Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
dr.music1. Wundert mich, dass Du die reinkriegst, wo doch Deine bisherigen Wertungen bei ihnen nicht sonderlich sind.
Ich mag die Stimme des Sängers sehr, einige Songs auf „Eyes Open” sind außergewöhnlich (darunter „Set the Fire to the Third Bar”, das Duett mit Frau Wainwright), und „Chasing Cars” ist eine der besten Singles der Nuller, vgl. auch meine Wertung im entsprechenden Thread. Wow, was für ein Song!
Das war der an und für sich günstige Ausgangspunkt, als mir kürzlich die Möglichkeit gegeben wurde, „Final Straw” zu entdecken. Der erste Durchlauf war tatsächlich recht ernüchternd, „Eyes Open” rangiert soweit eine Klasse höher. Mal schauen, ob und wie sich das noch verbessert.
dr.music2. Müsste ich ja auch mal wieder hören. Gefällt sie Dir??
Ja, gut sogar. Sogar die Single „Bicycle”, für die ich mich bisher nicht so recht erwärmen konnte, hat stark gewonnen. Durchgehend ein gutes Album, dessen Luftigkeit und Leichtigkeit (im Sinne von Unangestrengtheit) ich sehr mag, seine klaren, feinen, gut aufgenommenen Arrangements, sein Bekenntnis zum Song. Ich verstehe natürlich, was den Hornbrillen an so einer Platte fehlt („Radikalität!”, „Experimente!”, „Kunstwillen!”) aber genau deswegen mag ich die Hornbrillen nicht. :lol: Klare ****, aber ohne Bedürfnis aufzustocken. Habe in andere Alben reingehört, sind nur Mots. Mich wundert, dass Du Katie Melua hast – ist nicht direkt verschachtelt, und kaum ein Song länger als vier Minuten.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsHighlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungMaurice Duruflé – Requiem
Robin Williamson – Myrrh
Robert Fripp – Love cannot bear
Joni Mitchell – For the Roses
The Temptations – Psychedelic Shack
Sergius Golowin – Lord Krishna von Goloka
Siouxsie & the Banshees – BBC & B-sides
Amon Düül II – Yeti (Side 2)--
SokratesDas war der an und für sich günstige Ausgangspunkt, als mir kürzlich die Möglichkeit gegeben wurde, „Final Straw” zu entdecken. Der erste Durchlauf war tatsächlich recht ernüchternd, „Eyes Open” rangiert soweit eine Klasse höher. Mal schauen, ob und wie sich das noch verbessert.
„Run“ ist so gut wie der Rest der Platte schlecht. :wave:
--
Little Feat – Feats Don’t Fail Me Now
Linda Thompson – Fashionably Late
Lee Morgan – Search For The New Land
John Cale – Circus Live CD 2 ***1/2
Al Green – Let’s Stay Together
David Bowie – The Rise And Fall Of Ziggy Stardust *****
The Beatles – Rubber Soul ****1/2--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Simon & Garfunkel – Sounds Of Silence
Bob Dylan – The Times They Are A-Changin‘
Simon & Garfunkel – Pasley, Sage, Rosemary And Thyme
The Kinks – Something Else By…
Electric Wizard – Witchcult Today
Tom Waits – Alice
Frauenarzt – Untergrund Solo
Mac Mall – Illegal Business?--
Gene Clark – „Flying high, CD 2“
David Bowie – „Ziggy Stardust“
Fairport Convention – „Unhalfbricking
Deep Purple – „Fireball“
The Who – „Quadrophenia“
Procol Harum – „The Chrysalis Years 1973-1977“
Fairport Convention – „What we did on our holidays“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollGestern:
Derek & The Dominos – Layla And Other Assorted Love Songs
Popa Chubby – The Fight Is On
Bottle Rockets – Brand New Year
Roy Buchanan – Live Stock
Yes – Close To The Edge
Graham Parker – The Parkerilla
Ducks Deluxe – Taxi To The Terminal Zone
Bottle Rockets – Songs Of Sahm--
Jack Frost“Run“ ist so gut wie der Rest der Platte schlecht. :wave:
Da hör ich noch mal rein! Schlecht hätte ich nicht mal gesagt – ich fand’s schlicht langweilig. Gleichzeitig wundere ich mich: Komponist, Musiker, Produzent und A&R-Mann (mindestens) müssen doch in Snow Patrol und den Songs irgendwas gesehen haben, sonst wären die Lieder nie aufgenommen worden, die Band nicht gesignt, und die Platte nie rausgekommen. Hmm . . . Sam Cooke jedenfalls, vor allem „Night Beat” ist deutlich besser. :wave:
Liegen schon Eindrücke zu Gisbert z.K. und Lucinda Williams vor?
19. Februar 2010
1 mal
Coldplay – Viva La Vida
Sam Cooke – Night Beat
Sam Cooke – Live At The Harlem Square Club, 1963
Nordlicht – Pöbel & Diebe
Wendy MaHarry – Fountain Of Youth
Elbow – The Seldom Seen Kid--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokrates… Mich wundert, dass Du Katie Melua hast – ist nicht direkt verschachtelt, und kaum ein Song länger als vier Minuten.
Mag sein, aber ich wollte halt auch einmal hinter das Geheimnis ihres riesigen Erfolges blicken…;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDonnerstag/Freitag:
Jeff Talmadge – At least that much was true
The dB’s – Stands for decibels
Drive-By Truckers – A blessing and a curse
Lynyrd Skynyrd – God + guns
Sonic Youth – Dirty
Fehlfarben – Glücksmaschinen
Field Music – Measure--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killSokratesLiegen schon Eindrücke zu Gisbert z.K. und Lucinda Williams vor?
GzK 1x gehört, für ein endgültiges Urteil zu wenig, aber schon mal deutlich besser als die (zugegegeben geringen) Erwartungen, Höhepunkt: „So seltsam durch die Nacht“.
Lucindas „West“ ist leider zu lang. Die ersten 8 Song gefallen mir ganz gut, mit Kurs auf **** und 3 kleineren Höhepunkten („Are You Alright?“, „Fancy Funeral“, „Unsuffer Me“), danach wird die Platte leider deutlich schwächer. Zumindest das 9-minütige, konturenlose „Wrap My Head Around“ hätte sie unbedingt weglassen sollen. Mehr als ***1/2 kann ich „West“ da sicher nicht geben, ebenso dem Nachfolger „Little Honey“, die Platten davor sind alle deutlich besser.
--
pipe-bowlLynyrd Skynyrd – God + guns
Und? Kann man die als „Lynyrder“;-) guten Gewissens kaufen??
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollJack FrostGzK 1x gehört, für ein endgültiges Urteil zu wenig, aber schon mal deutlich besser als die (zugegegeben geringen) Erwartungen, Höhepunkt: „So seltsam durch die Nacht“.
Oops, wusste nicht, dass Du zu den Skeptikern gehört hast. Highlight richtig erkannt, meine Begeisterung hat leicht nachgelassen; ich schätze die Energie und die Atmosphäre, die sich aus dem Zusammenspiel von Musik und Texten ergeben, doch die Hooks fehlen (wenn ich es in einer Zeile sagen sollte). Derzeit knapp ****.
Jack FrostLucindas „West“ ist leider zu lang. Die ersten 8 Song gefallen mir ganz gut, mit Kurs auf **** und 3 kleineren Höhepunkten („Are You Alright?“, „Fancy Funeral“, „Unsuffer Me“), danach wird die Platte leider deutlich schwächer. Zumindest das 9-minütige, konturenlose „Wrap My Head Around“ hätte sie unbedingt weglassen sollen. Mehr als ***1/2 kann ich „West“ da sicher nicht geben, ebenso dem Nachfolger „Little Honey“, die Platten davor sind alle deutlich besser.
Musikalisch äußerst treffend beschrieben, auch was „Little Honey” angeht: Weniger wäre eindeutig mehr gewesen. Ich mag allerdings auch LWs Klangbild; ihre Platten seit „Car Wheels” sind vorbildlich, nämlich klar/transparent, und doch nicht steril. Das reicht dann, zusammen mit der Artwork (Fotos von Annie L.) für knappste ****.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Aretha Franklin – I Never Loved A Man The Way I Love You
Kevin Ayers – Yes We Have No Mananas
Roy Buchanan – Guitar On Fire--
ReimariusRoy Buchanan – Guitar On Fire
Was hältst Du denn so von Buchanan, mein lieber Reimar!??
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.