Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Re: Musikalisches Tagebuch
SokratesNachfolgendes wie „Demolition” oder „Rock’n’Roll” können für meine Ohren nicht an „Gold” heranreichen, und dies deutlich. Kompositionen und Vortrag sind schwächer, Adams hat die Platten in der Phase zu schnell rausgeknallt. „Gold”, wiewohl natürlich schwerst eklektizistisch, hat eine enorme (schreiberische) Qualität, Bandbreite und Intensität. Ich würde daher „Pneunomia” als eine Art Anlauf interpretieren und 2001 als einen Höhepunkt seines Schaffens markieren wollen.
Damit legst Du die Latte sehr hoch. Weltbewegend – das gilt doch nur für die wenigsten Platten (gemessen an dem, was so alles erscheint.)
Wieso bist Du eigentlich nicht in Münster?
Danach ging es bei Adams erstmal bergab, dann aber wieder bergauf (Cold Roses). Nimm „weltbewegend“ nicht zu ernst, in der Sache hast Du natürlich recht. Ich höre sehr gerne Musik, die nicht weltbewegend ist.
Ich wäre gerne gekommen, aber ich brauche Erholung. PN folgt.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.