Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Onkel TomSocial Distorsion? :lol:
Du weißt es wohl besser!;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungOnkel TomMit Geschmack und Gefallen hat Musik rein gar nichts zu tun (Zitat von einem alteingesessenen Forumitglied).:lol:
Habe ich vorhin bei WD so ähnlich gelesen. Verquere Vorstellung: Musik zu hören, die einem nicht gefällt. :doh: Muss ich auch Filme sehen, die mir nicht gefallen, Bücher lesen, Gerichte essen, Kleidung tragen, ein Auto fahren, Möbel, Urlaubsorte. . .:lol:
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokratesHabe ich vorhin bei WD so ähnlich gelesen. Verquere Vorstellung: Musik zu hören, die einem nicht gefällt. :doh…
Das Zitat war von jemand anderem (Name spielt keine Rolle). Vielfach wird ja die These vertreten, man könne/müsse sich Musik auch mal erarbeiten. Das kann im Einzelfall tatsächlich dazu führen, dass man Interpreten oft ganz anders hört und bewertet. Bei mir war es so, dass ich früher wenig bis nichts mit Bob Dylan anfangen konnte. Aufgrund der RS Beilage „Die 500 besten Alben“ habe ich mir dann nach und nach einiges von ihm zugelegt und siehe da, es gefiel mir tatsächlich. Ich würde und werde allerdings weiterhin keine Musik dauerhaft hören, mit der ich nichts anfangen kann. Gute Beispiele hierfür sind Frank Zappa und Cpt. Beefheart. Habe es mal mit ihnen versucht, kann sie mir aber einfach nicht „schön-
hören“.--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.@ Tom:
Solche Fälle wird es immer geben. Ich habe lange gebraucht, um „Pet Sounds” etwas abzugewinnen. Das heißt aber nicht, dass ich mir die Platte erarbeitet hätte. Ich bin einfach nur älter geworden, und da verschieben sich schon mal die Präferenzen.
Ich hatte es so verstanden, dass Du einen anderen User zitiert hast.
Frank Zappa habe ich auch zu den Akten gelegt – zu kopflastig. :bier: Wie Black Sabbath und Iron Maiden. Für die bin ich zu alt. :lol:
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsOnkel TomEin sehr ruhiges, schön instrumentiertes Album. Der Gesang ist, sagen wir mal, stellenweise etwas gewöhnungsbedürftig, ohne mich aber abzuschrecken. An einigen Stellen hört man ja, wie es klingt, wenn sich die Stimme nicht in diesen Höhen bewegt. Davon hätte ich gerne etwas mehr gehabt. Aber definitiv ein guter Kauf (wie übrigens auch Herbie Hancock und John Coltrane :sonne:).
Freut mich natürlich. Das sind ja auch grandiose Alben. Bei Coltrane würde ich es bei weiterem Interesse mit Giant Steps versuchen, bei Hancock mit Empyrean Isles.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.SokratesDas heißt aber nicht, dass ich mir die Platte erarbeitet hätte. Ich bin einfach nur älter geworden, und da verschieben sich schon mal die Präferenzen.
Sehe ich irgendwie etwas anders. Ich würde nicht unterschlagen, dass sich mit zunehmenden Alter auch meine Fähigkeit des genaueren Hinhörens verbessert hat. Die Form der Auseinandersetzung, wie auch die Toleranzgrenze, ebenfalls. Für mich stehen die Punkte nicht unabhängig voneinander im Raum. Manche Künstler fordern weit mehr als übliche Näherung vom Hörer ein, Sandy Denny – da wir gerade über sie kürzlich sprachen – musste ich mir womöglich erarbeiten. Die Arrangements, die Form wie sie ihre Stimme in diese einbettet etc. schreckten mich zunächst ab, nach vielen vielen weiteren Versuchen – bin bei solchen Angelegenheiten äußerst trotzig, gestehe – klappte es dann letztlich. Da dieser Vorgang nicht viel mehr als einen Monat in Anspruch nahm, wöllte ich es keineswegs auf einen „Reifungsprozess“, der dem zunehmenden Alter unterlag, schieben. Beispiele wie diese gibt es bei mir fast unzählige. Damit meine ich übrigens nicht mal den üblichen Weg der „Einarbeitung“ in Alben bzw. Künstler selbst.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonnail75Freut mich natürlich. Das sind ja auch grandiose Alben. Bei Coltrane würde ich es bei weiterem Interesse mit Giant Steps versuchen, bei Hancock mit Empyrean Isles.
Kommen auf die Liste. Thanks.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.ontopic:
Leonard Cohen ~ Songs of Leonard Cohen **** 1/2
Nick Drake ~ Pink moon **** 1/2
Sandy Denny ~ Sandy **** 1/2:sonne:
--
Hold on Magnolia to that great highway moonGestern und Heute:
Lucinda Williams – Little Honey
Oasis – Dig Out Your Soul
John Coltrane – Blue Train
Herbie Hancock – Maiden Voyage
Jim Croce – The Definitive Collection CD1
Oscar Peterson Trio + The Singers Unlimited – In Tune--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.DC Talk – „Jesus freak“
Jadis – „More than meets the eye“
The Warlocks – „Phoenix“
John Cale – „Paris 1919“
Blur – „Modern life is rubbish“
The Coral – „Roots & echoes“
Molly Hatchet – „No guts… no glory“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Everest – ghost notes
Chris Cacavas & Junk Yard Love – GOOD TIMES
The Doors – sameGov`t Mule – Life Before Insanity
--
20. Januar 2009
1 mal
Electric Light Orchestra – Out Of The Blue
Uriah Heep – Demons And Wizards
Cat Stevens – Tea For The Tillerman
Cat Stevens – Buddha And The Chocolate Box
Pretenders – Learning To Crawl
The Alan Parsons Project – I Robot@ Irricht:
Ich würde gar nicht von anders sprechen, sondern ergänzend. Stimme Dir in Deinen Punkten zu, spielt alles eine Rolle: Hörerfahrung etc.. Wollte mich nur gegen den grässlichen Terminus des „Erarbeitens” wenden, der für mich impliziert, dass man Platten versucht toll zu finden, die man eigentlich, also gefühlsmäßig, ablehnt.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramsdr.musicDC Talk – „Jesus freak“
Jadis – „More than meets the eye“
The Warlocks – „Phoenix“
John Cale – „Paris 1919“
Blur – „Modern life is rubbish“
The Coral – „Roots & echoes“
Molly Hatchet – „No guts… no glory“hartes Brot Doc…
Bob Marley – Rastaman Vibration (1976)(2x)
Bob Marley – Exodus (1977) (2x)
Richard Strange & The Engine Roomm – Going Gone (1987)
Michel Polnareff – Boxset – CD 1 von 5 CD`s
Bruce Springsteen – Blood Brothers – DVD
Artists Against Apartheid – Sun City – maxisingle mit furchtbaren Versionen
Blood Sweat & Tears – „Brand New day“ (1977)
Blood Sweat & Tears – First (1967)--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
THE DIVINE COMEDY- Fin De Siècle * * * 1/2
THE DIVINE COMEDY- A Short Album About Love * * * *
MADDY PRIOR & JUNE TABOR- Silly Sisters * * * * *
KALEIDOSCOPE- When Scopes Collide * * * * *--
SokratesWollte mich nur gegen den grässlichen Terminus des „Erarbeitens” wenden, der für mich impliziert, dass man Platten versucht toll zu finden, die man eigentlich, also gefühlsmäßig, ablehnt.
Was im Grunde überhaupt nicht möglich ist. Der Vorgang des „schönhörens“ funktioniert bei mir auch nur im bildhaften Sinne.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.