Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 29,221 bis 29,235 (von insgesamt 165,362)
  • Autor
    Beiträge
  • #1544623  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    dr.musicHey, das ging ja ratzfatz!! Dann bin ich wirklich mal auf Deine Einschätzung gespannt. Ich habe da allerdings meine Zweifel…;-)

    Naja, ich gehöre zu denen, die noch persönlich den Einzelhandel aufsuchen. Da wird einem auf Wunsch und gegen Bezahlung augenblicklich ein Exemplar ausgehändigt. ;-) Auf der Liste hatte ich sie sowieso, nicht nur wegen der Musik, sondern weil ich das Design ästhetisch sehr anziehend fand.

    Wenig überraschend nehme ich eine große Divergenz zwischen den Forumsvorlieben und meinem Geschmack war. Hier hat einer nicht nachgespielt, sondern eigenständige Fassungen erarbeitet.

    Auf Anhieb fand ich die Versionen sehr interessant (auch und gerade das viel gescholtene Boy in the Bubble) und mochte die Mischung aus den einfachen Pianofiguren, den sparsamen Streichertupfern und Gabriels im Alter spröder werdender Stimme beim ersten Durchlauf spontan.

    Flüchtige Hörer mögen das langweilig finden, ich war erstmal sehr angetan und freue mich auf die nächste Begegnung. Wieso hast Du Zweifel?

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1544625  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Sokrates… Wieso hast Du Zweifel?

    Na ja, weil die Platte sooo explizit gegen angestammte Hörgewohnheiten „verstößt“. Mir sagt sie sogar eher überraschend angenehm zu. (***1/2).

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1544627  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    dr.musicNa ja, weil die Platte sooo explizit gegen angestammte Hörgewohnheiten „verstößt“. Mir sagt sie sogar eher überraschend angenehm zu. (***1/2).

    Ein Verstoß gegen Hörgewohnheiten, künstlerische Weiterentwicklung – ist es nicht das, was hier sonst so gern gefordert wird? Kaum macht der Peter das, wird er angezählt. Undank ist der Welten Lohn . . . :lol: Ich fühle mich da nicht festgelegt. Entscheidend ist die Qualität.

    Mir, wie gesagt auch, spontan sogar noch einen halben mehr ****.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1544629  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Rod Stewart – „Gasoline alley“
    The Love Affair – „The best of the good times“
    Sagittarius – „Present tense“
    The Monkees – „Greatest Hits“
    The Move – „Anthology 1966-1972, CD 1“
    David Bowie – „Lodger“
    Suicidal Tendencies – „The art of rebellion“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1544631  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Mich würde interessieren, gegen welche Hörgewohnheiten es verstößt? Einige Tracks klingen wie „Here Comes The Flood“ (Solo Piano Version), andere wie Pop mit Orchester – das ist ja echt nichts Neues. Was man allenfalls Gabriel zu Gute halten könnte, ist die teilweise radikale Neuinterpretation der Lieder. Aus meiner Sicht ist die aber überwiegend misslungen (es sei denn sie orientiert sich nahe am Original wie bei Flume). Wenn ich „The Boy in the Bubble“ oder „Heroes“ hören will, dann brauche ich keine sich sehr langsam zu dramatischen Höhen aufschwingende Weltuntergangsinterpretation.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1544633  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    R.E.M. – Green
    R.E.M. – Out Of Time
    Prefab Sprout – Steve McQueen
    Lucinda Williams – Happy Woman Blues

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1544635  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Julian Cope – Saint Julian
    Kraan – Flyday
    The Phantom Band – Checkmate Savage
    Motorpsycho – Heavy Metal Fruit
    Dave Stewart and the Spiritual Cowboys – same

    --

    #1544637  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    @Nail:

    Das mit den Hörgewöhnheiten meint der Doc wahrscheinlich in Relation zum typischen Gabriel-Sound, der sich im Laufe der Jahre herauskristallisiert hat, bedingt durch seine kontinuierliche Zusammenarbeit mit Tony Levine, Jerry Marotta und David Rhodes.

    Zweitens sehe ich einen Zusammenhang mit den Neufassungen, die sich in den meisten Fällen sehr deutlich von den Originalen unterscheiden. Ob Gabriels Bearbeitung zielführend war, den bisherigen Interpretationen also eine stimmige neue Aussage abringt, muss sich noch erweisen.

    Auf jeden Fall finde ich seinen Ansatz mit Blick auf die Originale interessant, um nicht zu sagen spannend. Eine überraschende Mischung aus populären und unbekannteren Stücken. Gerade bei Interpreten wie Lou Reed, die nicht gerade Meister ihres Fachs sind, lässt sich interpretatorisch doch noch einiges erreichen.

    Ich weiß nicht, wie oft Du die Platte gehört hast, aber Dein Statement, die Versionen nicht zu brauchen, kommt früh und sehr bestimmt.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1544639  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    @ Sokrates

    Hast du die Doppel-CD Version?

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #1544641  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    @ Mozza:

    Nope. Ich glaube an die Fähigkeit jedes Künstlers, die besten Stücke für die offizielle (erste) CD auszuwählen. :lol:

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1544643  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    Sokrates@ Mozza:

    Nope. Ich glaube an die Fähigkeit jedes Künstlers, die besten Stücke für die offizielle (erste) CD auszuwählen. :lol:

    Ich kann mich immer so schlecht entscheiden… aber bis auf „Waterloo Sunset“ sind ja nur Remixes auf der zweiten CD. Ich denke, ich werde mir auch die Standard-Version holen.

    Wie würdest du das Cover von „The boy in the bubble“ einschätzen? Im Original gibt es ja die Kluft zwischen Text und (beschwingter) Musik und mehr oder weniger emotionslosem Gesang.

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #1544645  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    nail751. Mich würde interessieren, gegen welche Hörgewohnheiten es verstößt? …
    2. Was man allenfalls Gabriel zu Gute halten könnte, ist die teilweise radikale Neuinterpretation der Lieder…

    1. Gegen viele Pop- und Rockhörgewohnheiten gerade vieler Hörer rund um Gabriels-Universum. Das ganze pompös-bombastische Orchesterinstrumentarium.
    2. Du schreibst es ja selbst: Die durchgehend radikale Umgestaltung der Cover bis hin zur Skelettierung und Nicht-Wiedererkennung.

    Schwer verdaulich eben.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1544647  | PERMALINK

    the-wistler

    Registriert seit: 17.03.2008

    Beiträge: 2,270

    dr.musicÜberraschung: Bei diesem Genre bist Du mir bisher nicht aufgefallen. Wie kommt’s!??

    Transatlantic geht schon ganz gut (hatte schon die 2001 „Bridge Across Forever“). Höre auch vergleichbares wie vielleicht Dream Theater, Rush, Opeth, Psychotic Waltz oder Fate’s Warning ganz gern, wenn auch unauffällig;-)

    --

    Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
    #1544649  | PERMALINK

    gastrisches_greinen

    Registriert seit: 19.09.2005

    Beiträge: 2,471

    06.03.
    Daniel, Fred & Julie – s/t
    Kurt Weisman – Orange
    Jack Rose – Luck In The Valley
    Scout Niblett – The Calcination Of Scout Niblett
    Evangelista – Hello, Voyager
    Carla Bozulich – Evangelista

    #1544651  | PERMALINK

    rolandx

    Registriert seit: 07.09.2009

    Beiträge: 79

    27. Februar
    Jan Garbarek Group – Dresden (CD 1 und 2)
    Kari Bremnes – Norwegian Mood
    Kari Bremnes – Løsrivelse
    Kari Bremnes – Ly

    1. und 2. März
    Jan Garbarek Group – Dresden (CD 1 und 2)

    4. März
    Botanica – Who You Are

    6. März
    Joan Armatrading – Love and Affection: Classics (1975-1983) (CD1)

    --

    There's no answer as big as the question
Ansicht von 15 Beiträgen - 29,221 bis 29,235 (von insgesamt 165,362)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.