Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
IrrlichtEs ist mein erstes Werk von Blackshaw, aber ich gestehe doch, dass es mir ausgesprochen zusagt. Ein meditatives, farbenreiches und regelrecht hoffnungsvolles Werk, bei dem gerade der Titeltrack als absolutes Meisterstück hervorsticht. Ich mag es, wie Blackshaw seine Tracks langsam aufbaut, auch wenn sie nie völlig entarten, so schleicht sich nach und nach die Dynamik ein, Glockenspiele mischen sich unter die fragilen und ungemein schönen Saiten-Muster, das wirkt zuweilen sicherlich komplex und virtuos, mag es wohl auch sein, in letzter Konsequenz aber eben doch sehr anmutig, beruhigend und introvertiert. Alles in allem also ein faszinierendes Kleinod, bei dem mich nur das Ende etwas verunsichert zurücklässt. „Da geht wohl alles mit ihm durch“, war mein erster Gedanke, für meinen Geschmack dann doch etwas zu viel an monotoner Geräuschsuppe, ein „Ummagumma“-Outtake hätte es zum Ende hin dann doch nicht sein müssen. Nahe an der Höchstwertung ist es bei mir dennoch.
Schön beschrieben, Irrlicht. Die Kritik an dem Abschluß des Albums finde ich nachvollziehbar, wobei es mich nicht stört. Es hätte vielleicht besser in den letzten Track integriert werden können, quasi ein langsames Umkippen des mandolinenhaft säuselnden Gitarrenelysiums in ein kakophones Geigenbabel, ein Desillusionieren nach dem Umgarntwerden. Das Fade Out schafft einen seltsamen Bruch, der beides irgendwie unverbunden nebeneinander stehen läßt. Dennoch bleibt es nachvollziehbar, finde ich, warum zum Abschluß ein Störklang in der Harmonie steht.
12.11.
Glen Tomasetti – Folk Songs With Guitar
Jack Rose – The Black Dirt Sessions
Simon Joyner – Out Into The Snow
Matthew Shipp Trio – Harmonic Disorder
Andy Irvine & Paul Brady – s/tHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbunggastrisches_greinen
Hehe, mal abwarten. Danke jedenfalls für den tollen Tipp (wobei mir leider durch den direkten Vergleich mit dem Hören bei dir die Grenzen meiner Anlage sehr deutlich werden… Muß da wohl irgendwann mal etwas investieren)! Horehound werde ich mir dieses Wochenende vornehmen.Mit Clau hast Du einen HiFi-Fachmann in der Stadt, der Dich bestens beraten kann.
Bin gespannt, wie Dir die Dead Weather-LP gefällt.--
God told me to do it.PS: Jetzt jeden Tag „Out Into The Snow“. LP des Jahres?
--
God told me to do it.Na, nicht ganz. Aber mit ****1/2 doch in jedem Fall in der Top 5, leicht hinter Callahan und David S. Ware.
Saviour Machine – „Saviour Machine“
Tangerine Dream – „Rubycon“
Wall of Voodoo – „Dark continent“
Portugal. The Man – „The satanic satanist“
Steve Hackett – „Please don’t touch“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldengel1. Dream Theater – Images And Words
2. Beggars Opera – Pathfinder
3. Derek & The Dominos – Layla And Other Assorted Love Songs1. Kommt der Komplettismus bei denen voran??
2. Wäre wirklich fein, wenn Du der Dritte wärst.:-)
3. Eines der besten 200 Alben… aller Zeiten!;-)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music1. Kommt der Komplettismus bei denen voran??
2. Wäre wirklich fein, wenn Du der Dritte wärst.:-)
3. Eines der besten 200 Alben… aller Zeiten!;-)1. Dieses Jahr nicht. Werde nächstes Jahr an die Sache drangehen.
3. Für mich zweifellos ja.--
Freitag/Samstag:
Cameron McGill & What Army – Warm songs for cold shoulders (2x)
The Avett Brothers – I and love and you (3x)
Savoy Grand – Accident book
Josh Rouse – Nashville
Mumford & Sons – Sigh no more
The Rolling Stones – Dirty work
Them Crooked Vulture – s/t--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Them Crooked Vultures – same
Eric Ambel & Roscoes Gang – Loud & Lonesome
Old no. Eight – Double Barrel--
ReimariusThem Crooked Vultures – samel
Bei Dir wohl dieses Jahr ganz weit vorne!??
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollgastrisches_greinen
Was stört dich und welche Alben kennst du? Harmonic Disorder besteht aus 14 relativ kurzen Stücken (das längste geht etwas über 6 Minuten), die ein sehr konzentriert und spannungsreich spielendes Trio zeigen (Joe Morris am Baß und Whit Dickey am Schlagzeug). Shipp präsentiert sich von vielen Seiten, mal gibt es sehr hart und wuchtig rhythmisierende Stücke, etwa das vom Thema her fast wie eine Epistrophy-Paraphrasierung daherkommende „Roe“ (Monk-Anklänge gibt’s aber bei mehreren Stücken), zerschraubte Standards (There will never be another you), Free-Jazz-Exkursionen (Zo Number 2, das längste Stück), das fast impressionistisch klingende Compost, das frei fast meditativ fließende Quantum Wave, das Morris am gestrichenen Baß und Dickey unter einem sich langsam verwandelnden Pianomotiv viel Raum läßt. Mir gefällt das Album gerade aufgrund dieser starken Verdichtung sehr gut.Simon Joyner – Out Into The Snow
Ich habe Before The World, Strata und By The Law Of Music, teilweise noch nicht so lange. Irgendwie packt die Musik mich nicht sonderlich, es ist natürlich avantgardistischer Jazz auf hohem Niveau, aber Begeisterung vermag sich nicht einzustellen, ohne dass ich sagen könnte, woran es genau liegt.
Interessante Beschreibung. Magst Du nicht ganz viel mehr über Musik schreiben, gg?
Deine Meinung zu Joyner würde mich interessieren.
Light of LoveGrachan Moncur III – Evolution
Andrew Hill – Point of Departure
David S. Ware Quartet – Godspelized
Amon Düül II – Phallus Dei
Michael Rother – Flammende Herzen (Das Titelstück erinnert frappierend an „Suicide“ von Barclay James Harvest. Was das nur wieder bedeutet…)„Evolution“ ist auf jeden Fall ein sehr schönes Album.
Auch eine schöne Playlist. :sonne:
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Gestern:
DEVASTATIONS – Yes, U
GOD HELP THE GIRL – God Help The Girl
CHICK COREA/RICHARD DAVIS/ELVIN JONES/GARNETT BROWN/JOE FARRELL/MARVIN STAMM – Jazz For A Sunday Afternoon, Volume 4
NEW ORDER – Technique
TIM BUCKLEY – Greetings From L.A.
TALKING HEADS – More Songs About Buildings And Food
TALKING HEADS – Speaking In Tongues
KATE BUSH – Lionheart
THE MODERN LOVERS – The Modern Lovers
ARCHIE SHEPP – Steam
DAVID BOWIE – Station To Station
PET SHOP BOYS – Please
THE JESUS AND MARY CHAIN – Darklands--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Die letzten Tage:
Robbie Williams- Reality Killed The Video Star (4x)
Saxon – Best of
Procol Harum – Exotic Birds And Fruit
Indian Summer – S/T
The Guess Who – Greatest Hits
Fruupp – Modern Masquerades--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Ramblin´ Jack Elliott – A Stranger Here
Little Feat – Little Feat
Jane – Between Heaven And Hell
Wishbone Ash – Wishbone Ash
Derek Trucks Band – Already Free
Mark-Almond – Mark-Almond
Free – Fire And Water
Jane – Jane III
Heaven & Hell – The Devil You Know
Don Mclean – American Pie
Lovin´ Spoonful – Daydream--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.musicBei Dir wohl dieses Jahr ganz weit vorne!??
Eigentlich hat sich meine Einstellung seit dem Post #27683 nicht verändert.
Ich genieße sie nur häppchenweise. Ganz weit vorne wäre sie nur aus einem einzigem Grund. Ich habe für 2009 nur wenige Kandidaten.--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.