Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Re: Musikalisches Tagebuch
redbeansandrice
@nail: ich kenn nicht viele andere von diesen Alben, wo Nelson für andere im Hintergrund gewirkt hat, hab aber noch kein gutes gehört – außer dem Lockjaw Album [insofern war meine vollmundige Aussage recht billig; All American von Clark Terry steht zusammen mit einer Walter Beasley CD als einziges Jazz Album nicht bei den Jazz CDs, weil es so furchtbar ist]… im allgemeinen: Lockjaw Davis ist super, alle sollten ihn öfter hören (mich eingeschlossen), so ein toller Sound
Ich dachte, Du beziehst Dich auf alle Alben, die Nelson arrangiert hat, also auch seine eigenen. Das ändert die Sache natürlich.
Tosheysuperb, superb…
Ich garantiere, dass Hendrix irgendwann wiederentdeckt wird. Vielleicht sogar hier im Forum.
gastrisches_greinen30.11.
Emily Jane White – Victorian America
Elizabeth Cotten – Freight Train And Other North Carolina Folk Songs And Tunes
Gal Costa – s/t (1969)
Josephine Foster – There Are Eyes Above
Art Ensemble Of Chicago – Urban Bushmen
Archie Shepp – Fire Music
Horse Feathers – House With No Home
Griot Galaxy – Opus Krampus
Steve Lacy – Plays Thelonious Monk: Reflections
Horse Feathers – Words Are Dead
Tolle Playlist und schön, dass Du wieder da bist. Du bereicherst das Forum!
Tom Waits – Orphans CD1 ****1/2
Talking Heads – More Songs About Buildings And Food ****
Charles Lloyd – Lift Every Voice CD1 ****
Jacques Brel – Ces Gens La ****1/2
Paul Motian – Tribute ****
Keith Jarrett – Hymns / Spheres *
(Ich habe es mir gekauft, weil es interessant klang, die Platten günstig waren und die Bewertung im Penguin Guide einigermaßen war. Das Ergebnis: Eine Katastrophe von einem Album: Keith Jarrett an der Orgel ist schlicht unerträglich.
Miles Davis – Cellar Door Sessions CD 1
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.