Mulholland Drive und die Filmgeschichte

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Mulholland Drive und die Filmgeschichte

Ansicht von 6 Beiträgen - 31 bis 36 (von insgesamt 36)
  • Autor
    Beiträge
  • #1444567  | PERMALINK

    realman

    Registriert seit: 06.03.2004

    Beiträge: 3,594

    Habe Mulholland Drive für mich persönlich weitestgehend entschlüsselt. Bin jedenfalls recht zufrieden mit meiner Interpretation. :D
    Gehöre auch zu denen die die ersten 2/3 des Films als Wunschtraum von Betty interpretieren. Erlebnisse ihres realen Lebens werden dann in diesem Traum verarbeitet, verschoben etc. !!

    3 Sachen bereiten mir allerdings noch Kopfzerbrechen.
    Der Sinn der blauen Box, das Monster hinter der Wand, sowie die Frage warum die Camilla, die auf dem Foto und beim Vorsingen zu sehen ist, anders aussieht als die wahre Camilla.
    hat da jemand paar Einfälle parat. Würde mich sehr interessieren.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1444569  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    Originally posted by Realman@13 Dec 2004, 12:50
    das Monster hinter der Wand,

    Du meinst hinter dem Café? Das ist der Mann selber.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #1444571  | PERMALINK

    river

    Registriert seit: 21.10.2004

    Beiträge: 887

    Ist hier ja schon angeklungen. Ich finde auch, dass das „Verstehen“ an sich für einen Bezug zu Lynch-Filmen eher eine untergeordnete Rolle spielt. Entscheidend ist das Erfahren und eben das Fühlen, die direkte Wirkung der Bilder und der Musik, die wenn man so will auf das Unterbewusste abzielen und damit nicht direkt analysierbar sind. Gerade die Verworrenheit der Handlung spielt dabei eine wichtige Rolle. Darauf sollte man sich einlassen ohne alles verstehen zu müssen.

    Natürlich kann man sich danach an eine Interpretation machen, aber diese sollte keinen absoluten Anspruch besitzen. Das Besondere ist eben auch, dass alles eine gewisse Mehrdeutigkeit hat. Auch wenn das alles genauso abgedroschen klingt, wie das inflationär gebrauchte „Surreal“.

    Aber trotzdem mal meine Gedanken ( ist aber alles etwas her…) :

    Die Box ist der Weg zurück in die Wirklichkeit nachdem sie erkannt hat, dass alles nur eine Illusion ist.

    Das Monster personifiziert das Böse. Der Wunsch Dianes(?) ihre Geliebte zu ermorden zu lassen.

    Das mit dem Foto weiss ich nicht mehr genau wen du meinst. Ich glaube das kann man in Verbindung sehen zur mysteriösen Fremden, die Camilla auf der Party küsst, genauso wie sie ihr im Traum die Filmrolle wegnimmt.

    --

    #1444573  | PERMALINK

    realman

    Registriert seit: 06.03.2004

    Beiträge: 3,594

    Entscheidend ist das Erfahren und eben das Fühlen, die direkte Wirkung der Bilder und der Musik, die wenn man so will auf das Unterbewusste abzielen und damit nicht direkt analysierbar sind. Gerade die Verworrenheit der Handlung spielt dabei eine wichtige Rolle. Darauf sollte man sich einlassen ohne alles verstehen zu müssen.

    gebe ich Dir vollkommen recht. Nichtsdestotrotz, so ganz kann man der Versuchung ja halt doch nicht widerstehen den Film zu entschlüsseln. :P

    Die Box ist der Weg zurück in die Wirklichkeit nachdem sie erkannt hat, dass alles nur eine Illusion ist.

    Das Monster personifiziert das Böse. Der Wunsch Dianes(?) ihre Geliebte zu ermorden zu lassen.

    Ja an sowas hab ich auch schon gedacht. gefällt mir gut.

    Das mit dem Foto weiss ich nicht mehr genau wen du meinst. Ich glaube das kann man in Verbindung sehen zur mysteriösen Fremden, die Camilla auf der Party küsst, genauso wie sie ihr im Traum die Filmrolle wegnimmt.

    Hmm das ist echt schwierig. Vielleicht ist diese mysteriöse Fremde Diane selber, oder besser gesagt eine Wunschprojektion. Sie wünscht sich sie wäre diese Frau die Rita küsst. Aber wie gesagt, da bin ich mir echt nicht sicher.

    --

    #1444575  | PERMALINK

    river

    Registriert seit: 21.10.2004

    Beiträge: 887

    Originally posted by Realman@13 Dec 2004, 16:56
    Nichtsdestotrotz, so ganz kann man der Versuchung ja halt doch nicht widerstehen den Film zu entschlüsseln. :P

    Stimmt ;) .

    Ich glaube irgendjemand hat mal gesagt ( wars Freud ? …verdammtes Halbwissen…), dass jeder in unseren Träumen irgendwie wir selbst sind. Trifft denke ich auch hier zu.

    --

    #1444577  | PERMALINK

    hank-williams

    Registriert seit: 07.04.2004

    Beiträge: 3,150

    Realmandas Monster hinter der Wand

    Das war einer von genau zwei guten Momenten des Films. Da habe ich sehr gelacht, als das Viech plötzlich auftauchte. Super!
    Lynchie ist und bleibt halt ein Komiker vor dem Herrn.
    Moment Nr. 2 ist die wunderbare Halluzinations-/Masturbationsszene von Naomi Watts. Die für sich allein genommen könnte ich mir auch noch durchaus öfters angucken… :teufel:
    Der Rest von dem Streifen ist und bleibt für mich aber strötenlangweilig.

    --

    „Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)
Ansicht von 6 Beiträgen - 31 bis 36 (von insgesamt 36)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.