Musik-Streaming-Dienste: Spotify, Deezer, Qobuz, Tidal, etc.

Startseite Foren HiFi, Anlagen, Technik und Games Computer: Hard- und Software Musik-Streaming-Dienste: Spotify, Deezer, Qobuz, Tidal, etc.

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 804)
  • Autor
    Beiträge
  • #8901285  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    Spotify mW auch (glaub alle irgendwie)

    --

    out of the blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8901287  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    LattenschussDa habe ich meine Daten nur in der Cloud.

    schon der Begriff „meine Daten“ ist falsch, es sind nicht 30 Millionen Songs deine Daten, nur weil du sie hören kannst.
    Offline Betrieb sollten alle bieten, nicht bei allen kann man den Speicherort wählen, was bei manchen Androids problematisch/limitierend werden kann. Ich nutze derzeit Deezer, weil mir sowohl die Android App als auch die Bedienung im Browser am besten gefallen.

    --

    #8901289  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,236

    Monroe Stahrschon der Begriff „meine Daten“ ist falsch, es sind nicht 30 Millionen Songs deine Daten, nur weil du sie hören kannst.
    Offline Betrieb sollten alle bieten, nicht bei allen kann man den Speicherort wählen, was bei manchen Androids problematisch/limitierend werden kann. Ich nutze derzeit Deezer, weil mir sowohl die Android App als auch die Bedienung im Browser am besten gefallen.

    Und Deezer hörst Du dann auch über Deine Anlage?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #8901291  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ClauUnd Deezer hörst Du dann auch über Deine Anlage?

    ja, ich streame entweder per Airplay durch die Gegend oder habe das Tablet per Kopfhörerbuchse direkt angeschlossen.

    --

    #8901293  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,683

    LattenschussKeine Ahnung, ob es hier schon geschrieben wurde. Auf Computerbase.de gab es vor ein paar Tagen einen ausführlichen Test.

    6 × Musik-Streaming im Test
    Deezer, Google, Napster, Spotify und Co.

    Danke für den Link. Sieht so aus, als ob ich mein Simfy-Abo kündigen und zu Deezer wechseln sollte.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #8901295  | PERMALINK

    lattenschuss

    Registriert seit: 06.06.2011

    Beiträge: 12,664

    Monroe Stahrschon der Begriff „meine Daten“ ist falsch, es sind nicht 30 Millionen Songs deine Daten, nur weil du sie hören kannst.
    Offline Betrieb sollten alle bieten, nicht bei allen kann man den Speicherort wählen, was bei manchen Androids problematisch/limitierend werden kann. Ich nutze derzeit Deezer, weil mir sowohl die Android App als auch die Bedienung im Browser am besten gefallen.

    Gut, dann sind es nicht meine Daten. Es ist aber meine Sammlung – und für diese Sammlung habe ich dann ja auch bezahlt.

    --

    #8901299  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Wenn eine offline Nutzung möglich ist, dann gehören die Soundfiles auch dauerhaft Dir, die Du auf Dein eigenes Speichermedium geladen hast. Das ist bei Kindle auch nicht anders. Wenn Du Dich abmeldest bzw. Deinen Account kündigst, dann verschwindet die Cloud und alles was Du online verfügbar hattest.
    Das Problem bei Kindle ist allerdings, dass Du die Files nur auf Deinem Kindle öffnen kannst. Du kannst sie nicht mal Familienangehörigen oder Freunden weitergeben. Ob es Möglichkeiten gibt, die eingebaute Kopiersperre zu umgehen, weiß ich nicht.
    Wie das bei den Soundfiles aus Streamingdiensten ist, keine Ahnung. Ich vermute aber, die kann man wandeln und unter neuem Namen bzw. mit anderer Endung speichern.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #8901301  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,236

    MikkoWenn eine offline Nutzung möglich ist, dann gehören die Soundfiles auch dauerhaft Dir, die Du auf Dein eigenes Speichermedium geladen hast. Das ist bei Kindle auch nicht anders.

    Du erwirbst ein Nutzungsrecht, nicht die Datei als solche, die Files gehören dem Kunden nicht dauerhaft, auch nicht die Dateien, die man offline nutzen kann und auch nicht bei kindle. Als Kunde bei kindle kann man aber Bücher, für dessen Nutzung man bezahlt hat, an andere kindle-Kunden für kurze Zeit „verleihen“.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #8901303  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Dann verrate mir mal, wie die Soundfiles bzw. die kindlefiles von meinem offline Gerät wieder verschwinden sollen, wenn ich sie nicht selbst lösche.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #8901307  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Eine Methode, die weder verboten noch zu verhindern ist, wäre das Kopieren bzw. Aufnehmen mittels eigener Soundkarte und Recording Software. Ist etwas umständlich (wie früher Kassetten von Vinyl Bespielen) aber bei geeigneter Hard- und Software völlig verlustfrei und nicht nachverfolgbar.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #8901309  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,236

    MikkoDann verrate mir mal, wie die Soundfiles bzw. die kindlefiles von meinem offline Gerät wieder verschwinden sollen, wenn ich sie nicht selbst lösche.

    Du kannst die Dateien ja ausschließlich über das entsprechende Gerät/die entsprechende App/die entsprechende Software nutzen. Sobald eine Internetverbindung mit dem Kindle/iPhone/sonstirgendwas aufgebaut wird, verbindet sich die App mit dem Anbieter und erhält soetwas wie einen Freischaltcode. Diesen Code gibt es aber nicht mehr, sobald Du nicht mehr Kunde bei dem jeweiligen Anbieter bist, also kannst Du die Dateien auch nicht mehr nutzen.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #8901311  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,236

    MikkoEine Methode, die weder verboten noch zu verhindern ist, wäre das Kopieren bzw. Aufnehmen mittels eigener Soundkarte und Recording Software. Ist etwas umständlich (wie früher Kassetten von Vinyl Bespielen) aber bei geeigneter Hard- und Software völlig verlustfrei und nicht nachverfolgbar.

    Klar, kann man machen, wenn man den Aufwand betreiben will (Echtzeit!).

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #8901313  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Was den kindle betrifft, so ist das falsch, Clau. Ich lade mir die Daten ausschließlich über eine Kabelverbindung auf mein Gerät. Wenn jetzt Amazon in diesem Fall Titel aus seinem Angebot streicht, bleiben die trotzdem bei mir lesbar. Amazon kommt an meinen Speicher doch gar nicht ran.
    Wie das bei Spotify und Co. ist weiß ich nicht. Aber wenn eine offline Nutzung von Musikdateien möglich ist, dann ist sie auch dann noch möglich, wenn man sein Abo kündigt. Aus den gleichen Gründen. Was offline funktioniert, funktioniert unabhängig von online Abos.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #8901315  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    ClauKlar, kann man machen, wenn man den Aufwand betreiben will (Echtzeit!).

    Ist aber durchaus eine Option um sich in Zeiten der Medienübersättigung wieder auf das Wesentliche zu Konzentrieren. Nutzung von Medien aller Art kostet Zeitaufwand. Nein, ich will es nicht anregen, gebe aber zu, dass meine Gedanken bisweilen in diese Richtung schweifen.

    --

    #8901317  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    MikkoEine Methode, die weder verboten noch zu verhindern ist, wäre das Kopieren bzw. Aufnehmen mittels eigener Soundkarte und Recording Software. Ist etwas umständlich (wie früher Kassetten von Vinyl Bespielen) aber bei geeigneter Hard- und Software völlig verlustfrei und nicht nachverfolgbar.

    bei grösseren Dateiansammlungen dürfte das aber auch einen enormen Zeitaufwand erfordern, von daher wahrscheinlich kaum machbar

    .. sehe grad, dass die folgenden Beiträge auch schon darauf hinweisen

    --

    out of the blue
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 804)

Schlagwörter: , , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.