Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 25,336 bis 25,350 (von insgesamt 167,133)
  • Autor
    Beiträge
  • #1536853  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    dengel1. Wishbone Ash – Wishbone Four
    2. Dream Theater – Images And Words

    1. Und? Bleibt sie in der TOP50 drinnen?
    2. Du hast bei ihnen ganz schön nachgelegt! „Awake“ und „Images“. Auch bereits die „Scenes from a memory“?

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1536855  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    dr.music1. Und? Bleibt sie in der TOP50 drinnen?
    2. Du hast bei ihnen ganz schön nachgelegt! „Awake“ und „Images“. Auch bereits die „Scenes from a memory“?

    1. Die hat sich festgesetzt.
    2. Die befindet sich auf der Einkaufsliste und die „Octavarium“ soll auch nicht so schlecht sein, wie sie von einigen gemacht wird.

    --

    #1536857  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    dengel1. Die hat sich festgesetzt.
    2. Die befindet sich auf der Einkaufsliste und die „Octavarium“ soll auch nicht so schlecht sein, wie sie von einigen gemacht wird.

    1. Das freut! Sehr schön!
    2. OK! Bei der „Octavarium“ geht klar der allgemeine Trend gegen sie. Das sind mehr als einige. Nicht nur hier im Forum, auch anderswo (z. B. „ProgArchives“ oder „Babyblaue Seiten“).

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1536859  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    ELP – Brain Salad Surgery
    Everything but the girl – Eden
    Traffic – Last Exit

    --

    smash! cut! freeze!
    #1536861  | PERMALINK

    shanks

    Registriert seit: 08.02.2009

    Beiträge: 16,081

    19. Juli

    The Velvet Underground – The Velvet Underground & Nico
    The Pains Of Being Pure At Heart – The Pains Of Being Pure At Heart
    WWF The Music – Vol. 3
    WWF Aggression
    Wilco – A Ghost Is Born

    --

    Slept through the screening but I bought the DVD
    #1536863  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Steve Earle: Townes
    Townes: Roadsongs
    Stones; Black & Blue
    Herman Brood: 50 Joor
    Bangles: Sampler
    Van Morisson: Greatest, Vol. 1

    --

    ...but everybody wants you to be just like them                              Contre la guerre    
    #1536865  | PERMALINK

    pavlov-und-sein-hund

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 9,322

    Iron Butterfly – Heavy (1968)
    Ruphus Zuphall – Phallobst
    Deep Purple – Rapture Of The Deep (2005)
    TonSteineSchwerben – Live II (1984)
    Al Green – Al Green Is Love (1975)
    Guns`n Roses – Live
    Yello – Ultimate

    --

    "...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"
    #1536867  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    The Kinks – „Face to face“
    War – „The world is a ghetto“
    Red Hot Chili Peppers – „Californication“
    Yes – „Fragile“
    The Walkabouts – „Scavenger“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1536869  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    IrrlichtHatte hier kürzlich die Red house painters laufen, da bekam ich zu hören, dass EBTG der Musik nahe kommt. Ist da was dran?

    Das könnte ich Dir sagen, wenn ich die Red House Painters kennte.

    IrrlichtEindruck?

    Gut, besser als in Erinnerung, lange nicht gehört. Die Stimme ist einzig, das macht die Platte als solche toll, fast unabhängig vom Material. Das ist aber, mit einigen Abstrichen, auch gut, „Pleasant Street” ein Highlight. Wer so ein Talent zur Modulation/Improvisation wie Tim Buckley hat, ist live aber noch besser aufgehoben. „Dream Letters” bleibt mein Favorit.

    dengelZu Billy Squier – Don´t Say No:

    Typisch Frühachtziger Ami-Hardrock. Krachend-melodiös mit der obligatorischen Ballade und radiotauglichem Material. Gut gemacht. Leider hat die Platte schon reichlich Patina angesetzt. Habe ich aber damals gerne und oft gehört und es war schön sie wiederzuhören. Muss mal wieder die Sachen aus dieser Zeit auflegen (Loverboy, Nightranger, Triumph etc.).

    Ich verstehe Deine Beschreibung positiv. Trotzdem schwingt in einem Ausdruck wie „typisch Ami-Hardrock” mit, als handele es sich um eine Art Fließbandproduktion. Das stimmt für etliche Acts des Genres sogar, auch bei Billy Squier selbst, der nie wieder dieses Niveau erreicht hat. Diese Billy Squier-Platte aber hebt sich in ihrer Mischung aus griffigen Songs, zu den Songs passender Instrumentierung und Intensität in der Aufführung ab. Das macht den Unterschied. Nightranger haben auch ein Album auf dem Niveau („Midnight Madness”), Loverboy und Triumph beide nicht, da beschränkt es sich auf gute Einzelsongs, wie ich finde.

    19. Juli 2009

    1 mal
    Blumfeld – Testament Der Angst
    Badly Drawn Boy – About A Boy (OST)
    Patrick Watson – Close To Paradise
    Mink DeVille – Return To Magenta
    David Byrne – David Byrne
    Pulp – We Love Life
    IQ – Nomzamo
    Cat Power – The Greatest

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1536871  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Chicago – V
    Dan Fogelberg – Netherlands
    The Jayhawks – Poised For Stardom
    Lucky Jim – Our Troubles End Tonight

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1536873  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    Sokrates

    Ich verstehe Deine Beschreibung positiv. Trotzdem schwingt in einem Ausdruck wie „typisch Ami-Hardrock” mit, als handele es sich um eine Art Fließbandproduktion. Das stimmt für etliche Acts des Genres sogar, auch bei Billy Squier selbst, der nie wieder dieses Niveau erreicht hat. Diese Billy Squier-Platte aber hebt sich in ihrer Mischung aus griffigen Songs, zu den Songs passender Instrumentierung und Intensität in der Aufführung ab. Das macht den Unterschied. Nightranger haben auch ein Album auf dem Niveau („Midnight Madness”), Loverboy und Triumph beide nicht, da beschränkt es sich auf gute Einzelsongs, wie ich finde.

    Naja, Loverboy´s Debut („Loverboy“) u. „Get Lucky“ sowie Triumph´s „Allied Forces“ finde ich auf gleicher Höhe.

    --

    #1536875  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    @ dengel

    Wenn dr. music sieht, wie du wieder (falsch) zitiert hast. Auweia. ;-)

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1536877  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    Onkel Tom@ dengel

    Wenn dr. music sieht, wie du wieder (falsch) zitiert hast. Auweia. ;-)

    Als Akademiker müsste er doch dem gemeinen Volk Fehler zugestehen:-)

    --

    #1536879  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    We Were Supposed Jetpacks ∙ These Four Walls
    Beastie Boys ∙ Paul’s Boutique
    Pretenders ∙ Break Up The Concrete
    Neil Young ∙ Prairie Wind

    --

    #1536881  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    SokratesDas könnte ich Dir sagen, wenn ich die Red House Painters kennte.

    Da muss geholfen werden:
    Katy song
    Summer dress
    Song for a blue guitar
    Have you forgotten?
    Mistress

    Würde mich fast wundern, wenn das nichts für Dich ist, wunderbare Musik mit fantastischem Sänger.

    SokratesGut, besser als in Erinnerung, lange nicht gehört. Die Stimme ist einzig, das macht die Platte als solche toll, fast unabhängig vom Material. Das ist aber, mit einigen Abstrichen, auch gut, „Pleasant Street” ein Highlight. Wer so ein Talent zur Modulation/Improvisation wie Tim Buckley hat, ist live aber noch besser aufgehoben. „Dream Letters” bleibt mein Favorit.

    Welche Tracks zählen zu den „einigen Abstrichen“? Nehme das Werk als sehr geschlossen war, kaum Ausreißer in jegliche Richtungen. „Dream letter“ ist auch wunderbar, ja.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
Ansicht von 15 Beiträgen - 25,336 bis 25,350 (von insgesamt 167,133)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.