Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Motörhead
-
AutorBeiträge
-
Dennis BlandfordIch hätte gerne gewußt, ob du näheres über die 3 Tracks von Fast Eddie, Philty u. Lemmy weißt.
Ich habe außer im Kurzhinweis des Booklets nichts gelesen. Die Stücke sind furchtbar u. ich würde gerne wissen was die 3 Nummern überhaupt sollen u. warum es danach nicht weiterging?Treat me nice
Fun on the farm
You ain’t gonna live foreverMüssen irgendwann Ende der Neunziger entstanden sein u. klingen saft- u. kraftlos.
Ähm merkwürdig, du antwortest auf den Damned Thread hier bei Motörhead? Na ja, ich komme schon noch mit
Also zu den Songs kann ich nur sagen, dass „Fun on the farm“ auf einigen Rarities-Collections zu finden ist, ein unbedeutendes Instrumental mit Bezug zu „Back on the funny farm“ (vom Album „Another perfect day“ 1983).
Die anderen beiden Songs sagen mir auf Anhieb jetzt nichts. Häufig sind solche „alternativen Versionen“ aber nicht besonders bedeutungsvoll. Ich mochte aber immer „Lemmy goes to the pub“, im Prinzip auch nur ein etwas verändertes Instrumental von „Heart of Stone“
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungNaja, es geht schon ziemlich weg vom Thema „The Damned“. Ich dachte es sei fair hier anzuknüpfen. Ich habe die CD u. im Booklet steht ausdrücklich, dass die 3 Originalmitglieder (naja, zumindest die ab Overkill) extra für diese Collection nochmals zusammen aufgenommen hätten. Ich kann es zwar nicht glauben, aber falls es nur alberne Demos von früher wären, wäre es eine ziemlich dreiste Lüge. Die Sache mit der Farm ist zwar augenscheinlich, ich glaube aber herauszuhören, dass nicht Robbo spielt sondern eher ein degenerierter Fast E. Es könnte maximal noch ein Demo aus der post „Iron Fist“ Phase, kurz vor dem Ausstieg?
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordNaja, es geht schon ziemlich weg vom Thema „The Damned“. Ich dachte es sei fair hier anzuknüpfen. Ich habe die CD u. im Booklet steht ausdrücklich, dass die 3 Originalmitglieder (naja, zumindest die ab Overkill) extra für diese Collection nochmals zusammen aufgenommen hätten. Ich kann es zwar nicht glauben, aber falls es nur alberne Demos von früher wären, wäre es eine ziemlich dreiste Lüge. Die Sache mit der Farm ist zwar augenscheinlich, ich glaube aber herauszuhören, dass nicht Robbo spielt sondern eher ein degenerierter Fast E. Es könnte maximal noch ein Demo aus der post „Iron Fist“ Phase, kurz vor dem Ausstieg?
So genau hab ich das nicht im Ohr. Der Amazon-Ausschnitt ist untauglich. Die Aufmachung von der Best Of ist ziemlich arm, es gibt auch keine näheren Beschreibungen warum man die kaufen sollte. Dafür sollen die extra Songs aufgenommen haben?
Ich finde im Internet nichts genaueres über die 3 Tracks, die aber ansonsten nirgendwo in der Motörhead Discography auftauchen. Ich check nochmal das Booklet. Im Web ist von „rare recordings“ die Rede. Ich dachte als Lemmy Kenner hättest du davon gehört. Wichtig ist es allerdings nicht.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordIch finde im Internet nichts genaueres über die 3 Tracks, die aber ansonsten nirgendwo in der Motörhead Discography auftauchen. Ich check nochmal das Booklet. Im Web ist von „rare recordings“ die Rede. Ich dachte als Lemmy Kenner hättest du davon gehört. Wichtig ist es allerdings nicht.
Na ja, so ein Die-Hard-Freak bin ich auch nicht. Aber in Recherche bin ich ziemlich gut, so dass ich mir eben nach dem alten Grundsatz „man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo es steht…“ mein Zeug zusammen suche. Hab was gefunden zu deiner Compilation, auch nicht gerade viel Info aber wenigstens was:
http://www.nolifetilmetal.com/motorhead.htm (Mitte der Seite)
Saw this disc sitting on the shelf at Circuit City and I debated for about 20 minutes whether it was worth the measly $7.99. The only reason I hesitated was because I thought it was just another compilation album, but the thing that struck me was that I did not recognize some of the songs. Well, I lucked out because this is an excellent collection of studio outtakes & demos with very good sound quality, except for „Tear Ya Down“ which has the vocals a bit buried. „Treat Me Nice“, „You Ain’t Gonna Live Forever“, and the very cool instrumental, „Fun on the Farm“ are all previously unreleased. Imported from the jolly ‚ol England.
Der Song „Fun…“ ist auch auf dieser Fast-Eddie-Clark-Anthology
Was ich sehr empfehlen kann sind zum Teil russische Fan-Seiten! Man denkt erst an wodkaseelige Amateure, aber zum Teil haben die Jungs es wirklich drauf und investieren viel Mühe! Ein Spitzenbeispiel ist motoerhead.ru, hier findet sich auch eine Quell-Info für deinen Sampler:
1997 Receiver Records (cat. # RRCD 238) UK, Recorded live during the rehearsals of Ace Of Spades era.Also, alles klar? Deswegen ordnet der Typ von der nolifetilmetal-Seite die Scheibe auch zeitlich so ein!
Respekt!
Das erste, noch etwas dünne Zitat, hatte ich auch noch auf dem Radar, aber die Russen haben dann (fast) alles klar gemacht. Ich kannte als Demos vorher nur solche Sachen wie z.B. „Godzilla Akimbo“. Andere Bands füllen mit solchem Auschuss Box-Sets u. vergraben es nicht auf solchen lausigen Sampler. „From the vaults“ bleibt in Sachen Motörhead-Raritäten die Nr. 1.Danke Pete!
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordRespekt!
Das erste, noch etwas dünne Zitat, hatte ich auch noch auf dem Radar, aber die Russen haben dann (fast) alles klar gemacht. Ich kannte als Demos vorher nur solche Sachen wie z.B. „Godzilla Akimbo“. Andere Bands füllen mit solchem Auschuss Box-Sets u. vergraben es nicht auf solchen lausigen Sampler. „From the vaults“ bleibt in Sachen Motörhead-Raritäten die Nr. 1.Danke Pete!
Bitte! Von wegen Ausschuss, Songvarianten und Veröffentlichungspolitik: Leider haben Motörhead darüber so gut wie keine Kontrolle und im Laufe ihrer Karriere auch von all dem Ruhm finanziell fast nichts gehabt (von den letzten paar Jahren mal abgesehen). Grund sind natürlich die bekannten krummen Verträge von früher. Daher findet man auf jedem billigen „Hard Rock forever“ Sampler auch einen Motörhead Song, und die existierenden Best-Of-Greatest Sampler zu dieser Band dürften das Fünffache der regulären Veröffentlichungen locker erreichen. Da sind AC/DC ein gutes Gegenbeispiel!
mal eine frage vom laien: wenn eine motörhead, dann welche?
--
Ill Philmal eine frage vom laien: wenn eine motörhead, dann welche?
Ace of Spades, da gibts wohl wenig Diskussion
--
I don't care what the neighbours say1916 wäre bestimmt auch eine Option!
--
TO INFINITY AND BEYOND ....was ist mit overkill, oder dem debut?
--
Nä, eher nicht. Zumindest nicht als Einstieg, das Debüt ist schon sehr holprig. Nach Ace of spades würde ich dir zu No sleep til Hammersmith raten. Von Overkill unbedingt auch die Single, mit der fantastischen B-Seite „Too late, too late“. Dann womöglich Bomber, ein house of hits.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockMeine erste Motörhead LP war Iron Fist.
Meine Favoriten:
1. Overkill ( + 5 spitzen Bonus Tracks)
2. Aces Of Spades
3. Iron Fist
4. Another Perfect Day
5. Bomber
6. 1916
7. Orgasmatron
8. No Remorse
9. Overnight SensationKeine Besternung.
--
Ill Philwas ist mit overkill, oder dem debut?
Die Overkill ist für mich Rockgeschichte. Gehört ins Einmaleins jedes Musikstudenten. AC/DC ist was für `ne Striptease Bar.
--
I was born with a plastic spoon in my mouthStudiotechnisch
Overkill
Ace of spades
Iron Fist
Bomber
Another perfect day (sehr interessante Gitarrenarbeit von Thin Lizzy axeman Robo)
RocknRollIch behaupte, dass Rocknroll die letzte Scheibe der Band war, bei der ich mir die einzelnen Songs noch merken konnte. Danach kamen, außer mit 1916 vielleicht, deutlich zu viele Releases mit 4-6 Totalaufällen pro Platte. Poor Lemmy.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before." -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.