Miles Davis

Ansicht von 15 Beiträgen - 376 bis 390 (von insgesamt 1,799)
  • Autor
    Beiträge
  • #352915  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    alexischickeHab heute das Fillmore East Konzert von 7 März von 1970 gehört! Das letzte mit Wayne Shorter.

    Wunderbare Musik! Vorallem die rockigen Einschläge von Chick Corea geben der Band ein wunderbare Dynamik.Miles lässt sie einfach spielen und spielt wunderbar passend Trompete.Er spielt hier sparsam,aber das passt hier.

    Kein Vergleich zu den späten Konzerte,wo Miles kaum noch mitspielte.

    Jetzt muss ich mich mal ans Jahr 73 ranwagen.

    Alex

    Ich finde die Aufnahmen mit dem lost Quintet auch sehr toll. Eine Box dieser Aufnahmen würde ich ohne zu Zögern kaufen.

    Welche Konzerte, auf denen Miles kaum noch mitspielte, meinst Du? Ich habe die Montreux-Box und Miles spielt immer mit – bis zum bitteren Ende.

    Wenn ich 73 sage, meine ich 73 bis Rückzug, nur damit das klar ist.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #352917  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Ja klar spielt er mit bloß nicht mehr so häufig wie früher.Aber das war erst ab den 80zigern.

    Jetzt muss ich mir mal ein Konzert von 73 anhören.

    Alex

    --

    #352919  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich hab mich hier ja noch gar nicht zum BB-Set geäussert – es ist grossartig! Und der Preis hat auch gestimmt… sehr, sehr toll aufgemacht, mit schönen Fotos und allem. Das einzige, was eminent dämlich ist: um die CDs rauszunehmen muss man fast die Papp-Verpackung (ein LP-grosser Umschlag, in dem die CDs dann eingelassen sind) kaputt machen… bin sonst feinmotorisch einigermassen begabt, aber das hier… egal, die CD kamen sofort in Papersleeves, die sich einigermassen in den „slots“ einstecken lassen… aber wirklich eine tolle Box! Das Konzert von 1970 ist schön, allerdings etwas kurz, aber so waren halt damals die Sets, zumal Miles‘ Band ja oft auch als Opening Act für irgendwelche Rock-Bands aufspielte.

    Hier noch ein kürzlich aufgetauchtes Video des Lost Quintet aus Paris 1969. Und noch eins (schwarz-weiss) aus Antibes 1969.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #352921  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    (… etwas off topic, aber da mir es hier gerade auffällt:)

    gypsy, wer ist die Dame auf deinem neuen Ava?
    Carolina Eyck?
    Wann kommt der Theremin-Thread?

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #352923  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    icculus66(… etwas off topic, aber da mir es hier gerade auffällt:)

    gypsy, wer ist die Dame auf deinem neuen Ava?
    Carolina Eyck?
    Wann kommt der Theremin-Thread?

    Maja Solveig Kjelstrup Ratkje

    kenne wenig von ihr, Theremin glaub ich noch gar nicht… aber die Fe:Mail CD mit Lasse Marhaug ist gut! Sie heisst „All Men Are Pigs“ (stimmt ja auch… schon nur, weil sie das Cover geil finden… ;-))

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #352925  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Vielen Dank Jazzpapst,Gypsy!!

    Ja 69 war nochmals eine richtig gute Zeit und die Musik hatte viel Groove.Leider ist Miles in den 80zigern ins Popgeschäft abgedriftet.

    --

    #352927  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    :roll:

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #352929  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    alexischickeJa 69 war nochmals eine richtig gute Zeit und die Musik hatte viel Groove.Leider ist Miles in den 80zigern ins Popgeschäft abgedriftet.

    Ja, kann man so sehen… allerdings, wenn Du mal auf sein Trompetenspiel achtest, dann merkst Du rasch, wie viele seiner stilistischen Eigenheiten noch immer da sind… der brüchige Ton, die feinen lyrischen Linien. Einfach findet das alles vor völlig veränderter Kulisse statt.
    Ich kann den 80er-Aufnahmen recht viel abgewinnen, auch wenn ich sie lange nicht so regelmässig anhöre wie jene aus den 50ern und 60ern (mit den 70ern bin ich nach wie vor nicht sehr vertraut, das muss ich mal mit paar intensiveren Hör-Sessions ändern).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #352931  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Ja es stimmt gab auch gute Aufnahmen in den 80ern,aber insgesamt wenn man sein Werk von den 70ern/60ern Vergleich was es doch eher in Richtung Pop.

    „Human nature“ ist da z.B ein gutes Beispiel.

    Er hat in seiner Band neue Leute aufgebaut.

    Ach ja,gute Besserung Gypsy!:wave:
    Alex

    --

    #352933  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Dankeschön – die Tatsache, dass ich mich schon seit ein paar Stunden hier und sonstwo im WWW rumtreibe ist schon ein gutes Zeichen…

    Von den Alben nach dem Comeback 1981 halte ich wohl „We Want Miles“, „Star Time“ (das besitze ich allerdings nicht) und dann auch „Tutu“ (womit ich wohl recht alleine dastehe) und das orchestrale „Aura“. Live ist da aber oft viel mehr los gewesen… muss mich mal ernsthaft mit der Montreux Box hinsetzten und das alles hören, hab bisher immer nur einzelne CDs draus aufgelegt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #352935  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Die neue CD enthält drei Stücke vom 1969er Newport Jazz Festival (mit dem „Lost Quintet“) sowie den Mitschnitt vom Isle of Wight Festival im folgenden Jahr.
    Letzterer erschien damals kurz auf LP und ist seit ein paar Jahren auf der hervorragenden DVD „Miles Electric“ greifbar. Zuletzt erschien der Mitschnitt auf CD im Rahmen der grossen Miles-Box mit allen Columbia/Sony-Alben (die ich nicht gekauft habe, weil ich eh schon beinahe alles davon habe, es fehlt mir bloss das Japan-only Antibes 1969 Album und die Bonustracks von „We Want Miles“).
    Anyway, sollte eine exzellente CD sein – auch wenn das Cover eher hässlich geraten ist.

    Produktebeschreibung von amazon.com:

    BITCHES BREW LIVE offers 3 PREVIOUSLY UNISSUSED TRACKS recorded July 5, 1969 at NEWPORT JAZZ FESTIVAL including the first ever professionally recorded live version of „Miles Runs The Voodoo Down“ and the first known recording of the revamped electric version of „Sanctuary“ just over a month before Miles went into the studio to record what would become his fastestselling album of all time, BITCHES BREW. Fast-forward one year … August 1970, ISLE OF WIGHT FESTIVAL in the U.K. where Miles is playing with a much more electric, rock-oriented sound in front of 600,000 people! This incredible full set includes the title track „Bitches Brew“ and „Spanish Key“ played by Davis s remarkable all-star group captured live at the peak of its powers Gary Bartz (alto sax, soprano sax), Chick Corea (electric piano), Keith Jarrett(organ), Dave Holland (bass), Jack DeJohnette (drums), Airto Moreira (percussion).
    Author Michael Azerrad s original liner notes incorporate NEW INTERVIEWS with legendary Newport Festival founder GEORGE WEIN, and filmmaker MURRAY LERNER, who captured one of the most spectacular music festivals in history on film in Message to Love: Isle of Wight Festival. Now, on BITCHES BREW LIVE, Fans get first-hand, behind-the-scenes insight into an incredible point in Miles s career when he was headlining alongside some of the then new rock groups including Sly & The Family Stone, Led Zeppelin, Jimi Hendrix and more!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #352937  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Danke Gypsy werde mich mal bei Gelgenheit können.Ich liebe diese Zeit von Miles und er sprühte gerade so vor Ideen.

    --

    #352939  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Das neue Set gefällt mir sehr gut! Das Konzert von Copgenhagen hat eine itensive dichte Musik und ist nie langweillig! Das Hemd von Miles gefällt mir sehr gut.:lol:

    Die Austattung ist wunderbar,muss mir mal das tolle Miles Poster rahmen lassen. Man bekommt einige intressante Einblicke in die Arbeitsweise von unseren Miles.

    Allerdings sehe ich die Veröffentlichungspolitik der Miles Davis Family auch durchaus kritisch.Man versucht mit aller Macht das Material rauszuhauen,dabei enstehen auch schlampige Fehler wie auf der neuen Mammutbox.

    Man will möglichst viel Geld schäffeln,bevor das CD Zeitalter endgültig zu Ende geht.

    --

    #352941  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    alexischickeAllerdings sehe ich die Veröffentlichungspolitik der Miles Davis Family auch durchaus kritisch.Man versucht mit aller Macht das Material rauszuhauen,dabei enstehen auch schlampige Fehler wie auf der neuen Mammutbox.

    Was meinst Du? Die Album-Box mit den Leim-Schäden?
    Oder die Trompetenkofferboxmitmundstückreplikainklusivesabbervonmiles?
    Über letztere hab ich wenig gehört, aber auch nicht, dass es da Produktionsfehler gegeben hätte.

    Was ich eher ein wenig ärgerlich finde ist, dass die tolle „On the Corner“ Box so schnell verschwand. Die „metal spine“ Boxen find ich – wenn auch zum Lesen mühsam – insgesamt doch eine sehr tolle Reihe. Das einzige, was schade ist, ist dass „Someday My Prince Will Come“ da nirgends reinpasste – es hätte eigentlich statt den beiden Blackhawk 2CD-Sets nochmal eine 6CD-Box mit „Someday My Prince Will Come“, „Live at Carnegie Hall“ und den Blackhawk-Sessions geben sollen, sodass auch die Band mit Mobley da richtig repräsentiert worden wäre… die fehlt entsprechend abgesehen von den beiden Stücken mit Coltrane auch in der Trompetensabberbox. (Ich glaub die „Live at the Plugged Nickel“ Sessions fehlen dort auch… fahrlässig für eine so teure und „komplette“ Miles-Box, aber das zweite Quintett ist natürlich mit seinen Studio-Alben vertreten.)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #352943  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Ich meinte die Riesenbox mit den Leimschäden,das ist doch schlampig!

    Hier wollte halt nochmals schnell Geld verdienen.Bei der Sinatrabox gab es genau das gleiche Problem.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 376 bis 390 (von insgesamt 1,799)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.