Re: Musikalisches Tagebuch

#1544653  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

Kenny Dorham – Trompeta Toccata
CSNY – Box Set CD 1
Kenny Dorham – The Complete Round About Midnight At The Cafe Bohemia
Nik Bärtsch – Ronin
King Crimson – The Great Deceiver: Live 1973/74 CD 1 und 2
Myra Melford & Han Bennink – Eleven Ghosts ****
Bill Evans / Jim Hall – Undercurrent ****
Supergrass – In It For The Money ***1/2
Kenny Dorham – Una Mas ****1/2
Kenny Dorham – Whistle Stop ****
The Decemberists – The Crane Wife ***1/2

Sokrates
Auf jeden Fall finde ich seinen Ansatz mit Blick auf die Originale interessant, um nicht zu sagen spannend. Eine überraschende Mischung aus populären und unbekannteren Stücken. Gerade bei Interpreten wie Lou Reed, die nicht gerade Meister ihres Fachs sind, lässt sich interpretatorisch doch noch einiges erreichen.

Ich weiß nicht, wie oft Du die Platte gehört hast, aber Dein Statement, die Versionen nicht zu brauchen, kommt früh und sehr bestimmt.

Nachdem mich das neue Album nervte, habe ich die alten CDs rausgekramt und festgestellt, dass ich die eigentlich allesamt immer noch sehr gerne mag. Also es liegt nicht daran, dass ich Gabriel nicht mehr hören mag. Es gibt im Augenblick so viel spannendere Musik, da muss ich Prioritäten setzen. :-)

dr.music1. Gegen viele Pop- und Rockhörgewohnheiten gerade vieler Hörer rund um Gabriels-Universum. Das ganze pompös-bombastische Orchesterinstrumentarium.
2. Du schreibst es ja selbst: Die durchgehend radikale Umgestaltung der Cover bis hin zur Skelettierung und Nicht-Wiedererkennung.

Schwer verdaulich eben.

Ok, dann bezog sich Deine Aussage doch auf die Interpretationen. Danke für die Erläuterung. :-)

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.