Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Morrissey
-
AutorBeiträge
-
Deshalb bin ich auch sehr schockiert, wie sich hier manche „Fachleute“ über Mozzas Solo-Alben äußern. Es wird dabei scheinbar völlig außer Acht gelassen, dass z.B. meiner Wenigkeit- und ich bin sicher, dass ich nicht der einzige bin – viele dieser Werke sehr viel bedeuten.
Was sollen dann erst die Silbereisen-Fans sagen? :lol:
P.S.: Auch ich habe the Smiths und Morrisseys Solo-Arbeiten sehr gerne…
--
last.fmHighlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
WerbungNatürlich gibt es – wie bei jedem Künstler – auch in Morrisseys Werken Höhen und Tiefen. Da gibt es nichts zu deuteln. Dennoch bewegen mich viele seiner Songs immer wieder zutiefst und auch in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Manche seiner Songs trösten mich, wenn ich mir Gedanken über das Leben mache und manche bestätigen mich in meinem vernichtenden Urteil über die Spezies Mensch.
Was mich irritiert, sind vernichtende Urteile über Mozza. Ich könnte am laufenden Band solche z.B. über das Electric Light Orchestra (das ja in diesem Forum vielfach beachtet und diskutiert wird) fällen, aber da ich mir darüber im klaren bin, dass ich nicht nachvollziehen kann, welch große Bedeutung die Musik dieser Band anscheinend für viele hat, halte ich einfach das Maul.
…the music that he constantly plays means nothing to me about my live…
--
Everyone is a setting sun.Kukolorum
Was mich irritiert, sind vernichtende Urteile über Mozza. Ich könnte am laufenden Band solche z.B. über das Electric Light Orchestra (das ja in diesem Forum vielfach beachtet und diskutiert wird) fällen, aber da ich mir darüber im klaren bin, dass ich nicht nachvollziehen kann, welch große Bedeutung die Musik dieser Band anscheinend für viele hat, halte ich einfach das Maul.Mir scheint, Du hast einen recht verzerrten Eindruck von diesem Forum.
Wo findest Du denn hier „vernichtende Urteile über Mozza“? Vielleicht habe ich ja was übersehen.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Morrisseys musikalisches Solooutput wäre so einfach zu übertreffen.
Engstirnig betrachtet ist das eine harsche Kritik. Vielleicht solltest du, kukolorum, das bitte mit der Frage verbinden, von wem es einfach zu übertreffen wäre? Von Morrissey u. Marr.
Marr als Verfasser der Musik machte fast exakt 50 vH der Smiths u. damit auch dem Nährboden für Morrisseys Perfomance aus.
Boorer, Whyte, Tobias, Nevin, Reilly u. wie sie alle heißen kommen da nicht ran.
Keiner, auch ich nicht, stellt Morrisseys Solooutput jedoch ernsthaft in Frage.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordMorrisseys musikalisches Solooutput wäre so einfach zu übertreffen.
Engstirnig betrachtet ist das eine harsche Kritik. Vielleicht solltest du, kukolorum, das bitte mit der Frage verbinden, von wem es einfach zu übertreffen wäre? Von Morrissey u. Marr.
Marr als Verfasser der Musik machte fast exakt 50 vH der Smiths u. damit auch dem Nährboden für Morrisseys Perfomance aus.
Boorer, Whyte, Tobias, Nevin, Reilly u. wie sie alle heißen kommen da nicht ran.
Keiner, auch ich nicht, stellt Morrisseys Solooutput jedoch ernsthaft in Frage.The Smiths sind zwar bei den Singles vorne, aber ich halte z.B. „Vauxhall and I“ für deutlich besser als „Strangeways“. Insofern finde ich nicht, dass der Beitrag von Marr automatisch alles in den Schatten stellt, was andere Songwriter für Morrissey geleistet haben.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Im Ergebnis lebt die Musik immer von den Texten.
zuletzt geändert von alberto--
Alberto
Im Ergebnis lebt die Musik immer von den Texten.
Mehr Unsinn in einem Satz ist nur schwer vorstellbar.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.AlbertoIch halte es da grundsätzlich mit Max Goldt:
http://www.falter.at/web/print/detail.php?id=277
(vorletzte Frage)
Im Ergebnis lebt die Musik immer von den Texten.Sehr gutes Bsp. von Goldt. Bestens beobachtet u. pointiert beurteilt. Ich ziehe den Hut.
Sonic JuiceThe Smiths sind zwar bei den Singles vorne, aber ich halte z.B. „Vauxhall and I“ für deutlich besser als „Strangeways“. Insofern finde ich nicht, dass der Beitrag von Marr automatisch alles in den Schatten stellt, was andere Songwriter für Morrissey geleistet haben.
Von The Smiths gibt es so gut wie keine outtakes 1982-1987. Alles was Marr in der kurzen Zeit servierte wurde von Morrissey kongenial umgesetzt u. wenn es ihm nicht gelang wagte man sogar Instrumentals als B-Seiten (The Draize Train, Money changes everything). Morrissey wurde in seiner Anfangsphase (insbesondere bei Bona Drag u. Kill Uncle) von diversen Autoren mit Instrumentalmusik zugeworfen, die tonnenweise auf dem „cutting floor“ landeten, da ihm die Ideen gänzlich missfielen. Langer/Winstanley berichten darüber in „Morrissey – the albums“. Mit der Hinzunahme von Boorer/Whyte als Komponisten/Musiker änderte sich das. Man erarbeitete genauer, was dem Meister gefiel (Glam, bißchen Rockabilly u. Pop XXL). Das gefällt mir alles sehr gut u. steht teilweise meilenweit über anderer Popmusik, es ist aber nicht genial u. seit 2004 habe ich pers. eine generelles Problem es wirklich gut zu finden.
Lassen wir Joyce u. Rourke beiseite, so wäre es m.E. keine Blasphemie wenn Morrissey/Marr im Alter von 45 bis 50 etwas gemeinsam aufnehmen würden. Duch Marrs komplette Kollabo-Discography schimmert immer wieder der Glanz seiner Gitarrenarbeit durch. Nimm The The, nimm auch Electronic oder gar Bryan Ferrys „Bete Noire“ (nimm aber bitte nicht The Cribs). Ich denke er kann es immer noch.
Es tut mir mehr um Johnny Maher leid nicht unbedingt um Morrissey. Der geht seinen unerbittlichen Weg alleine zu Ende.Wolfang Doebeling bespricht übrigens im aktuellen RS Boz Boorers neue Soloscheibe „Miss Peral“. Der Rockabilly Purist mit Hang zu Bowie. Faire ***
Marr war eher der Rolling Stones Purist mit Hang zu Rockabilly u. T-Rex.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."@Dennis: Marr & The Healers unterschlägst Du gnädigerweise. Seine Gitarre mag stellenweise glänzen, sein Songwriting-Talent hat aber offenbar einen langen, sicherlich verdienten Urlaub angetreten.
Dem Kern meiner Aussage/Frage weichst Du aber ein wenig aus: Findest Du, dass alles, was die Smiths produziert haben (Alben/Singles), über jeglichem Morrissey-Solo-Output steht? Würdest Du bei einem gemeinsamem Album-Ranking auf Platz 1-4 die Smiths-Werke sehen?
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Schwere Frage u. ja, ich habe die unsäglichen Healers aus Sympathie unterschlagen.
Ich höre nur beim Smiths Debut Schwächen, selbst „Strangeways“ mit Ausnahme von „Death at ones elbow“ u. „Paint a vulgar picture“ ist mir allerliebst. Der Vergleich fällt mir schwer. Die Stimme von Morrissey, jedoch unterschiedliche Musikstile. Mutig von dir gemischt zu ranken. Nein, bei mir wäre nicht alle 4 regulären Studioplatten auf 1-4. Vauxhall drängt sich zu sehr auf.
Womit meine Ursprungsthese wohl falsifiziert wäre.;-)--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."„Your Arsenal“ hätte bei mir auch gute Chancen, ein Smiths-Album von den vorderen Plätzen zu kicken. An ein komplett ausbuchstabiertes fusioniertes Ranking traue ich mich aber auch noch nicht ran.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)nail75Mehr Unsinn in einem Satz ist nur schwer vorstellbar.
Ich meine speziell die Musik von den Smiths und Morrissey, nicht Musik allgemein.
--
Sonic Juice
„Your Arsenal“ hätte bei mir auch gute Chancen, ein Smiths-Album von den vorderen Plätzen zu kicken.
Eigentlich ist „Your Arse an all“ wie aus einem Guss. Es scheint wirklich alles zu stimmen, sicherlich lief das Album bei mir sogar öfters als das Smiths Debut, das phasenweise etwas tröge wirkt aber schon den Aberwitz von Meat is murder schaffte es nicht mehr. Morrissey pickt sich aus der Muskhistorie die Perlen heraus die ihm gut stehen. Batman Theme beim Opener, trockener Rockabilly bei „Certain people“, Glam soweit man schauen kann u. Balladen die wirklich zeitlos sind. Den Stellenwert im Morrissey/Kosmos kann ich trotzdem nur schwerlich einschätzen.
Wie du wahrscheinlich mitbekommen hast, packt Morrissey auf die Soutphaw Grammer Neuauflage einen Song aus den 1992er Sessions mit Namen „Phantastic Bird“, der hart u. rockig sein soll wie vieles auf „Your Arsenal“. Die Vorfreude ist hier bei mir größer als auf das neue Opus, das Anfang Februar 2009 erscheint. Ein Zeichen des Stellenwertes von „Your Arsenal“ in meiner Wertschätzung. Du bist bekannt mit den quirligen B-Seiten zu den „Your Arsenal“ Singles, sonic?
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Ich habe leider noch keine Singles aus dieser Periode. Meine Morrissey-Single-Sammlung wächst nur langsam, aber beständig. Ich glaube, die besten B-Seiten habe ich noch vor mir.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Wie gehst du vor um alles abzudecken? 7″, 12″ oder gar die heiß geliebten CD-Singles. Hier kann ich „Certain people I know“ zum Tausch anbieten.
Falls du nicht ganz CD-resistent bist:
http://www.amazon.co.uk/CD-Singles-1988-1991-Set/dp/B00004TYPJ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=music&qid=1225204430&sr=8-2
http://www.amazon.co.uk/CD-Singles-1991-1995-Set/dp/B00005NI7P/ref=pd_sim_m_h__1--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before." -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.