Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
„Wenn der Winter kommt“ halte ich für eines der besten Lieder in deutscher Sprache. Ich kenne kaum andere Lieder mit so viel Sprachgefühl, Eleganz, Emotion und Humor. Wer außer Regener könnte sonst schon so wunderbare Zeilen schreiben wie:
„Seit ich dich kenne, mag ich es gerne
Wenn der Winter kommt –
dann wird’s früher dunkel“Viele beklagen sich ja, dass man auf Deutsch immer gleich in den Kitsch abgleitet. Regener hat die großartigsten Wörter auf diesem Album erfunden und die großartigsten Bilder gefunden, die überhaupt nicht kitschig sind: Kindheitserinnerungswälder, „Erregungsrequisite“, „Trampelpfade der Lüge“, „orangener Held der Entsorgung“ und „Aldi-Weisheit“. Er setzt den Maßstab, wie man auf deutsch texten und komponieren kann, wenn man dazu in der Lage ist.
Das Album verknüpft die erstaunlichsten Gegensätze. Es ist gleichzeitig trotzig, larmoyant, arrogant, distanziert, hintersinnig, ironisch, fatalistisch und sehnsuchtsvoll. Irgendwie hat es die Band geschafft, diese unterschiedlichen Aspekte in ein Ganzes zu weben und eine einheitliche und doch abwechslungsreiche Stimmung zu erzeugen. Ich höre es mir eigentlich mindestens alle paar Wochen wieder an und bin immer wieder begeistert. Ich liebe auch den sanften, entspannten, elastischen und präzisen Groove der Band. So etwas ähnliches hat auch Dylan auf seinem neuen Album versucht, das ist auch gelungen, aber EoC haben es noch besser gemacht.
Und ja, manchmal wiederholt er sich.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungOnkel TomIan McNabb – Merseybeast
Denke, neu bei Dir? Gute Wahl. Steigt bei mir immer weiter…:-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollGestern:
Sonic Youth – Daydream Nation
Big In Iowa – Bangin´´N´ Knockin`
Pink Floyd – Meddle
Brinsley Schwarz – The New Favourites Of…
Gazpacho – Bravo
Rolling Stones – Let It Bleed
Umphrey´s McGee – Live At The Murat
Ten Years After – Live At The Fillmore East 1970--
dr.musicDenke, neu bei Dir? Gute Wahl. Steigt bei mir immer weiter…:-)
Wirklich ein sehr gutes Album. Besser noch als „Head Like A Rock“. Hab auch noch „Truth And Beauty“ neu. Die kommt gleich dran.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomWirklich ein sehr gutes Album. Besser noch als „Head Like A Rock“. Hab auch noch „Truth And Beauty“ neu. Die kommt gleich dran.
Dann passt ja alles hervorragend! Das freut mich sehr!:dance:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHeart of Cygnus – „Over mountain, under hill“
Squeeze – „Greatest Hits“
Ray D. Davies – „Other people’s lives“
Phideaux – „The great leap“
Dream Theater – „Black clouds and silver linings“
Wishbone Ash – „Bona fide“
Crippled Black Phoenix – „200 tons of bad luck“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollOnkel TomWirklich ein sehr gutes Album. Besser noch als „Head Like A Rock“. Hab auch noch „Truth And Beauty“ neu. Die kommt gleich dran.
dr.musicDann passt ja alles hervorragend! Das freut mich sehr!:dance:
So sehr ich Ian McNabb selbst mag: Findet Ihr nicht, dass er auf „Head Like a Rock” sehr nach Neil Young klingt, ja ihn geradezu imitiert? Spielen ja sogar der „Crazy Horse”-Bassist und -Schlagzeuger mit.
19. Juni 2009
1 mal
Rush – Permanent Waves
The Smashing Pumpkins – Adore
Chuck Prophet – Homemade Blood
Neil Young – After The Goldrush
Patti Smith – Easter--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokratesSo sehr ich Ian McNabb selbst mag: Findet Ihr nicht, dass er auf „Head Like a Rock” sehr nach Neil Young klingt, ja ihn geradezu imitiert? Spielen ja sogar der „Crazy Horse”-Bassist und -Schlagzeuger mit….
Ja, aber sooo was von! Meint der Onkel aber auch.;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSokratesSo sehr ich Ian McNabb selbst mag: Findet Ihr nicht, dass er auf „Head Like a Rock” sehr nach Neil Young klingt, ja ihn geradezu imitiert? Spielen ja sogar der „Crazy Horse”-Bassist und -Schlagzeuger mit.
Natürlich klingt er da wie Neil Young. Ein Grund mehr, das Album zu lieben. :sonne:
Wie findest du die „Adore“?dr.musicJa, aber sooo was von! Meint der Onkel aber auch.;-)
Eben. Wir sprachen ja vor nicht allzu langer Zeit darüber.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.dr.musicJa, aber sooo was von! Meint der Onkel aber auch.;-)
Onkel TomNatürlich klingt er da wie Neil Young. Ein Grund mehr, das Album zu lieben. :sonne:
Verstehe.
Ich mag das Album, bevorzuge aber die Platten, wo er niemand anderen imitiert, sondern er selbst ist – ihr wisst, was ich meine. Soll heißen: „Truth and Beauty” ist mir noch lieber, und auch „Live at Life”, wo man ihn besonders konzentriert nur mit einer Gitarre hören kann.
Onkel TomWie findest du die „Adore“?
Gefällt mir fast am besten von allen Pumpkins-Platten. Es fehlen zwar die großen Singles wie „Tonight” oder „Bullet” aber dafür auch der nervige, überlange Gitarrenbrei etlicher „Mellon Collie”-Tracks.
„Adore” ist konzentrierter und song-orientierter, hat bei sauberer Produktion aber immer noch diesen abgründig-dunklen Touch und einige sehr gute Songs („To Sheila”, „Daphne Descends”, „Ava Adore”). Mit 75 Minuten ist sie miar aber immer noch zu lang – wer soll das alles hören. Warum muss ein Track wie „Martha” acht Minuten dauern? Da hätte ich eingegriffen, und wohl auch auf ein paar Nummern ganz verzichtet. (Das gilt aber erst recht für Mellon Collie.)
Das Hauptproblem in der öffentlichen Wahrnehmung dürfte sein, dass „Mellon Collie” eine Generationen-Prägungs-Platte war, und man so eine als Künstler nur einmal macht; „Adore” kann das deshalb nicht sein.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams@ Sokrates
Danke für deine Einschätzung. Deckt sich in etwa mit meiner.
„Mellon Collie“ ist mir auch etwas zu lang. Hier wäre, wie so oft, weniger mehr gewesen. Ich habe übrigens weniger ein Problem mit den Gitarren als ab und an eines mit der Stimme von Billy Corgan.
Am besten gefällt mir eigentlich „Siamese Dream“.--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomWirklich ein sehr gutes Album. Besser noch als „Head Like A Rock“. Hab auch noch „Truth And Beauty“ neu. Die kommt gleich dran.
Nein nicht besser, aber immer noch gut. An die ersten beiden Alben ist er meines Erachtens nie mehr ran gekommen.
Selbst
Arcadia – So Red The Rose
meiner Meinung nach stark unterbewertetes Album, vor allem viel besser gealtert als vieles von Duran Duran.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Gestern und Heute:
Darden Smith – Field Of Crows
Songs: Ohia – Didn´t It Rain
Nitty Gritty Dirt Band – Uncle Charlie And His Dog Teddy
Pearls Before Swine – One Nation Underground
Ian McNabb – Truth And Beauty
Camel – Dust And Dreams
The Rolling Stones – Sticky Fingers
The Rolling Stones – Goats Head Soup
Genesis – Bonus Disc 1970 – 1975--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom
The Rolling Stones – Sticky Fingers
The Rolling Stones – Goats Head Soup
R]Dann schreib mal in den Stones-Thread wie du sie findest…
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Anyone’s Daughter – „Piktors Verwandlungen“
The Kinks – „Lola vs. the Powerman and the money-go-round, pt. 1“
Crippled Black Phoenix – „200 tons of bad luck“
Dream Theater – „Black clouds and silver linings“
Patrick Wolf – „The bachelor“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.