Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Kenny Dorham – Trompeta Toccata
CSNY – Box Set CD 1
Kenny Dorham – The Complete Round About Midnight At The Cafe Bohemia
Nik Bärtsch – Ronin
King Crimson – The Great Deceiver: Live 1973/74 CD 1 und 2
Myra Melford & Han Bennink – Eleven Ghosts ****
Bill Evans / Jim Hall – Undercurrent ****
Supergrass – In It For The Money ***1/2
Kenny Dorham – Una Mas ****1/2
Kenny Dorham – Whistle Stop ****
The Decemberists – The Crane Wife ***1/2Sokrates
Auf jeden Fall finde ich seinen Ansatz mit Blick auf die Originale interessant, um nicht zu sagen spannend. Eine überraschende Mischung aus populären und unbekannteren Stücken. Gerade bei Interpreten wie Lou Reed, die nicht gerade Meister ihres Fachs sind, lässt sich interpretatorisch doch noch einiges erreichen.Ich weiß nicht, wie oft Du die Platte gehört hast, aber Dein Statement, die Versionen nicht zu brauchen, kommt früh und sehr bestimmt.
Nachdem mich das neue Album nervte, habe ich die alten CDs rausgekramt und festgestellt, dass ich die eigentlich allesamt immer noch sehr gerne mag. Also es liegt nicht daran, dass ich Gabriel nicht mehr hören mag. Es gibt im Augenblick so viel spannendere Musik, da muss ich Prioritäten setzen.
dr.music1. Gegen viele Pop- und Rockhörgewohnheiten gerade vieler Hörer rund um Gabriels-Universum. Das ganze pompös-bombastische Orchesterinstrumentarium.
2. Du schreibst es ja selbst: Die durchgehend radikale Umgestaltung der Cover bis hin zur Skelettierung und Nicht-Wiedererkennung.Schwer verdaulich eben.
Ok, dann bezog sich Deine Aussage doch auf die Interpretationen. Danke für die Erläuterung.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SPOONER OLDHAM- Pot Luck * * * *
NEIL YOUNG- Prairie Wind * * * *
ALASDAIR ROBERTS- The Crook Of My Arm * * * * 1/2
MIGHTY FLASHLIGHT- s/t * * * 1/2
THE FALL- Imperial Wax Solvent * * * *
ALLAN TAYLOR- The American Album * * * * 1/2--
CHARLES MINGUS – The Black Saint And The Sinner Lady * * * * *
WU-TANG CLAN – Enter The Wu-Tang (36 Chambers) * * * * 1/2
HERBIE HANCOCK – Maiden Voyage * * * * 1/2
ERIC DOLPHY – Out To Lunch ! * * * * *
CHARLES GAYLE – Out Souls * * * *
PHAROAHE MONCH – Internal Affairs * * * 1/2
THE FELICE BROTHERS – Tonight At The Arizona * * * * 1/2
BLACK MOON – Enta Da Stage * * * *--
When shit hit the fan, is you still a fan?Clark Hutchinson – Retribution
Chris Farlowe – Out Of The Blue
Colosseum – Valentyne Suite
Brant Bjork – Somera Sol
David Bowie – Station To Station
David Bowie – Diamond Dogs
Jethro Tull – Thick As A Brick--
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.06. März 2010
1 mal
Mott The Hoople – All the Young Dudes
OST – Philadelphia
´Til Tuesday – Everything’s Different Now
Elvis Costello – All This Useless Beauty
Marianne Faithfull – Easy Come Easy Go
The Wallflowers – Bringing Down The Horse
Regina Spektor – Begin To Hope
Peter Gabriel – Scratch My Back--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSagittarius – „Present tense“
Magnum – „Chase the dragon“
Rod Stewart – „Never a dull moment“
The Love Affair – „The best of the good times“
David Bowie – „Aladdin Sane“
The Move – „Anthology 1966-1972, CD 3“
Stephen Stills – „Stephen Stills“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollThe Wistler… Höre auch vergleichbares wie vielleicht Dream Theater, Rush, Opeth, Psychotic Waltz oder Fate’s Warning ganz gern, wenn auch unauffällig
Du warst einmal lange Zeit weg, nicht!?? Vielleicht auch deswegen. „Spock’s Beard“ würde da auch noch reinpassen.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollLucinda Williams – Ramblin‘
Chris Rea – Deltics
Chris Rea – S/T
Amy MacDonald – This Is The Life
The Smiths – The Queen Is Dead
David Bowie – Ziggy Stardust …….
David Bowie – Aladdin Sane
David Bowie – Hunky Dory--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom1. Chris Rea – Deltics
Chris Rea – S/T
2. Amy MacDonald – This Is The Life1. Ein Chris-Rea-Turnier steht doch wohl momentan gar nicht an!??:lol:
2. Auf ihre Neue bin ich sehr sehr gespannt. „This is the life“ ist gar nicht mehr weit von allen Fünfen entfernt.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music1. Ein Chris-Rea-Turnier steht doch wohl momentan gar nicht an!??:lol:
2. Auf ihre Neue bin ich sehr sehr gespannt. „This is the life“ ist gar nicht mehr weit von allen Fünfen entfernt.1. Nicht, dass ich wüßte. Die gibt es zur Zeit sehr günstig bei 2001.
2. Starker ****er aber mehr ist (bei mir) nicht drin.--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Stephen Stills – „Stephen Stills 2“
Ian McNabb – „Ian McNabb“
Ocean Colour Scene – „Marchin‘ already“
Magnum – „On a storyteller’s night“
The Smiths – „Strangeways, here we come“
Cat Stevens – „Catch bull at four“
The Move – „Anthology 1966-1972, CD 4“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollnail75Mich würde interessieren, gegen welche Hörgewohnheiten es verstößt? Einige Tracks klingen wie „Here Comes The Flood“ (Solo Piano Version), andere wie Pop mit Orchester – das ist ja echt nichts Neues.
Eben…das hätte man doch auch interessanter interpretieren können.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Sokrates´Til Tuesday – Everything’s Different Now
Was hältst Du davon? Meines Erachten Ihre beste Platte, aber verglichen mit Aimees Solowerk doch ziemlich überbewertet.
Was gibt’s Du „All The Young Dudes“ und „Mott“?
--
Mozza
Wie würdest du das Cover von „The boy in the bubble“ einschätzen? Im Original gibt es ja die Kluft zwischen Text und (beschwingter) Musik und mehr oder weniger emotionslosem Gesang.Die Zurückhaltung, die Gabriel hier an den Tag legt, rührt mich an. Die besondere Stimmung muss zum Teil am Überraschungsmoment liegen: Dem Song seinen hippeligen Rhythmus zu nehmen und ihn quasi nur auf Harmonien schweben zu lassen, finde ich spontan eine famose Idee.
Jack FrostWas hältst Du davon? Meines Erachten Ihre beste Platte, aber verglichen mit Aimees Solowerk doch ziemlich überbewertet.
Wenn man sich das Cover ansieht (die Frisuren!), muss man das Schlimmste befürchten. Und natürlich sind die Sounds schwer achtzigermäßig (Keyboards, Drums, der weite Raum). In der Substanz habe ich aber einige sehr gute Songs gehört – neben dem Opener ist mir vor allem „Telescope” aufgefallen. Ich hielt das bisher für ein Elvis Costello-Stück, weil ich die Version auf „All this Useless Beauty” kannte. Ein Album mit Potential – sowohl bei mir als auch für Aimee Manns weitere Karriere.
Jack FrostWas gibt’s Du „All The Young Dudes“ und „Mott“?
Ein Freund hatte 1980 Ian Hunters Live-Album, dessen Tape-Kopie ich seinerzeit rauf und runter genudelt habe. In Clubs aufgenommen, enthält es gepfefferte Versionen vieler Mott-Stücke, wie ich heute weiß.
Dagegen haben es die Studioversionen schwer. Der Sound der frühen Siebziger mufft wie so oft, viele Songs sind zu lang und/oder schlecht strukturiert, „Ready for Love” war eine Überraschung (kannte ich bisher nur von Bad Company, dort jedoch klar besser).
Eine leichte Enttäschung, hätte ich vor 20 Jahren oder direkt nach Erscheinen wahrscheinlich weit besser gefunden. Das riecht nach einer gemischten Wertung im leicht Überdurchschnittlichen. Für die Studioalben wahrscheinlich ***1/2, die Greatest Hits ****.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramsdr.musicDu warst einmal lange Zeit weg, nicht!?? Vielleicht auch deswegen. „Spock’s Beard“ würde da auch noch reinpassen.
Stimmt war in letzter Zeit sehr selten hier.
„Spock’s Beard“ passt auf alle Fälle auch, „Neal Morse“ war ja wohl bis ca.2002 auch dabei.
Habe auch die „The Kindness of Strangers“(super Album) und die „V“ von denen.--
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.