Re: Moby Grape

#6337745  | PERMALINK

holger-schmidt

Registriert seit: 28.02.2011

Beiträge: 3,100

nail75Erstaunlich. Ich halte es für weitaus ausgereifter als alles, was danach kam.

Die „Beweise“ habe ich längst oben als Links gepostet, kannst Du Dir ja mal in Ruhe ansehen. Falls Du auf die Spitzfindigkeit hinauswillst, dass es sich bei den amerikanischen Ausgaben nicht um eine – sagen wir mal – „physisch verbundene“ Doppel-LP handelte wie bei der deutschen Ausgabe, sondern um ein Bundle zweier „einzelner“ LPs, die zusammen eingeschweißt verkauft wurden, dann magst Du Recht haben, ich kann mich aber ebenfalls nicht zu allen Ausgaben äußern, da ich sie nicht kenne. Aber Du sprichst die ganze Zeit von Doppel-LPs nicht ich. Ich schrieb lediglich, dass die beiden Einzel-LP zusammen gehören, weil die beiden LPs wurden jedenfalls in den USA gemeinsam verkauft wurden. Daher ist es nicht korrekt zu schreiben:

Denn sie erschienen auch gemeinsam, wie die oben zusammengestellten Links belegen. Die von Dir oben geäußerte Schlussfolgerung (Angst vor schlechten Verkäufen) trifft also ebenfalls nicht zu.

Lieber nail75 (auch Deine Beiträge hier, im RS Forum halte ich für fundierte und innovative hier ! – ich lese sie hier sorgfältig, wie auch geschätzte hundert / tausende Mitglieder hier – bis auf Ausnahmen … die User-Namen verkneife ich mich hier !!!)

wie schon geschildert – ich bin im Urlaub und, ich möchte mich nur ungern mit einer Geschichte – die ich mal für mich abgeschlossen halte – vertiefen !!! – also, bitte : respektiere es; gegebenfalls gebe ich einfach auf; heir, im Forum gibt es auch einige „Besserwisser“, den ich zu gerne Vortritt lassen mag, – die Musikgeschichte sei NEU erfunden !!!

falls es so mag sein sollte – gute Nacht !

--

viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!