Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Moby Grape
-
AutorBeiträge
-
Moby Grape *****
Wow/Grape Jam ****
Moby Grape 69 ***1/2
Truly Fine Citizen ***1/2
20 Granite Creek ***--
Highlights von Rolling-Stone.de40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
WerbungMoby Grape ***1/2
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollMoby Grape ****
--
Moby Grape ****
Wow/Grape jam ***--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausMoby Grape (1967) *****
Wow/Grape Jam (1968) ***1/2
Moby Grape ’69 (1969) ****1/2
Truly Fine Citizen (1969) ****
20 Granite Creek (1971) ***
Live Grape (1978) ***1/2
Moby Grape ’84 (1984) ***1/2
Legendary Grape (1989) ***
The Place and the Time (2009) ****
Moby Grape Live (2010) ****KANAANMoby Grape (1967) *****
Wow/Grape Jam (1968) ***1/2
Moby Grape ’69 (1969) ****1/2
Truly Fine Citizen (1969) ****
20 Granite Creek (1971) ***
Live Grape (1978) ***1/2
Moby Grape ’84 (1984) ***1/2
Legendary Grape (1989) ***
The Place and the Time (2009) ****
Moby Grape Live (2010) ****Moby Grape (1967) ****
Wow/Grape Jam (1968) ***** 1
Moby Grape ’69 (1969) ***** 3
Truly Fine Citizen (1969) ***** 2
20 Granite Creek (1971) ***
Live Grape (1978) ****
Moby Grape ’84 (1984) kenne ich nicht !
Legendary Grape (1989) dito
The Place and the Time (2009) dito
Moby Grape Live (2010) dito--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!das Album „Wow“ und „Grape am“ sind in den Staaten und UK als einzeln LPs erschienen !
in good, old Germany hat man wohl Angst gehabt, – sie ließen es sich schlecht verkaufen; daher die Zusammenfügung / Auskopplung zu einem Doppelalbum – zum Sonderpreis, versteht sich (DM – ja, die alte Gute deutsche Mark !!! – 29,00 uvp im Vergleich zu DM 19,00 uvp / Einzelalbum !)
naja, wie dem es sein : wenigstens ein Flat-Insert hat man beigefügt … ob man die tolle Gruppe namens Moby Grape verstanden hat – das sei daghintengestellt … ich befürchte nicht … wie schon mit vielen tollen Alben der Zeit geschehen …
da kann man nur ein Zitat von (mir sehr) geschätzten RS-Forumsmitglied beifügen :
es kommt nichts Neues mehr !!!
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!Holger Schmidtdas Album „Wow“ und „Grape am“ sind in den Staaten und UK als einzeln LPs erschienen !
Das ist leider komplett falsch, jedenfalls für die USA. Siehe den Sticker hier:
http://www.popsike.com/MOBY-GRAPEWOWGRAPE-JAMSEALED-ORIG-1968-LPs-wSTICKER/350023833941.htmloder auch:
http://www.popsike.com/php/quicksearch.php?searchtext=wow+grape+jam&x=0&y=0und:
http://www.discogs.com/Moby-Grape-Wow/release/1182878Die beiden Alben gehörten stets „zusammen“. Das ändert nichts daran, dass sie wohl (später?) auch einzeln verkauft wurden.
Mich würde aber mal interessieren, wieso Du Wow/Grape Jam besser findest als das Debüt. Das ist ja eine vergleichsweise exotische Meinung, vor allem wenn man das überragende Songwriting des Debüts bedenkt.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Das ist leider komplett falsch, jedenfalls für die USA. Siehe den Sticker hier:
http://www.popsike.com/MOBY-GRAPEWOWGRAPE-JAMSEALED-ORIG-1968-LPs-wSTICKER/350023833941.htmloder auch:
http://www.popsike.com/php/quicksearch.php?searchtext=wow+grape+jam&x=0&y=0und:
http://www.discogs.com/Moby-Grape-Wow/release/1182878Die beiden Alben gehörten stets „zusammen“. Das ändert nichts daran, dass sie wohl (später?) auch einzeln verkauft wurden.
Mich würde aber mal interessieren, wieso Du Wow/Grape Jam besser findest als das Debüt. Das ist ja eine vergleichsweise exotische Meinung, vor allem wenn man das überragende Songwriting des Debüts bedenkt.
zu 1 : das Debüt klingt einfach nicht ausgereift in meinen Ohren, sorry !!!
zu 2 : das halte ich einfach für ein Gerücht, mit einem Do-LP !!!
bevor ich in meinem umfangreichen Archiv kramen sollte – die LPs sind tatsächlich als EinzeleLPs in den Staaten erschienen !
natürlich ist mir Deine Quelle, lieber, geschätzter nail75 unbekannt; – aber : mit einer DO-LP aus den Staaten ist mir völlig UNBEKANNT; falls es der Fall sein sollte – Du bekommst ein Bonus von mir !!! :sonne:
glaub mir; ich kenne ein wenig von verschiedenen Pressungen; aber – das, was ich kenne / besitze – dafür lege ich meine Hand „ins Feuer“ !!!
also, bitte : her mit den Beweisen, ich lasse mich einen Besseren belehren, versprochen !
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!Holger Schmidtzu 1 : das Debüt klingt einfach nicht ausgereift in meinen Ohren, sorry !!!
Erstaunlich. Ich halte es für weitaus ausgereifter als alles, was danach kam.
zu 2 : das halte ich einfach für ein Gerücht, mit einem Do-LP !!!
bevor ich in meinem umfangreichen Archiv kramen sollte – die LPs sind tatsächlich als EinzeleLPs in den Staaten erschienen !
also, bitte : her mit den Beweisen, ich lasse mich einen Besseren belehren, versprochen !
Die „Beweise“ habe ich längst oben als Links gepostet, kannst Du Dir ja mal in Ruhe ansehen. Falls Du auf die Spitzfindigkeit hinauswillst, dass es sich bei den amerikanischen Ausgaben nicht um eine – sagen wir mal – „physisch verbundene“ Doppel-LP handelte wie bei der deutschen Ausgabe, sondern um ein Bundle zweier „einzelner“ LPs, die zusammen eingeschweißt verkauft wurden, dann magst Du Recht haben, ich kann mich aber ebenfalls nicht zu allen Ausgaben äußern, da ich sie nicht kenne. Aber Du sprichst die ganze Zeit von Doppel-LPs nicht ich. Ich schrieb lediglich, dass die beiden Einzel-LP zusammen gehören, weil die beiden LPs wurden jedenfalls in den USA gemeinsam verkauft wurden. Daher ist es nicht korrekt zu schreiben:
das Album „Wow“ und „Grape am“ sind in den Staaten und UK als einzeln LPs erschienen !
Denn sie erschienen auch gemeinsam, wie die oben zusammengestellten Links belegen. Die von Dir oben geäußerte Schlussfolgerung (Angst vor schlechten Verkäufen) trifft also ebenfalls nicht zu.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Erstaunlich. Ich halte es für weitaus ausgereifter als alles, was danach kam.
Die „Beweise“ habe ich längst oben als Links gepostet, kannst Du Dir ja mal in Ruhe ansehen. Falls Du auf die Spitzfindigkeit hinauswillst, dass es sich bei den amerikanischen Ausgaben nicht um eine – sagen wir mal – „physisch verbundene“ Doppel-LP handelte wie bei der deutschen Ausgabe, sondern um ein Bundle zweier „einzelner“ LPs, die zusammen eingeschweißt verkauft wurden, dann magst Du Recht haben, ich kann mich aber ebenfalls nicht zu allen Ausgaben äußern, da ich sie nicht kenne. Aber Du sprichst die ganze Zeit von Doppel-LPs nicht ich. Ich schrieb lediglich, dass die beiden Einzel-LP zusammen gehören, weil die beiden LPs wurden jedenfalls in den USA gemeinsam verkauft wurden. Daher ist es nicht korrekt zu schreiben:
Denn sie erschienen auch gemeinsam, wie die oben zusammengestellten Links belegen. Die von Dir oben geäußerte Schlussfolgerung (Angst vor schlechten Verkäufen) trifft also ebenfalls nicht zu.
Lieber nail75 (auch Deine Beiträge hier, im RS Forum halte ich für fundierte und innovative hier ! – ich lese sie hier sorgfältig, wie auch geschätzte hundert / tausende Mitglieder hier – bis auf Ausnahmen … die User-Namen verkneife ich mich hier !!!)
wie schon geschildert – ich bin im Urlaub und, ich möchte mich nur ungern mit einer Geschichte – die ich mal für mich abgeschlossen halte – vertiefen !!! – also, bitte : respektiere es; gegebenfalls gebe ich einfach auf; heir, im Forum gibt es auch einige „Besserwisser“, den ich zu gerne Vortritt lassen mag, – die Musikgeschichte sei NEU erfunden !!!
falls es so mag sein sollte – gute Nacht !
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!Du kannst Dich ja gerne melden, wenn Du aus dem Urlaub zurückgekehrt bist.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Du kannst Dich ja gerne melden, wenn Du aus dem Urlaub zurückgekehrt bist.
… in der Tat; muss Z:z: paar Projekte betreuen (sch… Arbeit !); ich hoffe – ich hab da später paar konstruktive Beiträge parat :)
bis dahin, hör Dir mal paar MG Scheiben an … es soll sich lohnen ! (nicht nur s/t; ich sage nur : Truly fine citizen !!! (wer kann es hier schon – Forumproblem ?) )
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!was ich an Wow vermisse, ist der typische Grape-Bandsound (Crosstalk), welcher hinter Klangcollagen, Streichern und Horn-Arrangements verschwand.
Skipys packendes Rhythmusgitarrenspiel kam kaum noch zum Vorschein, ebenso die Countrylicks von Peter Lewis.
Jerry Miller konnte sich zwar in Millers Blues austoben aber seine flüssigen Lines fehlen meistens.
Murder In My Heart For The Judge, HE und Can’t Be So Bad finde ich großartig aber z.B. The Place And The Time und Bitter Wind gibt es in besseren alternativen Versionen.Auch nach meiner Kenntnis wurde Wow/Grape Jam als Einzel-Lps, zusammen, in einem Package veröffentlicht.
Die ungewöhnliche Katalognummer von Grape Jam (MGS1) weist auf, dass sie als Bonus von WOW angelegt war.
Hier noch ein Werbeflyer:
http://posterscene.com/images/items/full/mobygrapefull.jpgKANAAN
Auch nach meiner Kenntnis wurde Wow/Grape Jam als Einzel-Lps, zusammen, in einem Package veröffentlicht.Das habe ich nicht bestritten, genauer gesagt habe ich exakt das oben geschrieben. Nur Holger Schmidt hat daraus geschlossen, dass ich meinte, dass die Platten in den USA als Doppel-LP erschienen seien. Das habe ich aber nie behauptet, mir geht es nur darum, dass die Platten zusammengehören und dass sie in den USA und in Deutschland lediglich auf unterschiedliche Weise kombiniert wurden.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.