Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Re: Musikalisches Tagebuch
gastrisches_greinen
Was stört dich und welche Alben kennst du? Harmonic Disorder besteht aus 14 relativ kurzen Stücken (das längste geht etwas über 6 Minuten), die ein sehr konzentriert und spannungsreich spielendes Trio zeigen (Joe Morris am Baß und Whit Dickey am Schlagzeug). Shipp präsentiert sich von vielen Seiten, mal gibt es sehr hart und wuchtig rhythmisierende Stücke, etwa das vom Thema her fast wie eine Epistrophy-Paraphrasierung daherkommende „Roe“ (Monk-Anklänge gibt’s aber bei mehreren Stücken), zerschraubte Standards (There will never be another you), Free-Jazz-Exkursionen (Zo Number 2, das längste Stück), das fast impressionistisch klingende Compost, das frei fast meditativ fließende Quantum Wave, das Morris am gestrichenen Baß und Dickey unter einem sich langsam verwandelnden Pianomotiv viel Raum läßt. Mir gefällt das Album gerade aufgrund dieser starken Verdichtung sehr gut.Simon Joyner – Out Into The Snow
Ich habe Before The World, Strata und By The Law Of Music, teilweise noch nicht so lange. Irgendwie packt die Musik mich nicht sonderlich, es ist natürlich avantgardistischer Jazz auf hohem Niveau, aber Begeisterung vermag sich nicht einzustellen, ohne dass ich sagen könnte, woran es genau liegt.
Interessante Beschreibung. Magst Du nicht ganz viel mehr über Musik schreiben, gg?
Deine Meinung zu Joyner würde mich interessieren.
Light of LoveGrachan Moncur III – Evolution
Andrew Hill – Point of Departure
David S. Ware Quartet – Godspelized
Amon Düül II – Phallus Dei
Michael Rother – Flammende Herzen (Das Titelstück erinnert frappierend an „Suicide“ von Barclay James Harvest. Was das nur wieder bedeutet…)„Evolution“ ist auf jeden Fall ein sehr schönes Album.
Auch eine schöne Playlist. :sonne:
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.