Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Sly & the Family Stone – „Fresh“
The Petards – „Best of“
Iron Maiden – „Iron Maiden“
The Boomtown Rats – „A tonic for the troops“
Tesla – „Real to reel II“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung23. Oktober 2007
2 mal
Kevin Ayers – The Unfairground1 mal
Rush – Test For Echo
The Waterboys – A Pagan Place
Matchbox 20 – Yourself Or Someone Like You
Benjamin Biolay – Trash Ye Ye
Television – Marquee Moon
Wishbone Ash – No Smoke Without Fire--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsKai Bargmann
Kevin Ayers – The Unfairground
Wishbone Ash – No Smoke Without FireDie Ayers scheint Dir zuzusagen. Behält die „Ash“ ein Jahr später ihre ****-Sterne?
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
René
Die Babyblauen haben auch ein Review!Oha, 9 Punkte von Fix Sadler! Das ist eigentlich schon ein Hammeralbum!
Allerdings stört mich der Satz: Wer aber Freude an Fish an sich und Stücken wie z.B. „Lucky“ im Speziellen hat, findet auf diesem Album mit wenigen Ausnahmen (z.B. dem all zu schmalzigen Titeltrack) interessanten Poprock,…
Ich kann lucky nicht ab! :zitter:
--
Kai Bargmann23. Oktober 2007
2 mal
Kevin Ayers – The Unfairground1 mal
Television – Marquee MoonSchreib doch mal bitte was zur Ayers-Platte. Ich kenne gar nichts von seinem Solowerk.
Was Du von MM hältst würde mich auch interessieren.--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.23. Oktober 2007
1 mal
Charles Mingus – Mingus Ah Um
Charlotte Hatherley – I Want You To Know
The Innocence Mission – One For Sorrow, Two For Joy
Sex Pistols – Anarchy In The UK
Palm Springs – I Start Fires
Amy Macdonald – Poison Prince
The Arlenes – Stuck On Love
Ephemera – Happy, Grateful, Aware
The Duke Spirit – Dark Is Light Enough
Felt – Me And A Monkey On The Moon
Bob Dylan – The Freewheelin‘ Bob Dylan
Bob Dylan – Bringing It All Back Home
Bob Dylan – Desire
Bob Dylan – Blood On The Tracks
Bob Dylan – Highway 61 Revisited--
ryan adams – gold
the seeds – a web of sound
the seeds – the seeds
the velvet underground – white light/white heat
the jesus and mary chain – darklands--
Nick Lowe – At My Age
Travis – The Invisible Band ****1/2
Travis – The Boy With No Name ***1/2
Hold Steady – Boys And Girls In America ****1/2
Bob Dylan – New Morning ***1/2--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Rory Gallagher – „Calling card“
Dodgy – „Free peace sweet“
Goo Goo Dolls – „Best of“
Creedence Clearwater Revival – „Cosmo’s factory“
Deep Purple – „Perfect strangers“
Carole Kong – „Pearls: Songs of Goffin and King“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicDie Ayers scheint Dir zuzusagen.
Ich hätte sie nicht gekauft, wenn sie das nicht täte – das versuche ich im Vorfeld beim Probehören so weit wie möglich sicherzustellen, mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent gelingt das auch. (Viel größer ist die Wahrscheinlichkeit, beim Probehören etwas abzulehnen, was mir später womöglich gefallen würde.)
Wer allerdings im Titel schon Wortspiele auf „Fairground” macht, der wird in den teilweise einschmeichelnden Arrangements und Texten wohl noch Ironie, Sarkasmen oder Abgründe gar, verborgen haben; die lote ich derzeit noch aus. Daher auch noch keine endgültige Bewertung. Für eine Top-Ten-Platzierung 2007 wird es, glaube ich, aber nicht ganz reichen; da gibt es Sachen, die mir musikalisch näher stehen.
dr.musicBehält die „Ash“ ein Jahr später ihre ****-Sterne?
„No Smoke Without Fire” habe ich schon seit 79, kurz nach ihrem Erscheinen. Damals war „Argus” für mich das Maß aller Dinge. „Smoke” war vergleichsweise kühl. Doch sie gehört zu den Platten, deren Melodien, Rhythmen, Gesänge und Gitarrenarbeit sich mehr und mehr in mein musikalisches Bewusstsein eingeschlichen haben. Ich kann von nicht allzu vielen Platten sagen, dass ich mit ihren Melodien im Kopf morgens aufwache. „You See Red” oder „Stand and Deliver” gehören dazu. M.a.W. sie wächst weiter und steht derzeit bei ****1/2.
nail75Schreib doch mal bitte was zur Ayers-Platte. Ich kenne gar nichts von seinem Solowerk.
Bin durch klienicums Hinweis und den Probetrack auf dem RS-Sampler auf Ayers aufmerksam geworden. Zum Frühwerk kann ich (noch) nichts sagen, das werde ich mir aber auf den Zettel schreiben, mein Interesse ist geweckt. Ein Album, das eine nähere Untersuchung lohnt. s.o.
nail75Was Du von MM hältst würde mich auch interessieren.
Wie Du weißt, ist mir Musikalität das wichtigste, wichtiger als so was wie Haltung (die ich eher für pubertär/kindisch halte). Es wird Dich nicht überraschen, wenn ich sage, dass MM ein Album ist, das in Sachen Musikalität nicht zum Maß aller Dinge gehört. Hier will man instrumentell etwas mehr als man kann. Aber: Es enthält viel Spannung und Dramatik, im Songablauf, aber auch Ausführung, und dem kann auch ich mich nicht entziehen, seit vielen Jahren übrigens schon. Kein ausgesprochenes Lieblingsalbum, aber die Vorliebe hat gereicht, mir auch „Adventure” als auch Tom-Verlaine-Solosachen zuzulegen – von denen aber keine die Intensität von MM erreicht. ****
Wie findest Du sie?
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams01. Neil Young ~ Chrome Dreams II
02. Danielson ~ Ships
03. The Moldy Peaches ~ Unreleased Cutz & Live Jamz
04. Danielson ~ A Prayer For Every Hour
05. Smog ~ Julius Caesar--
"i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!Kai Bargmann
Wie Du weißt, ist mir Musikalität das wichtigste, wichtiger als so was wie Haltung (die ich eher für pubertär/kindisch halte). Es wird Dich nicht überraschen, wenn ich sage, dass MM ein Album ist, das in Sachen Musikalität nicht zum Maß aller Dinge gehört. Hier will man instrumentell etwas mehr als man kann. Aber: Es enthält viel Spannung und Dramatik, im Songablauf, aber auch Ausführung, und dem kann auch ich mich nicht entziehen, seit vielen Jahren übrigens schon. Kein ausgesprochenes Lieblingsalbum, aber die Vorliebe hat gereicht, mir auch „Adventure” als auch Tom-Verlaine-Solosachen zuzulegen – von denen aber keine die Intensität von MM erreicht. ****Wie findest Du sie?
Ich liebe das Album! „Venus“ und „Marquee Moon“ gehören zu meinen absoluten Lieblingssongs. Das ist eines der Alben, die ich durch den Rolling Stone entdeckt habe und das bei mir von Anfang an voll eingeschlagen hat. Ich liebe das Gitarrenspiel auf dem Album und die hohe Intensität, die Du ja auch hervorhebst. Ich freue mich jedenfalls, dass es Dir – mit Einschränkungen – auch gefällt.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Neil in the 80’s, Part 1:
Neil Young – Hawks & Doves
Neil Young & Crazy Horse – Re-ac-tor
Neil Young – Trans
Neil Young & the Shocking Pinks – Everybody’s Rockin‘--
A Kiss in the Dreamhousenail75 Ich freue mich jedenfalls, dass es Dir – mit Einschränkungen – auch gefällt.
Die Einschränkungen sind nicht stark. Mein Bewertung **** reflektiert eher die Tatsache, dass ich das Album nicht so oft höre, wie ich müsste, damit es ein Fünfer werden kann. Insofern also: :bier:
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Auf dem Weg zur Arbeit:
radiohead – in rainbows
In der Muckibude:
marillion – somewhere else (Echt laues Album, das können sie um einiges besser!)
--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.