Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Mikkos Album des Monats
-
AutorBeiträge
-
Carrot Flower, mit Punkt 1 hast Du wohl recht. Ich bin kein Musiker, und ich höre das nicht so genau wie Du.
Den Weird Folk höre ich ehrlich gesagt auch nicht so deutlich. Kommt auch ein bisschen darauf an, wo man da Grenzen zieht.
Der in Punkt 3 angesprochene Satz ist eigentlich nur ein kleiner Seitenhieb gegen Leute, die Musik nur analysieren und nicht einfach mal auf ihr Gefühl vertrauen.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deAmazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Februar
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Februar 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Februar 2025
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungMikkoDen Weird Folk höre ich ehrlich gesagt auch nicht so deutlich. Kommt auch ein bisschen darauf an, wo man da Grenzen zieht.
Das würde mich aber wirklich interessieren, da bin ich neugierig. Wenn du magst, kannst du ja beim nächsten Anhören mal drauf achten, eilt ja nicht.
--
the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellationHabe in ein paar Songs reingehört und das Album mal auf meinen Einkaufszettel gesetzt. Vielen Dank für die Empfehlung, Mikko!
--
Mikko… alle diese Songs vermitteln eine Stimmung von Melancholie, Verlorenheit, aber auch Sehnsucht und Verlangen. Die wunderbaren Melodien und Harmonien, die klugen und songdienlichen Arrangements lassen jedoch keine Sekunde Verdruss oder gar Langeweile aufkommen.
Mal wieder ein Dank für Vorstellung dieses Longplayer. In die Soundschnipsel und das „Hotel Room Video“ geschaut und dann sofort bestellt.
Sonic JuiceDen Rotwein nicht vergessen!
Auf keinen Fall.
Sonic JuiceLeider ist keine Tourstation in Brüssel in Sicht.
Hoffentlich gibt es nächstes Jahr eine ausgedehnte Europa-Tour.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.Mikko
Insgesamt ist „Through Low Lights and Trees“ eine Platte für dämmerige Herbstabende im milden Licht einer schwindenden Sonne oder im flackernden Schein von Kerzen.War Heute in der Post und hält die Versprechen deiner Kritik und der Soundschnippsel, bin mehr als verzaubert von den Stimmen und den Songs, wird wohl meine diesjährige Herbstplatte.
Mikko
****Im Moment bin ich geneigt noch ein halbes bis ein volles Sternchen zuzugeben.
MikkoIch bin gespannt wie das dann live klingt im Comet Club Ende November.
Würde mich über einen kleinen Konzertbericht freuen.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.The See See – Late Morning Light (LP, The Great Pop Supplement, www.myspace.com/theseeseeband)
Besetzung:
Kevin Peyok – bass, vocals, guitar
Pete Greenwood – guitar, keyboards, banjo
Richard Olson – guitar, vocals, harp
Ben Swank – drums, percussion
Paulie Cobra – drums, percussion
Phil Anderson – keyboards, vocalsTrackliste:
Side One
01. Mary Soul
02. Tomorrow Come Today
03. Deceiver Retriever
04. Little Tease
05. Keep Your Head
06. It’s True
Side Two
01. Powers Of Ten
02. Half A Man And A Horse’s Head
03. And I Wonder
04. Late Morning Light
05. Clap Your Hands And Shake A Chain
06. That’s My SignDie erste Auflage dieser LP war innerhalb weniger Tage vergriffen. Sie betrug allerdings auch nur 250 Stück. Eine zweite Auflage von weiteren 250 LPs ist bereits in Arbeit, wird sich allerdings in ein paar äußerlichen Details unterscheiden von der Erstauflage. Und als CD war das Album zwar bereits bei den Gigs der Band erhältlich, offiziell kommt die CD aber erst im neuen Jahr in den Handel. Wer die vier 7“ Singles der Band aus London kennt, weiß was ihn hier erwartet. Auch wenn die Jungs breites Cockney sprechen – wovon ich mich bei ihrem Gig in Potsdam am 17. November überzeugen konnte – sie stammen ursprünglich aus Malmö (Schweden), Detroit (USA), Leeds (UK) und Auckland (Neuseeland). Ihre Musik verarbeitet Einflüsse aus den Sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts ebenso wie Eighties und Nineties Indie respektive College Rock aber auch Folk Rock und aktuelle Gitarren Pop Klänge, die mit „retro“ absolut unzureichend beschrieben sind. Um es gleich schon mal zu sagen, dies ist eines der Top 10 Alben des Jahres. Was mir ganz besonders daran gefällt, die Jungs schaffen es, nur die besten ihrer vielen Einflüsse und Vorbilder zu verarbeiten, so dass klanglich etwas sehr Vertrautes und doch vollkommen Neues entsteht. Mit „Mary Soul“ und „Powers Of Ten“ sind die beiden letzten Singles der Band mit ihrer jeweiligen A-Seite vertreten. „Keep Your Head“, das ja auch schon als 7“ erschien, wurde für das Album neu eingespielt. Auch die anderen Songs sind allesamt hervorragend. Wunderbare Hooks, tolle Melodien, und immer wieder feine Arrangements, die trotz aller Bezüge und Verweise diese Platte absolut zeitlos erscheinen lassen. Dabei klingt das alles doch wirklich unspektakulär. Der Titelsong „Late Morning Light“ zum Beispiel beginnt als schlichter, kleiner Folksong und entwickelt sich dann zu einer wahren Hymne auf die Schönheit des Augenblicks. Einige Tracks, wie etwa „Clap Your Hands And Shake A Chain“ lassen einen auf das Schönste vergessen, dass es Oasis nicht mehr gibt. Und im Übrigen: who the fuck needs Beady Eye, when you can have The See See?! ****1/2
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Sehr schön, Mikko. Vor allem den letzten Satz kann ich unterschreiben.
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
immer wieder schön, wie Mikko das genaue Gegenteil von meinen Höreindrücken beschreiben kann…
--
Monroe Stahrimmer wieder schön, wie Mikko das genaue Gegenteil von meinen Höreindrücken beschreiben kann…
Denke auch, seit dem Album von The See See brauchen wir den Longplayer von Beady Eye umso mehr.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauDenke auch, seit dem Album von The See See brauchen wir den Longplayer von Beady Eye umso mehr.
Wenn das jetzt anders herum jemand in einem Beady Eye Thread geschrieben hätte, ginge das Geheul wieder los (Bashing !!!!). Ich kenne bisher leider nur einige Songs von dem See See Album. Die aber sind grandios.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Monroe Stahrimmer wieder schön, wie Mikko das genaue Gegenteil von meinen Höreindrücken beschreiben kann…
Ich weiß doch, dass die Schnittmenge unserer Vorlieben sehr begrenzt ist. Und Verlässlichkeit ist ja auch eine feine Sache.
Onkel Tom, Clau musst Du in diesem Zusammenhang nicht ernst nehmen. Der will nur spielen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Mikko
Onkel Tom, Clau musst Du in diesem Zusammenhang nicht ernst nehmen. Der will nur spielen.Man weiß es eigentlich aber dann juckt es doch in den Fingern ….;-)
Übrigens im Nachhinein noch Danke für den Tipp mit den Smoke Fairies. Wirklich ein ganz vorzügliches Album.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Mikko
****1/2Ach Mikko, dass ist doch gemein diese Platte zum Album des Monats November zu machen, wo sie doch für die Meisten erst Anfang Februar verfügbar ist. Die Besprechung hört sich vielversprechend an, nun heißt es sich in Geduld zu üben und den 07.02 nicht zu vergessen, dann gibt es auch eine inhaltliche Rückmeldung zur Platte.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.Onkel Tom
Übrigens im Nachhinein noch Danke für den Tipp mit den Smoke Fairies. Wirklich ein ganz vorzügliches Album.Stimmt, ein sehr gutes Album und was machen die „Them Bird Things“?
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.Nachtrag zu Them Bird Things.
Heute bei Radio Eins vorgestellt von yours truly. Bis auf weiteres nachzuhören unter http://www.radioeins.de/musik/cd_der_woche/2010/wildlike_wonder.html
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Schlagwörter: Album des Monats, Beady-Eye-Nennung, Empfehlung, Faves, Mikko, Musik-Blog, User Reviews
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.