Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Morrissey
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
August Ramone(nicht ganz: Hateful of Hollow steht bei mir höher)
--
Highlights von Rolling-Stone.de7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
WerbungAugust RamoneHateful of Hollow steht bei mir höher
Nachvollziehbar, aber das war ja kein originäres Album. Ansonsten fallen mir einige Kandidaten aus den 80s ein, die ich besser finde als The Queen is dead. Und das waren dann nur die 80s. Mit der Wahl zum besten Album aller Zeiten hat sich der NME leider lächerlich gemacht.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Mit der Wahl zum besten Album aller Zeiten hat sich der NME leider lächerlich gemacht.
Das ist doch nichts Neues. Der NME wählt alle naslang die BESTEN Alben der Menschheit. Rotierend und stets zu besonderen Anlässen, tauchen auch immer die gleichen Verdächtigen auf (Revolver, Led Zeppelin IV, Morning Glory und eben The Queen Is Dead). Wird halt „jedem“ Jahrzehnt oder einem der betroffenen Protagonisten kurz und willkürlich Tribut gezollt. Sollte man nicht zu ernst nehmen, diese Zeitschrift schon mal gar nicht.
--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!HellCreeperIch habe heute – nach langer Zeit – The Queen Is Dead wieder gehört. Und es ist fraglos zumindest das beste Album der 80er.
Niemals!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?nail75Und sehr sehr düster. Die Beschreibung des Schulleiters, der wahllos und willkürlich die Jungen prügelt (und das in den 1970ern!), lässt einem das Blut in den Adern gefrieren. Selbst wenn einiges übertrieben sein sollte, ist die Darstellung der grauen, freudlosen und perspektivlosen Kindheit in Manchester hervorragend gelungen.
Auch ich habe gestern die ersten 100 Seiten verschlungen und bin überrascht, wie packend das alles geschrieben ist. Die strenge Subjektivität gehört natürlich zwingend dazu. Wem das nicht gefällt, der wird mit Morrissey leider nie etwas anfangen können. Das gilt auch für seine ungebremste Begeisterung für die New York Dolls und für „Horses“. Großartig übrigens, wie er Roxy Musix die Fanschaft aufgekündigt hat, weil Bryan Ferry sich öffentlich als Freund von Kalbfleisch outete.
Für eine objektivere Darstellung von Kindheit und Jugend Morrisseys kann ich Johnny Rogans „The Severed Alliance“ empfehlen, das im letzten Jahr in einer gründlich überarbeiteten und ergänzten Fassung erschienen ist. Die Erstveröffentlichung war wohl 1992. Rogan hat für sein Buch eine Unmenge an Interviews geführt, unter anderem mit Morrisseys Vater, der ja im Buch des Sohnemanns gelinde gesagt nicht so gut wegkommt.
Gerade was die exzessive Gewalt des Lehrpersonals an den von Morrissey besuchten Schulen angeht, deckt sich Rogans Darstellung weitgehend mit derjenigen des Mozzers, natürlich ohne die diesem eigene dramatische Überhöhung.
Was Rogans Buch auch sehr unterhaltsam macht, ist die Tatsache, dass er aus den Leserbriefen Morrisseys an den NME und andere zitiert, in denen er sich über die New York Dolls, Sex Pistols, Patti Smith und andere ausließ. Morrissey scheint diese Briefe in seinem Buch, jedenfalls auf den ersten 100 Seiten, komplett zu verschweigen.
--
They may fix the weather in the world Just like Mr. Gore said But tell me what's to be done Lord - 'bout the weather in my headDiese wunderbare Seite war ja einige Zeit geschlossen; nun seit geraumer Zeit wieder aktiv.
http://www.passionsjustlikemine.com/influence.htm
--
A trip to England without a trip to Scotland is just a trip to England.Hoops McCannnatürlich ohne die diesem eigene dramatische Überhöhung.
Ganz wichtiger Punkt. Er ist und bleibt eine Drama Queen, der bereits im Kindesalter“the school of hard knocks“ kennenlernen muss als ihn seine Schwester nach der Brutkastentortur fast umbringt und ihm auch etwas später Eis in die Nase stopft.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Und das Drama geht immer weiter.
Die Plattenfirmen, sei es Rough Trade im UK oder Sire in Amerika, wollen nur Böses, schaffen es aber nicht, die sämtlich fantastischen Smiths-Singles in die Top Ten zu hieven. Die Bandkollegen sind nur da, wenn es um den schnöden Mammon geht und der Sommer 1989 ist so unerträglich heiss und windstill, dass der Fleischgestank der Restaurants in des Mozzers back garden zieht, der darob kaum noch seinen afternoon tea genießen kann.
Doom and gloom wohin man schaut, während sich der treulose Marr abwechselnd mit Bryan Ferry und den Talking Heads im Studio vergnügt.
Es ist ein Elend…
--
They may fix the weather in the world Just like Mr. Gore said But tell me what's to be done Lord - 'bout the weather in my headKassengestellDiese wunderbare Seite war ja einige Zeit geschlossen; nun seit geraumer Zeit wieder aktiv.
Eine der besten und ausführlichsten Fansites überhaupt. Schön, daß sie wieder online ist, habe ich überhaupt nicht mitbekommen. Angeblich hat der Betreiber rechtliche Probleme bekommen, weiß jemand etwas genaueres?
--
Hoops McCannUnd das Drama geht immer weiter.
Die Plattenfirmen, sei es Rough Trade im UK oder Sire in Amerika, wollen nur Böses, schaffen es aber nicht, die sämtlich fantastischen Smiths-Singles in die Top Ten zu hieven. Die Bandkollegen sind nur da, wenn es um den schnöden Mammon geht und der Sommer 1989 ist so unerträglich heiss und windstill, dass der Fleischgestank der Restaurants in des Mozzers back garden zieht, der darob kaum noch seinen afternoon tea genießen kann.
Doom and gloom wohin man schaut, während sich der treulose Marr abwechselnd mit Bryan Ferry und den Talking Heads im Studio vergnügt.
Es ist ein Elend…
Bin gerade in dem Bereich, wo doch wirklich JEDER verstehen sollte, dass die New York Dolls die Erlöser des RnR sind. Jede Single ein Aufruhr, jedes Plattencover eine Revolution. Seine Begeisterung kennt bis heute keine Grenzen.
Johnny Rogan hat auch den Durchblick:
http://www.irishtimes.com/culture/books/funny-sad-bitchy-frustrating-it-s-morrissey-all-right-1.1569434?page=1--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."The 25 Most Morrissey-y Quotes in the Morrissey Autobiography
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"FifteenJugglersThe 25 Most Morrissey-y Quotes in the Morrissey Autobiography
Bei einigen Stellen im Buch musste ich laut lachen. Leider kann das nicht darüber hinweg täuschen, dass das Buch über weite Strecken langweilt. Die Darstellung von Kindheit und Schulzeit konnte mich noch packen, danach verliert er sich zunehmend in einem Sumpf von Narzissmus und gekränkter Eitelkeit.
Die endlose Aneinanderreihung von Missetaten der Bandkollegen, Plattenfirmen, Managern, der Presse und sogar der New York Dolls wusste zu ermüden. Die endlose Litanei seines Triumphzuges durch Amerika und Skandinavien (jawohl!) ist vielleicht das Langweiligste und Selbstverliebteste, was ich in einer Musikerautobiographie jemals gelesen habe.
Erstaunlich, dass er tatsächlich uberhaupt nicht zur Selbsreflexion fähig ist. Dass der ganze Rechtsstreit mit Joyce letztlich darauf zurückzuführen ist, dass keine schriftliche Vereinbarung über die Verteilung der eingehenden Gelder getroffen wurde, kommt ihm nicht ein einziges Mal in den Sinn. Da hätte er sich ja auch an die eigene Nase fassen müssen, denn rechtlich waren ja nur er und Marr die Smiths. Stattdessen wird über ein gefühltes Drittel des Buches über „Joyce Iscariot“ (wirklich!) hergezogen, was das Zeug hält.
Das Buch schreit geradezu nach einem Ghostwriter. Natürlich hätte Morrissey jeden professionellen Schreiberling nach kurzer Zeit in die Wüste oder gar nach Manchester geschickt und ihm – wie der endlosen Reihe von natürlich völlig unfähigen Managern – einen Ehrenplatz in seinem dann doch lieber selbst vermurksten Buch eingeräumt.
Wie gerne habe ich vor einem Jahr die großartige Autobiographie von Pete Townshend gelesen…
--
They may fix the weather in the world Just like Mr. Gore said But tell me what's to be done Lord - 'bout the weather in my headHoops McCannBei einigen Stellen im Buch musste ich laut lachen. Leider kann das nicht darüber hinweg täuschen, dass das Buch über weite Strecken langweilt. Die Darstellung von Kindheit und Schulzeit konnte mich noch packen, danach verliert er sich zunehmend in einem Sumpf von Narzissmus und gekränkter Eitelkeit.
Die endlose Aneinanderreihung von Missetaten der Bandkollegen, Plattenfirmen, Managern, der Presse und sogar der New York Dolls wusste zu ermüden. Die endlose Litanei seines Triumphzuges durch Amerika und Skandinavien (jawohl!) ist vielleicht das Langweiligste und Selbstverliebteste, was ich in einer Musikerautobiographie jemals gelesen habe.
Erstaunlich, dass er tatsächlich uberhaupt nicht zur Selbsreflexion fähig ist. Dass der ganze Rechtsstreit mit Joyce letztlich darauf zurückzuführen ist, dass keine schriftliche Vereinbarung über die Verteilung der eingehenden Gelder getroffen wurde, kommt ihm nicht ein einziges Mal in den Sinn. Da hätte er sich ja auch an die eigene Nase fassen müssen, denn rechtlich waren ja nur er und Marr die Smiths. Stattdessen wird über ein gefühltes Drittel des Buches über „Joyce Iscariot“ (wirklich!) hergezogen, was das Zeug hält.
Das Buch schreit geradezu nach einem Ghostwriter. Natürlich hätte Morrissey jeden professionellen Schreiberling nach kurzer Zeit in die Wüste oder gar nach Manchester geschickt und ihm – wie der endlosen Reihe von natürlich völlig unfähigen Managern – einen Ehrenplatz in seinem dann doch lieber selbst vermurksten Buch eingeräumt.
Wie gerne habe ich vor einem Jahr die großartige Autobiographie von Pete Townshend gelesen…
Sehe ich haargenau so.
Immerhin scheint Parlophone demnächst einen deal bekannt zu geben.
Arse n all u. Vauxhall reloaded oder doch eine neue Platte?--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordSehe ich haargenau so.
Immerhin scheint Parlophone demnächst einen deal bekannt zu geben.
Arse n all u. Vauxhall reloaded oder doch eine neue Platte?Von einer neuen Platte erhoffe ich mir nicht viel, nach Quarry wurde es nur noch schlechter.
Es ist zu befürchten, dass er Arsenal und Vauxhall einer ähnlichen Behandlung unterziehen wird wie in den letzten Jahren Southpaw, Maladjusted etc. Natürlich werden weder Arsenal noch Vauxhall davon profitieren.
--
They may fix the weather in the world Just like Mr. Gore said But tell me what's to be done Lord - 'bout the weather in my head -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.