Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Motörhead
-
AutorBeiträge
-
Stormy MondayNa, na, na. Da löte ich mir an einem traurigen Abend einen rein, schreibe ein wirres Konglomerat aus Persönlichem, verunglücktem Denglish, derben Wortneuschöpfungen und allerlei eigentlich unverständlichem Gebrabbel und dann solche Reaktionen. Ihr wollt sicher nicht, dass das zur Gewohnheit wird, eh?
für einen ist es wirres Konglomerat, für andere spontane, surrealistische Poesie mit einer Prise those-were-the-days-attitude
never mind man, it was a pleasure anyway….--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungBullittBTW, höre gerade auch das aktuelle Album und das ist ja ein echtes Brett! Besser als alle Noughties-Platten.
Außer „Bastards“, das ich für so ziemlich das beste Album halte. Auf den früheren Platten sind wohl die größeren Hits, auf „Bastards“ sehe ich bis auf evtl „Liars“ und „Don’t let Daddy kiss me“ keinen Schwachpunkt.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockLemmy (Olliver/Orshoski | 2010) – 2. Januar um 23.30 Uhr auf ARTE
--
In an ocean of noise, I first heard your voice. Now who here among us still believes in choice? - Not I!Vorgestern im Nostalgieanflug fast die „Shine“ 12″ gekauft. Die Achtzigerplatten waren alle auf ihre Art und Weise geil. Besonders Robbo brachte ’83 einen coolen Einfluss, auch wenn der Hardcore-Fan kotzte! „I got mine“ ist und bleibt einer meiner all time faves.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."ich besitze 2-3 Motörhead Platten in meiner Sammlung; mehr oder weniger aus nostalgischen Grund; musikalisch waren Motörhead nie mein Fall !
vielmehr hat mir Lemmy bei Hawkwind gefallen :
https://www.youtube.com/watch?v=p6OuyJKnIyU
da war Er echt gut !
R.I.P. Lemmy !
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!Kleine Erinnerung:
mischLemmy (Olliver/Orshoski | 2010) – 2. Januar um 23.30 Uhr auf ARTE
--
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage, da gewinnen die AnderenKrostitzKleine Erinnerung:
ARTE hat auch ein Konzert on gestellt.
http://concert.arte.tv/de/motoerhead-beim-festival-les-vieilles-charrues-2008--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetmischLemmy (Olliver/Orshoski | 2010) – 2. Januar um 23.30 Uhr auf ARTE
Witzig, wie die Filmemacher einerseits unermüdlich Lemmys Authentizität im Business unterstreichen und andererseits ausgerechnet Metallica so viel Raum geben. Was sind das denn für Clowns geworden? Das sind doch genau die Poser, die man hier anhand von Lemmy eigentlich entlarven will. Die Bemerkung von Dave Grohl über Keith Richards ist in dem Zusammenhang ja auch echt böse, ist aber was Wahres dran.
CleetusAußer „Bastards“, das ich für so ziemlich das beste Album halte. Auf den früheren Platten sind wohl die größeren Hits, auf „Bastards“ sehe ich bis auf evtl „Liars“ und „Don’t let Daddy kiss me“ keinen Schwachpunkt.
Die Phase mag ich ohnehin ganz gerne, weil „March Ör Die“ mein erstes Motörhead-Album war. War wohl ihre eingängigste und kompromissbereiteste Platte und „Aim’t No Nice Guy“ könnte untypischer kaum sein. Viel gescholten aber ich höre sie immer noch gerne. Ozzy hat sich für „Mama I’m Coming Home“ revanchiert und Slash war auf seinem Zenit.
--
Metallica und speziell Lars Ullrich sind einfach Mist, der Polter-Schlagwerker aus Dänemark drängt sich ja zu jedem Musiker auf, keine Ahnung, warum die den immer nehmen, wahrscheinlich bezahlt er dafür :lol: Ich muss immer an die talentfreien Experten bei den RTL Chart Shows denken, das ist dasselbe Niveau…
--
living is easy with eyes closed...Die hätten auf das ganze drum herum sowieso verzichten sollen – Lemmy erzählend auf seinem Sofa in seinem zugemüllten 900 Dollar Apartment, das könnte ich mir stundenlang ansehen.
--
In an ocean of noise, I first heard your voice. Now who here among us still believes in choice? - Not I!mischDie hätten auf das ganze drum herum sowieso verzichten sollen – Lemmy erzählend auf seinem Sofa in seinem zugemüllten 900 Dollar Apartment, das könnte ich mir stundenlang ansehen.
Wobei es dafür aber auch etwas geistreicherer Gesprächspartner bedurft hätte. Fand die Szenen bei ihm und im Rainbow aber auch am besten. Den Nazi-Plunder habe sie scheinbar vorher so gut es ging versteckt.
RoughaleMetallica und speziell Lars Ullrich sind einfach Mist, der Polter-Schlagwerker aus Dänemark drängt sich ja zu jedem Musiker auf, keine Ahnung, warum die den immer nehmen, wahrscheinlich bezahlt er dafür
Ja, Lars ist so was wie der Bono des Metal. Und Metallica ganz sicher nicht mehr in der Position Lemmy zu adeln.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
BullittWobei es dafür aber auch etwas geistreicherer Gesprächspartner bedurft hätte. Fand die Szenen bei ihm und im Rainbow aber auch am besten. Den Nazi-Plunder habe sie scheinbar vorher so gut es ging versteckt.
Hat arte eigentlich die ungekürzte Fassung gezeigt? Die deutsche DVD-Veröffentlichung spart mehr als 7 Minuten Filmmaterial aus, in denen Lemmy seine Nazi-Sammlung vorführt und Panzer fährt.
--
Harry RagHat arte eigentlich die ungekürzte Fassung gezeigt? Die deutsche DVD-Veröffentlichung spart mehr als 7 Minuten Filmmaterial aus, in denen Lemmy seine Nazi-Sammlung vorführt und Panzer fährt.
Aha, das fehlte definitiv. Was soll denn sowas?!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wurde bestimmt vom Verleih gekürzt, um keine Probleme wegen verfassungsfeindlicher Zeichen und Symbole zu bekommen. Damit wäre die DVD ja ruckzuck indiziert bzw. beschlagnahmt.
--
Harry RagWurde bestimmt vom Verleih gekürzt, um keine Probleme wegen verfassungsfeindlicher Zeichen und Symbole zu bekommen. Damit wäre die DVD ja ruckzuck indiziert bzw. beschlagnahmt.
Vermutlich, wobei es im Rahmen einer Doku doch Spielräume geben müsste…
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.