Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Them – The Angry Young Them
The Monks – Black Monk Time
The Sonics – Boom--
I'm talkin' 'bout love who are the mystery girls?Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungSokratesIch wundere mich, dass Du Dir solche Sendungen überhaupt noch anhörst. Habe ich lang zu den Akten gelegt, weil es mir überhaupt nichts bringt.
Nun, sooo negativ würde ich es nicht werten. Ab und zu ist schon etwas Nützliches dabei…;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollPoco – „Poco“
Belle & Sebastian – If you’re feeling sinister“
Mando Diao – „Hurricane bar“
Caravan – „The battle of Hastings“
Sutherland Brothers & Quiver – „The very best of“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollTina Brooks – Back to the tracks
Lucky Thompson/Dodo Marmarosa Quartet (RIP Jackie Mills)
Simon and Garfunkel – Sounds of Silence
Jackie Paris Sings the Lyrics of Ira Gershwin--
.dr.musicNun, sooo negativ würde ich es nicht werten. Ab und zu ist schon etwas Nützliches dabei…;-)
So negativ war es auch nicht gemeint, kommt in der zugespitzten Form zu scharf rüber.
25. März 2010
1 mal
Fine Young Cannibals – The Raw And The Cooked
Rio Reiser – Rio I.
Whiskeytown – Stranger’s Almanac
Sinead O’Connor – I Do Not Want What I Haven’t Got
Get Well Soon – Vexations--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsWie ist denn das Wiederhören mit den Whiskeytown-Alben?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.@ Nail:
Wiederhören? Stranger’s Almanac ist ein Nachkauf! :lol:
Vielversprechend. Ein Tick zu viel Fiddle von Frau Cary, aber auch eine Reihe Songs, die ich auf Anhieb gut fand. „Yesterday’s News”, „Turn Around” oder „Not Home Anymore” z.B.
Pneumonia habe ich schon länger, aber auch nicht seit damals. Sehr schön! Mir war gar nicht klar, dass es im selben Jahr wie „Gold” herauskam. 2001 war Ryan Adams demnach schwer in Form. Schade, dass davon nicht viel geblieben ist.
Wie stehn sie bei Dir?
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsInsgesamt hat Ryan Adams bei mir ein wenig, aber wirklich nur ein wenig verloren. Pneumonia erschien zwar im selben Jahr wie Gold, wurde aber schon früher aufgenommen. Die Alben sind allesamt so im ***1/2-**** Bereich, aber nicht stärker. Das ist schon gute Musik, aber nichts wirklich weltbewegendes. Einige Songs sind aber in der Tat sehr schön.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Die letzten Tage:
Nirvana – Unplugged In New York
The Indigo Girls – Strange Fire
Tom Petty – Full Moon Fever
The Housemartins – Now That´s What I Call Quite Good (2x)
Roxette – Tourism
Moby – Play--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Gestern
James Brown – Think
The Impressions – Definitive ImpressionsHeute
Pops Staples – Peace to the Neighborhood
Nina Simone – Baltimore
The Clash – London Calling
Ray Charles – 1949 – 1952
Fairport Convention – Heyday /BBC Sessions
Van Morrison – Moondance
Tommy Hunt – The Biggest Man (61-67)--
Onkel TomDie letzten Tage:
Nirvana – Unplugged In New York
The Indigo Girls – Strange Fire
Tom Petty – Full Moon Fever
The Housemartins – Now That´s What I Call Quite Good (2x)
Roxette – Tourism
Moby – PlayDas ist aber recht wenig für 5 Tage!!;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollPlacebo – „Black market music“
V. A. – „Nuggets – original artyfacts from the first psychedelic era, CD 1“
R.E.M. – „Reckoning“
The Marmalade – „The ultimate collection, CD 1“
Gumball – „Super tasty“
Beau Brummels – „Triangle“
Jackson Browne – „The pretender“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollnail75Insgesamt hat Ryan Adams bei mir ein wenig, aber wirklich nur ein wenig verloren. Pneumonia erschien zwar im selben Jahr wie Gold, wurde aber schon früher aufgenommen.
Nachfolgendes wie „Demolition” oder „Rock’n’Roll” können für meine Ohren nicht an „Gold” heranreichen, und dies deutlich. Kompositionen und Vortrag sind schwächer, Adams hat die Platten in der Phase zu schnell rausgeknallt. „Gold”, wiewohl natürlich schwerst eklektizistisch, hat eine enorme (schreiberische) Qualität, Bandbreite und Intensität. Ich würde daher „Pneunomia” als eine Art Anlauf interpretieren und 2001 als einen Höhepunkt seines Schaffens markieren wollen.
nail75Das ist schon gute Musik, aber nichts wirklich weltbewegendes.
Damit legst Du die Latte sehr hoch. Weltbewegend – das gilt doch nur für die wenigsten Platten (gemessen an dem, was so alles erscheint.)
Wieso bist Du eigentlich nicht in Münster?
26. März 2010
2 mal
Xavier Naidoo – Was wir alleine nicht schaffen1 mal
Belle And Sebastian – Tigermilk
Madrugada – Industrial Silence
Broken Bells – Broken Bells
Sting – Nothing But The Sun
R.E.M. – Automatic For The People
Erdmöbel – Erste Worte Nach Bad Mit Delfinen--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokratesNachfolgendes wie „Demolition” oder „Rock’n’Roll” können für meine Ohren nicht an „Gold” heranreichen, und dies deutlich. Kompositionen und Vortrag sind schwächer, Adams hat die Platten in der Phase zu schnell rausgeknallt. „Gold”, wiewohl natürlich schwerst eklektizistisch, hat eine enorme (schreiberische) Qualität, Bandbreite und Intensität. Ich würde daher „Pneunomia” als eine Art Anlauf interpretieren und 2001 als einen Höhepunkt seines Schaffens markieren wollen.
Damit legst Du die Latte sehr hoch. Weltbewegend – das gilt doch nur für die wenigsten Platten (gemessen an dem, was so alles erscheint.)
Wieso bist Du eigentlich nicht in Münster?
Danach ging es bei Adams erstmal bergab, dann aber wieder bergauf (Cold Roses). Nimm „weltbewegend“ nicht zu ernst, in der Sache hast Du natürlich recht. Ich höre sehr gerne Musik, die nicht weltbewegend ist.
Ich wäre gerne gekommen, aber ich brauche Erholung. PN folgt.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Donnerstag/Freitag:
Horslips – The book of invasion
Homesick James – Blues on the South Side (2x)
Willie King – Freedomn Creek
Steve James – Two track mind
Steve James – American primitive
Fleetwood Mac – Fleetwood Mac
Fleetwood Mac – Mr. Wonderful--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.