Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
-
AutorBeiträge
-
‘It’s not a pop-the-champagne moment any more’: is the UK album chart broken?
Artists are hitting No 1, then dropping out of the Top 100 the following week. Industry figures ponder whether the chart is still a barometer of taste – or just a marketing ploy
“You used to put records out and, if they charted well you’d see if you could hang in there for a few weeks,” says Dobson. “Now there’s an automatic assumption that you will disappear from view almost literally the day after the first chart position. It’s not quite a pop-the-champagne moment any more. It’s very different to what it used to be.” The Guardian, 18.5.23
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungThe Death of Popular Music | Andy Edwards
Er hat sicher nicht ganz unrecht.
Ein 15-Jähriger hielt letztens einen Hit von Tears for Fears (aus irgendeiner Netflix-Serie) für recht neu, da er nicht schon 1985 hochgeladen wurde. :D (Eigentlich weiß er das, dass „hochgeladen am“ nicht für das VÖ-Datum steht …)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Es ist also heute durchaus üblich, sich Tickets für teure Konzerte zu kaufen, wenn man nur wenige Sekunden eines Songs kennt, der auf TikTok viral ging. Also dieser kurze Ausschnitt. Zumindest in England. In Deutschland vermutlich auch.
Auch interessant: Can You Become a Millionaire Rockstar Today? (Rise Of The New Indie) | James Hargreaves Guitar
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Ich hab mir mal die Mühe gemacht herauszufinden, welche Acts auf Spotify aktuell die meisten monatlichen HörerInnen haben. Die Top20 sieht wiefolgt aus:
01. The Weeknd (106,8 Mio. monatliche HörerInnen)
02. Taylor Swift (98,2)
03. Ed Sheeran (80,5)
04. Bad Bunny (76,3)
05. Rihanna (75)
06. David Guetta (73,8)
07. Miley Cyrus (73,6)
08. Justin Bieber (72,4)
09. Drake (71)
10. Shakira (70,1)
11. Dua Lipa (69,7)
12. Blabla
13. Ariana Grande (67,4)
14. Calvin Harris (65)
15. Eminem (64)
16. Harry Styles (64)
17. Post Malone (62,9)
18. Bruno Mars(62,5)
19. SZA (60,3)
20. Metro Boomin (60,1)No.12 konnte ich nicht ausfindig machen. 12 der 19 Acts sind männlich, das macht ungefähr 63 Prozent. Doch erstaunlich, da ich Rossis Worte, dass aktueller Pop von Frauen definiert sei, für bare Münze nahm.
--
Hast du dir die Nr. 12 selbst ausgedacht, als kleinen Scherz?
Was diese Hörerzahlen angeht, wäre ich auf Kommentare von Experten gespannt. Shakira so viele noch? Und Justin Bieber?? Auch Eminem noch erstaunlich gut im Geschäft. Dachte, seine ganz großen Zeiten wären vorbei.
Einige aus der Liste kenne ich gar nicht.
zuletzt geändert von mozza--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollmozzaHast du dir die Nr. 12 selbst ausgedacht, als kleiner Scherz?
Wäre musikalisch sicherlich der interessanteste Act der aufgeführten.
--
jesseblue
mozzaHast du dir die Nr. 12 selbst ausgedacht, als kleiner Scherz?
Wäre musikalisch sicherlich der interessanteste Act der aufgeführten.
Frechdachs.
Zumindest für Harry Styles müsstest du als Poster-Boy doch ein paar Sympathien haben…
zuletzt geändert von mozza--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollmozzaHast du dir die Nr. 12 selbst ausgedacht, als kleinen Scherz?
Was diese Hörerzahlen angeht, wäre ich auf Kommentare von Experten gespannt. Shakira so viele noch? Und Justin Bieber?? Auch Eminem noch erstaunlich gut im Geschäft. Dachte, seine ganz großen Zeiten wären vorbei.
Einige aus der Liste kenne ich gar nicht.Auch wenn nicht aufgeführt, finde ich es erstaunlich, dass Queen auf 48 Mio. monatliche HörerInnen (Platz 51 weltweit) kommen, obwohl da seit Jahren nichts mehr Neues kommt. Dagegen sind die Hörerzahlen von den Beatles, Stones, AC/DC, Metallica, Nirvana und/oder Oasis Kindergeburtstag.
--
jesseblue Auch wenn nicht aufgeführt, finde ich es erstaunlich, dass Queen auf 48 Mio. monatliche HörerInnen (Platz 51 weltweit) kommen, obwohl da seit Jahren nichts mehr Neues kommt. Dagegen sind die Hörerzahlen von den Beatles, Stones, AC/DC, Metallica, Nirvana und/oder Oasis Kindergeburtstag.
Bei Spotify (wie auch bei den anderen Streaming-Diensten) sind vermutlich sehr viele Banausen am Start…
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollBillie Eilish nicht in der Top 20?!
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecrackerBillie Eilish nicht in der Top 20?!
Das ist eine der wenigen guten Nachrichten…
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollfirecrackerBillie Eilish nicht in der Top 20?!
Aktuell auf Rang 22 mit 59,3 Mio. monatlichen HörerInnen.
--
OK, dann kann ich ja beruhigt schlafen. ;) Und Billie Eilish auf dem iPod hören. (Leider funktioniert das Scrobbeln für last.fm vom iPod nicht mehr auf dem neuen MacBook; auf dem alten ging’s bis zuletzt.)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)TOP 20 aus der Hölle.
--
l'enfer c'est les autres...jesseblueAuch wenn nicht aufgeführt, finde ich es erstaunlich, dass Queen auf 48 Mio. monatliche HörerInnen (Platz 51 weltweit) kommen, obwohl da seit Jahren nichts mehr Neues kommt. Dagegen sind die Hörerzahlen von den Beatles, Stones, AC/DC, Metallica, Nirvana und/oder Oasis Kindergeburtstag.
Die Kids hören halt die CDs ihrer Eltern. Oder Großeltern.
mozzaShakira so viele noch? Und Justin Bieber?? Auch Eminem noch erstaunlich gut im Geschäft. Dachte, seine ganz großen Zeiten wären vorbei.
Einige aus der Liste kenne ich gar nicht.Grundschüler lieben „Waka Waka“. (Damit habe ich aber nichts zu tun.)
Von Bad Bunny habe ich auch noch nie gehört. Dachte das neue Album von Beach Fossils hieße Bunny. Jetzt bin ich verwirrt.
zuletzt geändert von firecracker--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.