Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 23,146 bis 23,160 (von insgesamt 167,340)
  • Autor
    Beiträge
  • #1532473  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    dengelWurde m.E. in einigen Publikationen zu hoch gelobt. Deine Meinung zu diesem Album?

    Also nach 3 Durchgängen jetzt hat sie wirklich noch nicht gezündet. War ein Tipp aus dem „Rocks“. Wobei ich mit deren Empfehlungen bisher aber ganz gut gefahren bin.;-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1532475  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    ZZ Top – Tejas
    Bob Dylan – Blood on the Tracks
    Steepwater Band – Dharmakaya
    Creedence Clearwater Revival – Cosmo´s Factory
    UFO – No Heavy Petting
    Hound Dog Taylor & The Houserockers – Beware of the Dog
    Dave Edmunds – Subtle as a flying Mallet

    --

    #1532477  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    dr.musicAlso nach 3 Durchgängen jetzt hat sie wirklich noch nicht gezündet. War ein Tipp aus dem „Rocks“. Wobei ich mit deren Empfehlungen bisher aber ganz gut gefahren bin.;-)

    und „JFK“ war auch begeistert

    --

    #1532479  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    ELTON DEAN – Elton Dean * * * *
    ELTON DEAN QUINTET – Boundaries * * * *
    WALT DICKERSON & RICHARD DAVIS – Divine Gemini * * * 1/2
    TOWNES VAN ZANDT – Flyin‘ Shoes * * * * *
    BOB DYLAN – Blonde On Blonde * * * * *
    BOB DYLAN – Time Out Of Mind * * * * *
    BOB DYLAN – John Wesley Harding * * * * 1/2
    JIMI HENDRIX – Isle Of Wight * * * * 1/2
    ALBERT AYLER – Spiritual Unity * * * * 1/2
    JOHN COLTRANE – A Love Supreme * * * * *
    JOHN COLTRANE – Selflessness * * * * 1/2

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #1532481  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    09. Februar 2009

    3 mal
    Xavier Naidoo – Was wir alleine nicht schaffen

    1 mal
    No Doubt – Tragic Kingdom
    Lifehouse – No Name Face
    Rio Reiser – Rio I.
    Madrugada – Madrugada
    Herbert Grönemeyer – Ö

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1532483  | PERMALINK

    aco-braco

    Registriert seit: 17.08.2005

    Beiträge: 2,127

    Rare Bird – Somebody`s Watching
    Brendan James – The Day Is Brave
    Trader Horne – Morning Way ****
    The Cure – Wish ****
    The Gaslight Anthem – The `59 Sound

    --

    Alles, was sich hinauswagt, wird am Ende zurückgeholt.
    #1532485  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    SokratesRio Reiser – Rio I.

    Eindruck?

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #1532487  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Gestern und Heute:
    Rare earth – Ma
    The Rain Parade – Emergency Third Rail Power Trip
    Fire – The Magic Shoemaker
    Gentle Giant – Octopus
    Frumpy – By The Way
    The Grass Roots – The Best Of
    Div. Interpr. – Love Is The Song We Sing CD 1 und 2

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1532489  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Magnum – „Chase the dragon“
    Curtis Mayfield – „Curtis“
    Iron Maiden – „Piece of mind“
    King Crimson – „Islands“
    Paul Butterfield Blues Band – „East-West“
    Sly & the Family Stone – „Stand!“
    Jane – „Between heaven and hell“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1532491  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    Heute nur eine:

    Klaus Schulze ~ Moondawn (*****)

    edit: zwei

    Tangerine Dream ~ Phaedra

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #1532493  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    IrrlichtEindruck?

    Den tumb-naiven Spontirock von Ton, Steine, Scherben mag ich gar nicht.

    Aber Rio Reiser hebt sich als Solokünstler davon wohltuend ab. Mit „Rio I.“ legt er ein starkes Debut vor, vor allem dank so großartiger Songs wie „Alles Lüge“, „Für immer und Dich”, „Junimond“ oder „König von Deutschland“ – das ist kompositorisch zwingend und textlich originell, ganz eigenständig und in den Balladen geradezu poetisch. Kaum jemand kleidet menschliche Empfindungen so schön in Worte wie Ralph Möbius, ohne dass es jemals peinlich ist. Kaum einer findet so passende Bilder.

    („Junimond“ finde ich in der Echt-Version noch etwas besser, weil Franz Plasa sie mit mehr Dynamik in der Band-Performance, Live-Feeling, Gitarre und Streichern geradezu sensationell arrangiert und etwas mehr Leben eingehaucht hat).

    „Rio 1“ ist auch deshalb eine gelungene Platte, weil Produzent Udo Arndt Rio mit exzellenten Musikern in Verbindung gebracht hat – Curt Cress am Schlagzeug, Peter Weihe an der Gitarre, Ken Taylor am Bass. So muss ich nicht irgendwelchen Anfängern bei ihren Übungen an Instrumenten zuhören, sondern es wird nach allen Regeln der Kunst Musik gemacht. :lol:

    Keine Höchstpunktzahl, weil nach durchgehend hochklassiger Seite 1 die Album-Rückseite die Brillanz nicht ganz halten kann. Iss aber auch schwer. ****

    P.S. Bei Dir habe ich Rio Reiser noch gar nicht in der Playlist bemerkt – oder?

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1532495  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    SokratesDen tumb-naiven Spontirock von Ton, Steine, Scherben mag ich gar nicht.

    Aber Rio Reiser hebt sich als Solokünstler davon wohltuend ab. Mit „Rio I.“ legt er ein starkes Debut vor, vor allem dank so großartiger Songs wie „Alles Lüge“, „Für immer und Dich”, „Junimond“, „König von Deutschland“ – das ist kompositorisch zwingend und textlich originell, ganz eigenständig und in den Balladen geradezu poetisch. Kaum jemand kleidet menschliche Empfindungen so schön in Worte wie Ralph Möbius, ohne dass es jemals peinlich ist. Kaum einer findet so passende Bilder.

    („Junimond“ finde ich in der Echt-Version noch etwas besser, weil Franz Plasa sie mit mehr Dynamik in der Band-Performance, Live-Feeling, Gitarre und Streichern geradezu sensationell arrangiert und etwas mehr Leben eingehaucht hat).

    „Rio 1“ ist auch deshalb eine gelungene Platte, weil Produzent Udo Arndt Rio mit exzellenten Musikern in Verbindung gebracht hat – Curt Cress am Schlagzeug, Peter Weihe an der Gitarre, Ken Taylor am Bass. So muss ich nicht irgendwelchen Anfängern bei ihren Übungen an Instrumenten zuhören, sondern es wird nach allen Regeln der Kunst Musik gemacht. :lol: Keine Höchstpunktzahl, weil nach durchgehend hochklassiger Seite 1 die Album-Rückseite die Brillanz nicht ganz halten kann. Iss aber auch schwer. ****

    Danke für Deine Einschätzung, Kai! :-)

    Die meine: Ich liebe den mystischen und optimistischen Weltverbesserungskreuzug der Scherben über (fast) alles. Bei keiner anderen Band habe ich je wieder so viel Enthusiasmus und Lebenswille zu hören bekommen. „Unser Schiff heißt Hoffnung!“

    Rio Reiser ist für mich bisweilen auch der wunderbarste, eigendste und feinste deutsche Texter. Mit schlichten Worten greift er Großes auf, erschafft mit einfachen Wortspielen Bilder, die sogleich jegliche Befürchtung, jeden Anflug von Unsicherheit, in die ewigen Jagdgründe befördert. Dennoch finde auch ich „Junimond“ von Echt gelungener. Diese warme Ballade passt zu Frank’s Stimme irgendwie fast besser.

    Auf „Rio I“ kam mir das schlichtweg abhanden. Nach intensiver TSS-Behandlung könnte man meinen Möbius hätte einen Teil seiner Bissigkeit geopfert, um sich der breiten Masse mehr gefällig zu machen. So wirken viele Stellen etwas platt, schwach auf der Brust und letztlich einfach so viel schwächer, als bereits in unzähligen Stücken zuvor gehört. Zumal auch die Musik selbst weit mehr an der Oberfläche aufspielt, sich nicht wie „Wir sind im Licht“ oder „Durch die Wüste“ ganz tief zum Kern des Hörers arbeitet. Alles in allem sind dennoch ein paar nette Stücke vertreten, allen voran „Ich leb doch“, aber auch „Menschenfresser“ und „König von Deutschland“. Für mich jedoch nie wirklich mehr als gute 3 Sterne.

    Ach ja: 9

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #1532497  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    Irrlicht

    Auf „Rio I“ kam mir das schlichtweg abhanden. Nach intensiver TSS-Behandlung könnte man meinen Möbius hätte einen Teil seiner Bissigkeit geopfert, um sich der breiten Masse mehr gefällig zu machen. So wirken viele Stellen etwas platt, schwach auf der Brust und letztlich einfach so viel schwächer, als bereits in unzähligen Stücken zuvor gehört. . . . Alles in allem sind dennoch ein paar nette Stücke vertreten, allen voran „Ich leb doch“, aber auch „Menschenfresser“ und „König von Deutschland“. Für mich jedoch nie wirklich mehr als gute 3 Sterne.

    Ach ja: 9

    Habe mir Deine Bewertung angeschaut: Du kommst von TSS, und bestimmt ist die flächige 80er-Produktion heute klanglich überholt und nicht sehr einladend, aber die erste Seite kommt bei Dir zu schlecht weg. Gerade die Echt-Interpretation zeigt, wieviel Substanz die Stücke haben.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1532499  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    SokratesHabe mir Deine Bewertung angeschaut: Du kommst von TSS, und bestimmt ist die flächige 80er-Produktion heute klanglich überholt und nicht sehr einladend, aber die erste Seite kommt bei Dir zu schlecht weg. Gerade die Echt-Interpretation zeigt, wieviel Substanz die Stücke haben.

    Es geht ja nicht nur um die Produktion (die aber auch!). „Rio I“ ist nach den Scherben-Großwerken („Wenn die Nacht am tiefsten…“ & „Keine Macht für niemand“) in seiner Ausrichtigung einfach ungleich kraftloser. Natürlich ist das textlich immernoch gut zu hören, aber „Für immer und Dich“ wöllte ich mir nienienie mehrmals am Tag anhören. Weil es schwächlich ist? Auch – aber hauptsächlich, da es nach der Hälfte zu langweilen beginnt und die Spannungskurve nicht kriegt. Da halt ich mich auch nach Jahren noch lieber an meiner Liebe fest…;-)

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #1532501  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    10.02.09

    Travis – „The Man Who“
    Travis – „The Boy With No Name“

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
Ansicht von 15 Beiträgen - 23,146 bis 23,160 (von insgesamt 167,340)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.