eingängig“ gehalten – haben mich von Anfang an überzeugt, sicherlich ein beachtlicher Unterschied zu seinem sonstigen Klang. Könnte dir vielleicht einen Tick zu „glatt“ sein. Ich halte sehr viel von diesem Album, es ist sogar in meiner Alben Top 100 vertreten.
„Eingängig“ ist Oldham ja in der Regel ohnehin; und wenn ich an so Schönheiten wie „Death in the sea“ oder „Lie down in the light“ denke, würde ich auch behaupten, mich daran nicht zu stören, im Gegenteil. Dennoch schätze ich die reduzierte, gemäßigte, stille, völlig zarte, introvertierte, regelrecht karge Seite Oldhams mindestens ebenso sehr. Besagter Titel ist m.E. nicht „glatt“, sondern vielmehr an Instrumentarium überfrachtet, sodass die Intensität der Lyriks leider kaum mehr zur Geltung kommt; zudem will mir erstere auch an und für sich kaum zur Stimme und Art des Songwritings passen. Kurzum: Alles recht deplatziert, wohl der schwächste mir bekannte Oldham Track (Track! ;-)).
--
Hold on Magnolia to that great highway moonBonnie ‚Prince‘ Billy // Master and everyone
Haruko // Wild geese
Marilyn Manson // Mechanical animals
Nick Drake // Five leaves left
Pain // Dancing with the dead--
Hold on Magnolia to that great highway moonBAP – „Da capo“
Led Zeppelin – „Houses of the holy“
Rory Gallagher – Top priority“
V. A. – „The best Rock’n’Roll album in the world… ever!“
Grand Funk Railroad – „Born to die“
Joni Mitchell – Hejira“
Belle & Sebastian – „Dear catastrophe waitress“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollGestern abend:
Pink Floyd – The Dark Side Of The Moon
Porcupine Tree – The Incident--
dengelGestern abend:
Pink Floyd – The Dark Side Of The Moon
Porcupine Tree – The IncidentEs wird schon wieder gedengelt – wie in alten Zeiten!!!:lol:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.