Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#12115929  | PERMALINK

firecracker

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 13,381

jesseblueAuch wenn nicht aufgeführt, finde ich es erstaunlich, dass Queen auf 48 Mio. monatliche HörerInnen (Platz 51 weltweit) kommen, obwohl da seit Jahren nichts mehr Neues kommt. Dagegen sind die Hörerzahlen von den Beatles, Stones, AC/DC, Metallica, Nirvana und/oder Oasis Kindergeburtstag.

Die Kids hören halt die CDs ihrer Eltern. Oder Großeltern.

mozzaShakira so viele noch? Und Justin Bieber?? Auch Eminem noch erstaunlich gut im Geschäft. Dachte, seine ganz großen Zeiten wären vorbei.
Einige aus der Liste kenne ich gar nicht.

Grundschüler lieben „Waka Waka“. (Damit habe ich aber nichts zu tun.)

Von Bad Bunny habe ich auch noch nie gehört. Dachte das neue Album von Beach Fossils hieße Bunny. Jetzt bin ich verwirrt.

zuletzt geändert von firecracker

--

Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)