Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › Musik-Streaming-Dienste: Spotify, Deezer, Qobuz, Tidal, etc.
-
AutorBeiträge
-
Mal eine Frage an die Tidal Nutzer: hat schon mal jemand erfolgreich das Hinzufügen von Inhalten (z.B. Alben) beantragt?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Februar 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Februar 2025
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
WerbungthemagneticfieldDann auch mal hier hin, passt besser als beim ollen Neil
cleetus
clauspotify war sowieso noch nie der Streaming Dienst to go with.
Kennst du einen Streaming-Dienst mit vergleichbarer KI im Bezug auf Empfehlungen anhand der Hörgewohnheiten?
Und wie viele Nutzer kannst du bei deinem Streaming Dienst ins Boot holen mit deinem Account @clau? Ich wäre durchaus für einen Wechsel offen. Super wäre auch die Möglichkeit, Alben in eine jeweilige Jahresliste zu ziehen und zwar als Alben und nicht alles so fucking Einzeltracks wie bei Spotify…
Und dann auch gleich noch die Nachfrage, wie das mit der Sonos respektive Teufel-Radio Einbettung ist, falls das jemand weiß.Ich habe ein Apple One Family Abo, welches wir zu viert nutzen. Astrein, Apple Music mit HiRes und Spatial Audio, Apple TV+, 200GB iCloud Speicher und Apple Arcade. 20 Flocken und für bis zu 5 Nutzer. Wenn man sowieso Apple Gadgets hat, funktioniert das alles sehr geschmeidig. Apple Music allein kostet 10, als Familien-Abo 15.
Wie alle Streaming Services hat natürlich auch Apple Music einiges an exklusivem Stoff (Live-Konzerte oder Interviews oder sonstige Videos). Ich erstelle nie irgendwelche Listen oder Jahreslisten, zu diesen Dingen kann ich also keine Auskunft geben. Auch Empfehlungen ignoriere ich immer, kann die Qualität also auch nicht beurteilen. Vorher hatte ich Tidal Hi-Fi, das fand ich auch sehr gut, ist aber teurer als Apple.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?@jesseblue: Kann ich nicht viel zu sagen, da ich solche Möglichkeiten nicht nutze, Playlists werden jedenfalls angezeigt, wenn man bestimmten Künstlern sucht. Vielleicht einfach mal mit einem kostenlosen Account ausprobieren.
--
Tidal Hifi ist übrigens mittlerweile der Standard bei Tidal.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Man kann sich übrigens die teuerste Variante von Tidal (also beste Qualität, der Unterschied zu spotify ist hörbar!) per VPN in Argentinien oder Indien oder Türkei oder so mit Kreditkarte buchen. Kostet dann als Familienabo sowas wie 1,50 € im Monat. Zum Hören braucht man kein VPN mehr. Funktioniert bei mir seit Langem und auf allen Endgeräten, ich möchte nix mehr anderes. Also zum Streamen.
Aber nicht weitersagen.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?Kann ich bei Tidal Playlisten anlegen in denen das komplette Album angezeigt wird? @foka
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!themagneticfieldKann ich bei Tidal Playlisten anlegen in denen das komplette Album angezeigt wird? @foka
Ja, kein Problem.
--
Vor zwei Jahren habe ich Tidal getestet und ziemlich schnell verworfen. K.O.-Kriterium war die fehlende Downloadmöglichkeit auf den Laptop. Hat sich dies geändert?
--
jesseblueBieten andere Streamingdienste einen genauso großen Katalog wie Spotify? Finde ich auf Deezer, Tidal und Co. auch den kleinen Act, der in tiefster Provinz nur vor seiner Katze einen Gig gibt?
Vom Umfang ihres Repertoires sind die meisten Alternativen inzwischen genauso gut wie Spotify. Beim Konvertieren meiner Playlists von Spotify nach Tidal wurden mir auch die Tracks angezeigt die es bei Tidal nicht gibt. Das waren bei über 3000 Tracks weniger als 1%. Schade: Nina Nastasia war auch darunter. Sonst fällt mir aber nichts ein was ich darunter vermissen würde.
lathoHier ohne Plus. Einfach das 19€-Abo abgeschlossen
Inzwischen kostet bei Tidal „Hifi“ (CD-Qualität) 10€, das „Hifi Plus“ (zusätzlich viele Tracks in HiRes) 20€. Nicht dass du noch einen alten Vertrag hast?
gierathVor zwei Jahren habe ich Tidal getestet und ziemlich schnell verworfen. K.O.-Kriterium war die fehlende Downloadmöglichkeit auf den Laptop. Hat sich dies geändert?
Nein, anscheinend nicht. Man kann wohl nur auf mobile Geräte downloaden.
--
Danke Ewald.
--
Crosby, Stills & Nash Want Their Music Removed From Spotify in Support of Neil Young
Langsam kommt die Lawine in Gang.
--
themagneticfieldKann ich bei Tidal Playlisten anlegen in denen das komplette Album angezeigt wird? @foka
Also, zum Glück hat ja schon jemand geantwortet. Aber, ehrlich gesagt, habe ich die Frage nicht verstanden. Vielleicht mache ich das nie, was meinst du genau?
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?ewaldsghost
[…]
lathoHier ohne Plus. Einfach das 19€-Abo abgeschlossenInzwischen kostet bei Tidal „Hifi“ (CD-Qualität) 10€, das „Hifi Plus“ (zusätzlich viele Tracks in HiRes) 20€. Nicht dass du noch einen alten Vertrag hast?
[…]Ich hab nur eine Tastatur, in der die 9 neben der 0 liegt… Du hast natürlich recht.
Wobei ich noch anfügen will, dass auch Tidal diese elendigen Algorithmen nutzt, die die Musik für Kopfhörer hochmischen. Deswegen sei dazu gesagt: Auch Tidal klingt – bei mir im Vergleich mit Vinyl – gerade bei leisen Titeln sehr anders.
Nicht, dass mir Spotify in irgendeiner Weise sympathisch wäre (ist es nicht), aber momentan sieht das so aus, als würden sich amerikanische Konzerne durchsetzen.
zuletzt geändert von latho--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
thesidewinderNeuer Nackenschlag für Spotify
Momentan läuft es wirklich nicht rund für die Schweden.Das ist interessant. Wenn das spotify-Geschäftsmodell auf einer nennewert steigenden Zahl an Bezahl-Abonennten beruht, diese aber kaum noch wachsen (wer sowas haben will, der hat das inzwischen, da sind die Zuwachszahlen dann tatsächlich sehr begrenzt) und der Laden immernoch nicht im schwarzen Bereich arbeitet, dann funktioniert dieses Modell evl. gar nicht und ist bald Geschichte?
Manche mögen das gerne hören, aber wenn die Alternative dann nur noch amazon und apple heißt, ist das ja noch unschöner.
Wie ist das denn bei den anderen Streamingdiensten aus? Würde mich mal interessieren.
--
-
Schlagwörter: Deezer, Spotify, Streaming Media, Tidal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.