Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Sokrates… Also: „Mas Hysteria”.
Liegt jetzt im Warenkorb. Man will ja Tipps gerne wahr nehmen.:-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbung@ Doc:
Gut investierte € 8,95. SPV, die gerade kämpfen, wird es Dir danken.
Bin gespannt auf Deinen Kommentar.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramsdr.musicLiegt jetzt im Warenkorb. Man will ja Tipps gerne wahr nehmen.:-)
und ich warte auf Deine Kritik.
--
BONNIE ‚PRINCE‘ BILLY – Is It The Sea? (****)
BOB DYLAN & THE BAND – Before The Flood (****1/2)
MAGNOLIA ELECTRIC CO. – Josephine (***1/2)
BLUE ROSES – Blue Roses (***1/2)--
dengelund ich warte auf Deine Kritik.
Ok, dann wahrscheinlich nächste Woche.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollgestern:
Peter Bruntnell – Normal for Bridgwater
Peter Bruntnell – Ghost in a Spitfire
Green Day – 21st century breakdown
Wilco – Wilco (The Album)heute:
Wilco – Sky blue sky
Wheels on Fire – Get famous! (2x)
The Dead Weather – Horehound
The Duke & The King – Nothing gold can stay--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill1. Dead can dance – Spiritchaser
2. Brian Eno – Ambient 1: Music for airports
3. Tony O’Connor – Awakenings
4. Witthüser & Westrupp – Der Jesuspilz
5. Bernd Witthüser – Lieder von Vampiren, Nonnen und Toten--
Hold on Magnolia to that great highway moon29. Juli
Elvis Presley – Hello Memphis
Tocotronic – Digital ist besser
Tocotronic – Nach der verlorenen Zeit
Tocotronic – Wir kommen um uns zu beschweren
Tocotronic – Es ist egal, aber
Tocotronic – K.O.O.K.
Blumfeld – Old Nobody--
Es ist Breitling, scheiß auf deine Aldi-Uhr / Auf meinem nächstem Cover halt ich das ExcaliburSeit Montag Abend:
Terence Blanchard – Jazz In Film
Saga – In Transit
Diane Birch – Bible Belt
Procol Harum – Home
Div. Interpreten – F.M. Soundtrack (Doppel LP)
Transatlantic – SMPT e
Van Morrison – Live At The Grand Opera House Belfast
Fleetwood Mac – Heroes Are Hard To Find--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sokrates@ Dengel & Doc:
Ihr kennt doch sicher „Sitting in the Dark”? Das war nach Erscheinen 79/80 ein Klassiker in allen, äh, Alternative Discos.
Habe ich früher oft aufgelegt (Tanzfläche war immer überfüllt). Ist aber für mich der einzige wirklich überragende Song von ihr, den man kennen sollte.
--
In den letzten zwei Tagen:
BIG STAR – #1 Record (5x)
BIG STAR – Radio City (4x)
SONIC YOUTH – The Eternal
CHRIS BELL – I Am The Cosmos--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Gestern:
Scott Walker – The Drift
Ich glaube, es hat endlich Klick gemacht.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Onkel TomAlter Drängler. :sonne: Hab sie erst einmal gehört. Der erste Eindruck ist allerdings positiv. Viel opulenter instrumentiert als das Debut, auf dem die (zugegebenermaßen guten) Songs oft etwas spartanisch wirkten, was aber seinen Reiz hatte. Die Songs gehen bei der Neuen etwas besser ins Ohr, sind für mich zugänglicher (wahrscheinlich der Grund, warum viele hier sie nicht so gut bewerten). Ich denke, die wird sich noch oft im Player „drehen“.
Das klingt fast, als läge Dir „To be still“ mehr, hört man gerne.
SokratesBei Dir?
Ich sehe da vieles ganz ähnlich, höre es allerdings weitestgehend unterschiedlich. Zunächst ist „Mutter“ für mich eindeutig ihr schwächstes Werk, was schlicht damit zusammenhängt, dass ich einige Titel nicht besonders schätze bzw. für überschätzt befinde („Mutter“, „Feuer frei!“) und teilweise auch gar nicht mag („Ich will“, „Link 2 3 4“, „Rein raus“) – bei Rammstein liegen die Werke alle nah beeinander, da sind kleinere Unstimmigkeiten bereits ausschlaggebend. Davon ab aber befindet sich auf „Mutter“ mein liebstes Rammstein-Stück („Nebel“), der auch einen weiten Schatten bishin zu „Rosenrot“ wirft, welches mit seiner ruhigen, manchmal fast anmutigen Darbietung durchaus als ungleicher Zwilling zu sehen ist (ansonsten ist es natürlich der kleine Bruder von „Reise, Reise“, schließt sich ja nicht aus ;-)). Ehrlich gesagt habe ich die Alben alle schon eine ganze Weile nicht mehr gehört, daher ist mein Eindruck ein Rückblick, den ich nochmal überprüfen müsste. Jedenfalls, um wieder auf die Frage zurückzukommen, hat bei mir das Frühwerk immer weiter verloren, das Spätwerk schätze ich dafür umso mehr („Reise, Reise“ und „Rosenrot“ haben nicht umsonst je 4,5 vorzuweisen) – was allerdings keineswegs in Verbindung mit einer „Zähmung des Vokabulars“ steht, sondern vielmehr mit der schönen, harmonischen Gangart („Wo bist Du?“, „Hilf mir“, „Ohne dich“, „Ein Lied“, „Stirb nicht vor mir“ etc.), die mir auch deutlich näher steht. Mein Favorit von „Rosenrot“ ist übrigens gerade „Wo bist Du?“, nach „Nebel“ mein Favorit von ihnen, Flakes Keyboardsturm durchs fröstelnde Eisland ist grandios. Danach kommt dann wohl das mächtig drückende „Spring“, das so gar nicht mehr an die Band erinnert, welche mal mit „Asche zu Asche“ und „Du riechst so gut“ die Hallen beschallte. Alles in allem hat sich die Band deutlich von ihren „Wurzeln“ entfernt und immer weiter Melodischem und Balladeskem zugewandt.
P.S. Das Verhältnis von mir und Rammstein ist dennoch etwas ungewöhnlich. Höre die Band selten, mag sie noch seltener hören, bin aber schon nach dem ersten Ton wieder wie zuhause.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonReimariusHabe ich früher oft aufgelegt (Tanzfläche war immer überfüllt). Ist aber für mich der einzige wirklich überragende Song von ihr, den man kennen sollte.
„Sitting in the Dark” sticht insofern heraus, als es mit seinen 12 plus-Minuten der längste Track ist, jedem Instrument Raum für ein Solo bietet, aber trotzdem tanzbar ist – sicher eine ungewöhnliche Kombination. Die anderen Tracks sind im Aufbau konventioneller (Strophe, Ref etc.), aber derartig frisch und drängend gespielt und eingefangen, dass es mich immer wieder umhaut – erst heute wieder. Da merkt man, dass die Platte kaum nachbehandelt wurde.
@ Irrlicht:
Die Entwicklung zum Persönlichen und, äh, Poetischen (der Ausdruck geht mir bei Rammstein nur mit einem gewissen Widerstand über die Zunge) begrüße ich auch. Höre die Band ebenfalls selten, aber wenn, dann strahlt sie stets eine Faszination aus.
29. Juli 2009
1 mal
Belle & Sebastian – If You’re Feeling Sinister
Mary Chapin Carpenter – Come On Come On
Madness – Mad Not Mad
Patrick Watson – Close To Paradise
John Hiatt – Comes Alive At Budokan--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Letzten 2 Tage:
BETH GIBBONS & RUSTINMAN- Acoustic Sunlight
THE FALL- This Nation’s Saving Grace * * * * 1/2
KIM LENZ & THE JAGUARS- It’s All True! * * * *
THE DEAD WEATHER- Horehound--
-
Schlagwörter: Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.