Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
9. Dezember
1 mal
Bob Dylan – Hard Rain
The Beach Boys – Sunflower
The Beach Boys – Surf’s Up
Arlo Guthrie – Hobo’s Lullaby
Bruce Springsteen – Working On A Dream
Emmy The Great – First Love--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Dayton Family – What’s On My Mind?
Lou Reed – New York
Compton’s Most Wanted – Music To Drive-By
Three 6 Mafia – Chapter 2: World Domination--
Beulah – Yoko
The XX – XX
B.B. King – One kind favor
Palodine – Desolate son--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killIrrlicht…Vielmehr findet man dichte Soundscapes, fragilen Gesang, klirrende Gitarren, fein akzenturierte Keyboard-Spielereien;…
Liest sich irgendwie artrockig
Der Begriff ist zu schwammig und sollte wohl besser vermieden werden. Aber er drängt sich mir beim Hören von z.B. „Forsaker“ einfach auf, zusammen mit „Prog-Metal“, „Porcupine Tree“, …
Aber egal. Katatonia haben sich seit „Brave Murder Day“ offensichtlich verändert und diverse Einflüsse in ihre Musik aufgenommen. Mein Interesse an der Band ergab sich neben der von Dir betriebenen Reklame daraus, daß ich die besten, düsteren Metal-Alben kennenlernen will. „Die Besten“, weil ich das Genre nicht im Detail durchleuchten will und kann. Ein Album, das so:
„Brave murder day“ ist ja nun auch kein Leichtgewicht, allerdings wöllte ich doch erwähnen, dass es wohl das beste Album seiner Art ist, das mir nach all den Jahren im Metal(lastigen)-Bereich unter die Augen trat. Ein Klassiker eben, den ich – auch wenn ich mit dem, Gesang darf man ja gar nicht sagen, Gekrächze, eigentlich nicht mehr kann, immer wieder gerne auflege. Runde 4,5 Sterne meinerseits.
beschrieben wird, passt genau ins Suchraster. Ob ich die weitere musikalische Entwicklung von Katatonia, die meinen oben beschriebenen Beweggründen nicht entgegenkommt, nachvollziehen werde, weiß ich noch nicht.
--
Teenage Jesus And The Jerks – Shut Up And Bleed
Van Morrison – Veedon Fleece
Lydia Lunch – Queen Of Siam
Tim Hart & Maddy Prior – Folk Songs Of Olde England Vol.1
Slint – Spiderland
DNA – DNA On DNA--
Alles, was sich hinauswagt, wird am Ende zurückgeholt.redbeansandriceüberaschend schwierige Frage, ich hab zwar mittlerweile fünf, sechs Alben, alle sind ok, aber so die restlose Zufriedenheit will sich bei kaum was einstellen… wenn du mehr in der Art von Manhattan Egos willst, bieten sich natürlich die ESP Alben an, auch mit Barbara Donald, solide im Hard Bop verwurzelt, ich fand Music from the Spheres eine Spur stärker als das andere (die Doppelcd mit beiden Alben hat ein ganz gutes Simmons Interview im Booklet…); ansonsten: das eine Album, das mich wirklich überzeugt hat ist „The Traveller“, ein neues Album auf Jazzaway Records, mit Streichern, die so ein kleines bißchen an Bartok erinnern… nach dem was ich so gelesen hab, werd ich wohl als nächstes Ancient Ritual kaufen,…
Prince Lasha gilt ja so ein bißchen als der Typ, der das ganze verkauft hat ohne selbst ein großartiger Musiker zu sein [wobei: Huey Simmons in Sonny Simmons umzubennenen war ja schon echt clever – und dass er für sich selbst den besseren Namen behalten hat, kann man ihm nicht verdenken; dass er später als Immobilienmakler eine große Nummer war, kann natürlich keinen überaschen] aber die Enja CD Inside Story (auch zwei Alben drauf) von ihm hat mich sehr sehr positiv überascht… schon gespannt auf Insight, die demnächst von Dusty Groove reissued wird…
Danke für deine Ausführungen! The Traveller habe ich mir auf den Merkzettel geschrieben. Und die Ancient Ritual interessiert mich auch. Etwa zu der Zeit muß es gewesen sein, daß ich ihn live im Trio in Moers gesehen habe und von dem Konzert damals ziemlich beeindruckt gewesen bin. Aus irgendeinem Grund bin ich trotzdem bisher davon abgekommen, mir neuere Alben von Simmons zu kaufen.
09.12.
Andy Irvine & Paul Brady – s/t
Tina Date – A Single Girl
Shirley Collins & The Albion Country Band – No Roses
David Tagg – Wind Blown Guitar
John Renbourn Group – A Maid In Bedlam
June Tabor – Abyssinians
Eilen Jewell – Sea Of Tearsgastrisches_greinen
[Eilen Jewell – Sea Of TearsDas Album hörst Du recht häufig die letzten Tage, wie ist Dein bisheriger Eindruck? Und, kommt von Dir noch eine Jahres Top Ten?
--
Alles, was sich hinauswagt, wird am Ende zurückgeholt.seit gestern Nachmittag (Grant Green Fest):
Jimmy Forrest – All the Gin is Gone ****1/2
Grant Green – At Club Mozambique ****..
Ike Quebec – Blue and Sentimental ****1/2..
George Braith – Two Souls in One ***
Grassella Oliphant – The Grass is Greener **1/2
Grant Green – I want to hold your hand ****
Grant Green – Sunday Morning ***1/2..
Grant Green – Carryin‘ On ***1/2..
Grant Green – Iron City ****..
Gloria Coleman – Soul Sisters ***..
Don Wilkerson – Elder Don ****
Don Wilkerson – Shoutin‘ ***1/2..(.. = Besternung nach erstem Eindruck)
@gastrisches_greinen: also das Konzert hier, zwei Jahre nach der Aufnahme, aber der gleiche Schlagzeuger (sein Sohn Zarak) (und großer Neid, dass du die Tapscott Big Band gesehen hast… die Programme von damals lesen sich schon spannend…);
--
.Scott Walker – Tilt
Wishbone Ash – Wishbone Four
Wishbone Ash – There’s the Rub
Wishbone Ash – Wishbone Four--
Slept through the screening but I bought the DVDdr.music1. Also nicht empfehlenswert?
2. Ich wüsste zu gerne, dass Du Eagles-Fan bist.;-)
3. Endlich!!:dance:1. Muss man nicht unbedingt haben. bis auf 2-3 Stücke uninteressant. Besorge Dir lieber die „Live In Austin,TX
2. Ich höre gerne die Eagles, dafür muss man doch kein Fan sein.
3. Abwarten. Die „Red“ ist auf dem Vormarsch:lol:--
Gestern:
Humble Pie – Rock On
Everlast – Whitey Ford Sings The Blues
King Crimson – Lizard
Ihre Kinder – Werdohl
Genesis – Wind & Wuthering
Jethro Tull – Songs From The Wood--
ShanksWishbone Ash – Wishbone Four
Wishbone Ash – There’s the Rub
Wishbone Ash – Wishbone FourDanke für Deine Wertungen! Sind ja doch recht hoch geworden.:-)
Die Richtige liegt vorne, nur die „Four“ ein wenig zu tief…;-)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSupertramp – „Crisis? What crisis?“
Yes – „The Yes Album“
John Lennon – „Legend“
Wishbone Ash – „New England“
Cat Stevens – „Mona bone jakon“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollCandlemass – Epicus Doomicus Metallicus
My Dying Bride – The Angel and the Dark River
Opeth – Ghost Reveries
The Cardigans – Long Gone Before Daylight(ich beende die Metal-Exkursion)
--
James Gang – Thirds
Cream – Live Cream
Pavlov´s Dog – Has Anyone Here Seen Siegfried?
James Gang – Live In Concert
Mink DeVille – Coup De Grace
Giant Sand – proVisions--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.