Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
SokratesDanke Dir für Deine Einschätzung. Die Intensität, von der Du sprichst, hört man aber auch schon auf „Color”. Sie macht die Platte u.a. so stark, man muss fast von Inbrunst sprechen.
ja, die intensität ist auf what color definitiv auch noch da… blöd gesagt: wenn ich what color oder occasional rain höre, ist es mir ein kleines bißchen unangenehm, wenn jemand ins Zimmer kommt, nicht aus guilty pleasure Gründen, sondern so wie man dritte rausschickt, wenn einem jemand was erzählen will… bei The New Folk Sound geht das so weit, dass ich selbst so eine Tendenz krieg, das Zimmer verlassen zu wollen, nicht weil es schlechte Musik ist, sondern weil ich mich als leicht störend bei dieser intimen Angelegenheit fühle
@nail: ich kenn nicht viele andere von diesen Alben, wo Nelson für andere im Hintergrund gewirkt hat, hab aber noch kein gutes gehört – außer dem Lockjaw Album [insofern war meine vollmundige Aussage recht billig; All American von Clark Terry steht zusammen mit einer Walter Beasley CD als einziges Jazz Album nicht bei den Jazz CDs, weil es so furchtbar ist]… im allgemeinen: Lockjaw Davis ist super, alle sollten ihn öfter hören (mich eingeschlossen), so ein toller Sound
--
.Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungStephen Stills – 2
Lyle Lovett – Joshua judges Ruth (2x)
Moon Martin – Shots from a cold nightmare--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill29.11.
Jack Rose – Kensington Blues (2x)
James Blackshaw – Litany of Echoes
Six Organs Of Admittance – Luminous Night
MV & EE – Barn Nova
Black To Comm – Alphabet 1968
A Broken Consort – Box Of Birch
Orchestre Poly-Rythmo de Cotonou – The Vodoun Effect: Funk & Sato from Benin’s Obscure Labels
Skeleton Crew – The Country Of BlindsSokratesJoe Jackson – Laughter & Lust
Ich muss da meine Bemerkungen von vor einiger Zeit revidieren. Wirklich ein gutes Album, Soundbild OK und mit deiner Einschätzung ‚Cleverclever‘ könnte was aber auch was dran sein. Ich bin mir nicht sicher ob es ‚Oh Well‘ unbedingt gebraucht hätte, aber es ist Okay.
schussrichtungUnd… wie gefällt es mal wieder…
(Habe sie lange nicht gehört selber irgendwo rumstehen. War mir zu „künstlich“.)Das behaupte ich aber immer noch über ‚Blaze of Glory’…
schussrichtungJoe Jackson Band – Beat crazy
Sokrates„Beat Crazy” dagegen hat mich nie völlig überzeugt – noch eine Entwicklungsplatte. Wie war für Dich die Wiederbegegnung?
Beat Crazy ist toll und hat Perlen wie etwa ‚Biology‘ zu bieten, absolut überzeugend.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Golden Earring – „The devil made us do it, CD 4“
Renaissance – „Ashes are burning“
Yes – „Drama“
Elton John – „Too low for zero“
Gov’t Mule – „Déjà voodoo“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSokrates„Big World” zählt für mich zu seinen Großtaten, „Beat Crazy” dagegen hat mich nie völlig überzeugt – noch eine Entwicklungsplatte. Wie war für Dich die Wiederbegegnung?
1. Stimmt! BW ist ein zeitloser Klassiker.
2. Beat Crazy reicht nicht an Big World ran, hat aber auch Klasse. empfinde das Album sehr intensiv, ohne Aussetzer. Die gleiche Besetzung hat dann ja auch Vol.4 eingespielt, welches ich insgesamt als eher mauen Aufguss von BC höre.--
smash! cut! freeze!Die letzten Tage so:
Tom Waits – Swordfishtrombones
Tom Waits – Rain Dogs
Tindersticks – Curtains
Beth Gibbons & Rustin Man – Out of Season
My Bloody Valentine – Isn’t Anything
Wishbone Ash – Argus
Wishbone Ash – Wishbone Four
My Bloody Valentine – Loveless
Pink Floyd – The Final Cut
Wire – Chairs Missing--
Slept through the screening but I bought the DVD@ Desiato & Schussrichtung:
Danke für Eure Kommentare zu JJ. Unterschiede in Details, aber das ist bei der Subjektivität der Wahrnehmung normal, und insgesamt mehr Übereinstimmung als Dissens, würde ich sagen.
29. November 2009
1 mal
Terry Callier – What Color Is Love
Damien Rice – O
Cracker – Cracker
Pulp – We Love Life
Travis – 12 Memories
Lisa Hannigan – Sea Sew
Del Amitri – Change Everything
Melissa Etheridge – Yes I Am--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramsnail75
Jimi Hendrix – First Rays Of The New Rising Sun ****superb, superb…
Ich heute:
Joni Mitchell – Night ride home
Brian Eno – Discreet Music
Zazie – Totem
Bernard Butler – People move on--
Paul Weller – „Stanley Road“
The Moody Blues – „Long distance voyager“
Gentle Giant- „Free hand“
Frank Zappa – „Hot rats“
Rainbow – „Ritchie Blackmore’s Rainbow“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBuilt to Spill – There is no enemy (2x)
Talking Heads – Fear of music--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill30.11.
Emily Jane White – Victorian America
Elizabeth Cotten – Freight Train And Other North Carolina Folk Songs And Tunes
Gal Costa – s/t (1969)
Josephine Foster – There Are Eyes Above
Art Ensemble Of Chicago – Urban Bushmen
Archie Shepp – Fire Music
Horse Feathers – House With No Home
Griot Galaxy – Opus Krampus
Steve Lacy – Plays Thelonious Monk: Reflections
Horse Feathers – Words Are Deadredbeansandrice
@nail: ich kenn nicht viele andere von diesen Alben, wo Nelson für andere im Hintergrund gewirkt hat, hab aber noch kein gutes gehört – außer dem Lockjaw Album [insofern war meine vollmundige Aussage recht billig; All American von Clark Terry steht zusammen mit einer Walter Beasley CD als einziges Jazz Album nicht bei den Jazz CDs, weil es so furchtbar ist]… im allgemeinen: Lockjaw Davis ist super, alle sollten ihn öfter hören (mich eingeschlossen), so ein toller SoundIch dachte, Du beziehst Dich auf alle Alben, die Nelson arrangiert hat, also auch seine eigenen. Das ändert die Sache natürlich.
Tosheysuperb, superb…
Ich garantiere, dass Hendrix irgendwann wiederentdeckt wird. Vielleicht sogar hier im Forum.
gastrisches_greinen30.11.
Emily Jane White – Victorian America
Elizabeth Cotten – Freight Train And Other North Carolina Folk Songs And Tunes
Gal Costa – s/t (1969)
Josephine Foster – There Are Eyes Above
Art Ensemble Of Chicago – Urban Bushmen
Archie Shepp – Fire Music
Horse Feathers – House With No Home
Griot Galaxy – Opus Krampus
Steve Lacy – Plays Thelonious Monk: Reflections
Horse Feathers – Words Are DeadTolle Playlist und schön, dass Du wieder da bist. Du bereicherst das Forum!
Tom Waits – Orphans CD1 ****1/2
Talking Heads – More Songs About Buildings And Food ****
Charles Lloyd – Lift Every Voice CD1 ****
Jacques Brel – Ces Gens La ****1/2
Paul Motian – Tribute ****
Keith Jarrett – Hymns / Spheres *
(Ich habe es mir gekauft, weil es interessant klang, die Platten günstig waren und die Bewertung im Penguin Guide einigermaßen war. Das Ergebnis: Eine Katastrophe von einem Album: Keith Jarrett an der Orgel ist schlicht unerträglich.
Miles Davis – Cellar Door Sessions CD 1--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.dr.music1. Man meint ja gerade, Du hättest bei einem Deiner All-Time-Faves erheblichen Nachholbedarf gehabt!:lol: Immerhin war sie vor 8 jahren mal auf Platz 27 bei Dir!!;-)
2. Graham Bond und Pete Brown?? Sicher ganz schwerer Stoff. Bond war ja immer recht abgedreht.1) Ja, klang wieder frischer als vor 10 Jahren
2) eigentlich normaler als die frühen Sachen
Eric Burdon & War – Love Is All Around (1975)
--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"gastrisches_greinen30.11.
Emily Jane White – Victorian America
Elizabeth Cotten – Freight Train And Other North Carolina Folk Songs And Tunes
Gal Costa – s/t (1969)
Josephine Foster – There Are Eyes Above
Art Ensemble Of Chicago – Urban Bushmen
Archie Shepp – Fire Music
Horse Feathers – House With No Home
Griot Galaxy – Opus Krampus
Steve Lacy – Plays Thelonious Monk: Reflections
Horse Feathers – Words Are DeadSchön dass Du wieder zurück bist und uns einen regelmäßigen Einblick in Dein musikalisches Tagebuch gewährst!
Täuscht mich mein Eindruck dass Du jetzt vermehrt Alben aus dem Noise- und Drone-Bereich hörst? Mein Eindruck bezieht sich auf die Tage davor.
Wie gefällt Dir „Give It Up“ von Zelienople? Kennst Du noch ältere Alben der Band?30.11.
Wild Beasts – Two Dancers ***1/2
Chris Garneau – El Radio ***1/2
Thao – Know Better Learn Faster
David Wenngren – Sleepless Nights
Gentle Friendly – Ride Slow--
Alles, was sich hinauswagt, wird am Ende zurückgeholt. -
Schlagwörter: Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.